Guten Abend die Herren,
so nach langer Zeit wurde ein neues bzw. gebrauchtes Steuergerät gefunden und verbaut, der Wählhebel wurde ebenfalls getauscht da hier ein Wackelkontakt vorlag.
Derzeitiges Problem: Nach ca. 10min fahren im 6.Gang geht die Schaltanzeige komplett auf Rot.
Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt, das Fahrzeug fährt ohne Probleme.
Die Werkstatt hat mir empfohlen ein ganz anderes Getriebe mit anderen Steuergerät zu verbauen, (scheinbar kein FSG Getriebe) aber vom 3.0 A4.
Was meint ihr? Handelt es sich bei der roten Anzeige um einen "Bug" ? Oder existiert ein Fehler der jedoch nicht gespeichert wird? Merken tut man von den Fehler nichts abgesehen von der roten Anzeige!
FSG Steuergerät
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 19:20
- 8
- Auto: Audi A4 Cabrio 3.0
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FSG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: FSG Steuergerät
Hallo,
welche Werkstatt in Sölde hat das denn gemacht bzw. diagnostiziert? Es gibt diverse Fehlerbehandlungsroutinen. Ist aber die Anzeige rot hinterlegt, liegt definitiv ein Fehler vor. Manche Fehler werden dann nach x-mal Zündung aus/an wieder gelöscht. Ebenso gibt es wohl Diagnosegeräte, die nicht jeden Fehler eindeutig auslesen können.
Und warum man Dir den Einbau eines anderen Getriebes rät, ist nicht nachvollziehbar. Wäre auch interessant zu erfahren, welche STG-Version im Vergleich zu dem alten STG eingebaut wurde.
Das würde ich erstmal abklären, bevor ich an einen (teuren) Getriebetausch denken würde.
Grüße,
Horch
welche Werkstatt in Sölde hat das denn gemacht bzw. diagnostiziert? Es gibt diverse Fehlerbehandlungsroutinen. Ist aber die Anzeige rot hinterlegt, liegt definitiv ein Fehler vor. Manche Fehler werden dann nach x-mal Zündung aus/an wieder gelöscht. Ebenso gibt es wohl Diagnosegeräte, die nicht jeden Fehler eindeutig auslesen können.
Und warum man Dir den Einbau eines anderen Getriebes rät, ist nicht nachvollziehbar. Wäre auch interessant zu erfahren, welche STG-Version im Vergleich zu dem alten STG eingebaut wurde.
Das würde ich erstmal abklären, bevor ich an einen (teuren) Getriebetausch denken würde.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***