MT Ruckelt beim gasgeben
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 21. Apr 2015, 08:29
- 10
- Auto: A4 B7 2.0l Avant S-line
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: ktt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
Kann mir jemand die anleitun fur einen ol wechseln wo die schrauben sin. Einlass auslass usw. Wenn es geht aun PN.
vielleicht versuche ich es selbst..
vielleicht versuche ich es selbst..
-
- Drifter
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 26. Nov 2014, 20:05
- 10
- Auto: Audi A4 2,5 V6 tdi 120kw S-Line Multitronic Baujahr 8.2002 235000 km "Voll Ausstattung".
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Wohnort: 31737 Rinteln-Steinbergen (Niedersachsen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
Tag zusammen ,
also ich habe mir dein leid nochmals durchgelesen und denke,dass du es erstmal mit den Wechsel des Fluid versuchen solltest ....denn erst wenn dieses geschehen ist und eine anschließende "Kupplungsadaptionsfahrt " gemacht wird,hast du das Problem vieleicht schon gelöst und dieses würde dir zwar ca.150€ -180€ kosten (mit Fluid)...und vieleicht hast du das Problem dann nicht mehr.
Und du hast weiter geschrieben,dass du bei Einen Getriebe-Spezialisten gewesen bist und das,was dieser Herr dir gesagt hatte,kenne ich zu genüge .....denn dieses "was du geschildert hast", wird als Audi Krankheit bezeichnet.Aber wenn du z.B einen anderen Spezialisten aufsuchen würdest und dein leid wieder schilderst,bekommst du eventuell zu hören ,dass die Kette "ganz klar" verschließen ist "kosten ca.3500€" und wieder ein anderer erzählt dir dann,dass man überhaupt nicht's mehr machen kann,und das da nur ein Austausch "ca.und je nach km 4000€" oder ga ein neues Getriebe "ca.7500€" in frage kommt.Und wenn du vieleicht das Fluid selber wechseln möchtest ,dann mußt du ja einiger Maßen fit sein (ich habe zwei linke Hände ).Also es sind zwei Schrauben am Getriebe....die eine Schraube bekommt man so ab,aber für die zweite Schraube, benötigst du einen Spezial-Schlüssel und den hat bestimmt einer hier im Forum und kann dir diesen vieleicht ausleihen.Ich habe einen Anhang zum Wechsel des Fluid von der Werkstatt in Duisbur wo die Bilder leider etwas unscharf sind aber wo du sehen kannst,wo die Schrauben am MTG sind und das man einmal sehen kann,was ich für eine Brühe im Getriebe hatte und ohne dieses Forum's,hätte ich auf alle fälle einen kapital Schaden erlitten.
Und durch den Wechsel des Fluid konnte ich bis Dato ca.5000 km ohne rucken oder hoppeln fahren.Und erst jetzt, fängt das Getriebe wieder an zu mucken.
Also das mit den Wechsel des Getriebe Öl's ist nur eine Empfehlung von mir und das mit den Werkstätten und den So genannten Getriebe-Spezialisten sind meine Erfahrungen die ich bis vor kurzen noch hatte bevor ich dieses Forum kennen gelernt habe,erfahren müssen und aus diesen Grund,schwärme ich richtig über soviel Kompetenz und tollen User......
und nun wünsche ich allen Männer,einen schönen Vatertag ,,,,,schöne Grüße und Al Zeit gute fahrt....
itsfun
also ich habe mir dein leid nochmals durchgelesen und denke,dass du es erstmal mit den Wechsel des Fluid versuchen solltest ....denn erst wenn dieses geschehen ist und eine anschließende "Kupplungsadaptionsfahrt " gemacht wird,hast du das Problem vieleicht schon gelöst und dieses würde dir zwar ca.150€ -180€ kosten (mit Fluid)...und vieleicht hast du das Problem dann nicht mehr.
