Multitronic abdichten
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Multitronic abdichten
Wenn die Zentrierringe stramm sitzen passiert da nichts.Stecke sie probehalber mal ohne Felge auf die Radnabe
-
- Chef
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
- 10
- Auto: A4 Quattro
- Motorkennbuchstabe: bgb
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic abdichten
Wildfire: sag bescheid, wenn du noch einen Satz Räder zum Testen brauchst. Ich habe noch 17 Zoll Räder übrig. Kannste auch leihweise haben.
Gruß aus AN.
Gruß aus AN.
- wildfire1
- Drifter
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 11:28
- 12
- Auto: Audi A4 Avant B8 S-Line 2.7 TDI 190PS Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Wohnort: Gerolfingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic abdichten
Rechte Antriebswelle scheint OK. Kein Radialspiel im Tripodegelenk.
Habe mit den Zubehörfelgen, die drauf waren, nach wie vor, bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Vibrationen.
Habe nun von einem Bekannten dessen Winterräder draufgeschraubt. Erst nur VA. Hatte nach wie vor Vibrationen, vielleicht nicht ganz so stark. Dann hab ich die WR auch auf die HA geschraubt und siehe da, die Vibrationen sind fast ganz verschwunden. Vorher hatte ich, ohne Ergebnis, die Räder von vorne nach hinten getauscht.
Ergebnis: die vorhanden Räder sind unbrauchbar, die Frage ist, ob es genügt, nur die Felgen zu tauschen, da die Reifen noch relativ gut aussehen, aber eventuell haben die Reifen ja auch einen (Höhen-)Schlag.
Habe mit den Zubehörfelgen, die drauf waren, nach wie vor, bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Vibrationen.
Habe nun von einem Bekannten dessen Winterräder draufgeschraubt. Erst nur VA. Hatte nach wie vor Vibrationen, vielleicht nicht ganz so stark. Dann hab ich die WR auch auf die HA geschraubt und siehe da, die Vibrationen sind fast ganz verschwunden. Vorher hatte ich, ohne Ergebnis, die Räder von vorne nach hinten getauscht.
Ergebnis: die vorhanden Räder sind unbrauchbar, die Frage ist, ob es genügt, nur die Felgen zu tauschen, da die Reifen noch relativ gut aussehen, aber eventuell haben die Reifen ja auch einen (Höhen-)Schlag.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic abdichten
Das hätte aber doch beim Wuchten auffallen müssen.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Multitronic abdichten
Haben die reifen eventuell einen Sägezahn?Dann vibriert das auch zum Teil im Auto
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
- wildfire1
- Drifter
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 15. Sep 2012, 11:28
- 12
- Auto: Audi A4 Avant B8 S-Line 2.7 TDI 190PS Multitronic
- Motorkennbuchstabe: CGKA
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Wohnort: Gerolfingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic abdichten
@stef: vielen Dank für dein Angebot, komme auf dich zu, wegen der Räder.
@barcadifan86:Das mit Sägezahnen hatte ich auch schon kontrolliert, sieht aber nicht so aus
@Horch:Dass beim Wuchten eine Unwucht oder ein Höhenschlag hätte auffallen müssen, hab ich mir auch schon gedacht, Ich war allerdings dabei und die wurden auf 0 gewuchtet, eventuell hat ein Rad einen ganz leichten Höhenschlag, velleicht ist es ja das.
Tatsache ist jedoch, dass es mit anderen Rädern (geliehene Winterräder) nicht ganz weg ist, aber deutlich besser. Ich habe den Verdacht, dass die Bremsscheiben vorne einen leichten Schlag haben (und eventuell der Bremskolben hängt, was ich aber fast ausschließe, werde das aber prüfen, wenn ich die Bremsen mache), sie werden teilweise sehr heiss und wenn man langsam an eine Ampel rollt mit dem Fuss ganz leicht auf der Bremse, merkt man dass die leztzen Umdrehungen bis zum Stillstand nicht gleichmässig arbeiten, so als wenn man kurz vorher noch mal ganz leicht von der Bremse geht. Ich hab mir jetzt, trotz gutem Zustand von Scheiben (ohne Riefen und Grad) und Klötzen (80%) neue Scheiben und Beläge für vorne bestellt. Werde wieter berichten.
@barcadifan86:Das mit Sägezahnen hatte ich auch schon kontrolliert, sieht aber nicht so aus
@Horch:Dass beim Wuchten eine Unwucht oder ein Höhenschlag hätte auffallen müssen, hab ich mir auch schon gedacht, Ich war allerdings dabei und die wurden auf 0 gewuchtet, eventuell hat ein Rad einen ganz leichten Höhenschlag, velleicht ist es ja das.
Tatsache ist jedoch, dass es mit anderen Rädern (geliehene Winterräder) nicht ganz weg ist, aber deutlich besser. Ich habe den Verdacht, dass die Bremsscheiben vorne einen leichten Schlag haben (und eventuell der Bremskolben hängt, was ich aber fast ausschließe, werde das aber prüfen, wenn ich die Bremsen mache), sie werden teilweise sehr heiss und wenn man langsam an eine Ampel rollt mit dem Fuss ganz leicht auf der Bremse, merkt man dass die leztzen Umdrehungen bis zum Stillstand nicht gleichmässig arbeiten, so als wenn man kurz vorher noch mal ganz leicht von der Bremse geht. Ich hab mir jetzt, trotz gutem Zustand von Scheiben (ohne Riefen und Grad) und Klötzen (80%) neue Scheiben und Beläge für vorne bestellt. Werde wieter berichten.