Und du hast weiter geschrieben,dass du bei Einen Getriebe-Spezialisten gewesen bist und das,was dieser Herr dir gesagt hatte,kenne ich zu genüge .....denn dieses "was du geschildert hast", wird als Audi Krankheit bezeichnet.Aber wenn du z.B einen anderen Spezialisten aufsuchen würdest und dein leid wieder schilderst,bekommst du eventuell zu hören ,dass die Kette "ganz klar" verschließen ist "kosten ca.3500€" und wieder ein anderer erzählt dir dann,dass man überhaupt nicht's mehr machen kann,und das da nur ein Austausch "ca.und je nach km 4000€" oder ga ein neues Getriebe "ca.7500€" in frage kommt.Und wenn du vieleicht das Fluid selber wechseln möchtest ,dann mußt du ja einiger Maßen fit sein (ich habe zwei linke Hände ).Also es sind zwei Schrauben am Getriebe....die eine Schraube bekommt man so ab,aber für die zweite Schraube, benötigst du einen Spezial-Schlüssel und den hat bestimmt einer hier im Forum und kann dir diesen vieleicht ausleihen.Ich habe einen Anhang zum Wechsel des Fluid von der Werkstatt in Duisbur wo die Bilder leider etwas unscharf sind aber wo du sehen kannst,wo die Schrauben am MTG sind und das man einmal sehen kann,was ich für eine Brühe im Getriebe hatte und ohne dieses Forum's,hätte ich auf alle fälle einen kapital Schaden erlitten.
Und durch den Wechsel des Fluid konnte ich bis Dato ca.5000 km ohne rucken oder hoppeln fahren.Und erst jetzt, fängt das Getriebe wieder an zu mucken.
Also das mit den Wechsel des Getriebe Öl's ist nur eine Empfehlung von mir und das mit den Werkstätten und den So genannten Getriebe-Spezialisten sind meine Erfahrungen die ich bis vor kurzen noch hatte bevor ich dieses Forum kennen gelernt habe,erfahren müssen und aus diesen Grund,schwärme ich richtig über soviel Kompetenz und tollen User......
und nun wünsche ich allen Männer,einen schönen Vatertag ,,,,,schöne Grüße und Al Zeit gute fahrt....
itsfun
Wer immer tut,was er schon kann,bleibt immer das,was er schon ist.
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 21. Apr 2015, 08:29
- 10
- Auto: A4 B7 2.0l Avant S-line
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: ktt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
Hallo leute
bin jetzt inder werkstatt, was muss ich beachten kann ich was falsch machen??.
Ich warte auf eure antworte.
Fange gleich damit an..
bin jetzt inder werkstatt, was muss ich beachten kann ich was falsch machen??.
Ich warte auf eure antworte.
Fange gleich damit an..
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
Hast du nun eine Anleitung gehabt?cengiz hat geschrieben:Hallo leute
bin jetzt inder werkstatt, was muss ich beachten kann ich was falsch machen??.
Ich warte auf eure antworte.
Fange gleich damit an..
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
Bei ernsthafter Auseinandersetzung mit dem Thema wird er nicht mit dem Handy in der Werkstatt stehen und darauf warten, dass er online Hilfe bekomt. Hoffe ich zumindest mal. Zig mal beschrieben hier. Ablassschraube öffnen, CVT-Fluid raus, Neues durch Einfüllschraube rein, ablassen, einfüllen, ablassen, etc.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
Für mich liest sich das anders.
Gesendet von meinem Nexus 5
Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Drifter
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 26. Nov 2014, 20:05
- 10
- Auto: Audi A4 2,5 V6 tdi 120kw S-Line Multitronic Baujahr 8.2002 235000 km "Voll Ausstattung".
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Wohnort: 31737 Rinteln-Steinbergen (Niedersachsen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
Horch hat geschrieben:Bei ernsthafter Auseinandersetzung mit dem Thema wird er nicht mit dem Handy in der Werkstatt stehen und darauf warten, dass er online Hilfe bekomt. Hoffe ich zumindest mal. Zig mal beschrieben hier. Ablassschraube öffnen, CVT-Fluid raus, Neues durch Einfüllschraube rein, ablassen, einfüllen, ablassen, etc.
Grüße,
Also,er hatte mich auch angeschrieben und ich hatte ihn Fotos empfohlen wo er nachsehen kann und wo genau die beiden Schrauben zu sehen sind und wie man sie öffnet und wie man das Öl einfüllte .Die Fotos waren von meinen 4 fach Wechsel in Du in der Werkstatt ....lg itsfun
Horch
Wer immer tut,was er schon kann,bleibt immer das,was er schon ist.
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 21. Apr 2015, 08:29
- 10
- Auto: A4 B7 2.0l Avant S-line
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: ktt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
So habe es mit einem Freund versucht aber keine ahnung ob es io ist.
habe zwei imbus schrauben und eine vielzahn schraube gefunden. Die vielzahn ist ablass.eine seitliche neben der antriebwell?? Wir habe da auch versucht einzufullen, war zwar blöd dran zu kommen, bischen haben wir von der seite eingefult--glaube das war falsch. dan haben wir über die untere imbus 5 l eingepumt, abgeklemmt motor laufen lassen, ein bischen geschaltet DANN MOTOR AUS. Bischen rausslaufen lassen und zu damit.
Haben es nur einmal geschaft , den rest versuche ich morgen zu machen. Das ruckeln ist bischen weniger geworden, kann mich aber auch irren...
habe keine Anleitung, sonst hätte ich gewusst das man einen spezial werkzeug(vielzahn) braucht. Und das richtige einfull schraube zum reindrehen hatte ich auch nicht. Deswegen haben wir zu lage gebraucht.
Ich hoffe das war nicht falsch. Hab gerade gegoogelt, kontroll schraube beim laufenden motor (35`).
Temperatur hatten wir richtig, aber motor aus????
Könnt ihr mir sagen ob es i.ordnung ist.
Noch was, haben die schrauben dichtringe oder ähnliches.
habe zwei imbus schrauben und eine vielzahn schraube gefunden. Die vielzahn ist ablass.eine seitliche neben der antriebwell?? Wir habe da auch versucht einzufullen, war zwar blöd dran zu kommen, bischen haben wir von der seite eingefult--glaube das war falsch. dan haben wir über die untere imbus 5 l eingepumt, abgeklemmt motor laufen lassen, ein bischen geschaltet DANN MOTOR AUS. Bischen rausslaufen lassen und zu damit.
Haben es nur einmal geschaft , den rest versuche ich morgen zu machen. Das ruckeln ist bischen weniger geworden, kann mich aber auch irren...
habe keine Anleitung, sonst hätte ich gewusst das man einen spezial werkzeug(vielzahn) braucht. Und das richtige einfull schraube zum reindrehen hatte ich auch nicht. Deswegen haben wir zu lage gebraucht.
Ich hoffe das war nicht falsch. Hab gerade gegoogelt, kontroll schraube beim laufenden motor (35`).
Temperatur hatten wir richtig, aber motor aus????
Könnt ihr mir sagen ob es i.ordnung ist.
Noch was, haben die schrauben dichtringe oder ähnliches.
-
- Drifter
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi 26. Nov 2014, 20:05
- 10
- Auto: Audi A4 2,5 V6 tdi 120kw S-Line Multitronic Baujahr 8.2002 235000 km "Voll Ausstattung".
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GEC
- Wohnort: 31737 Rinteln-Steinbergen (Niedersachsen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
Hallo erstmal,
es hört sich sehr abenteuerlich an...
denn wie du geschrieben hast,hast du das Öl abgelassen und soweit alles Gut,doch was hast du von der Seite eingefüllt ???Denn ich habe dir doch empfohlen,dir die Bilder anzusehen.Denn da ist richtig zu sehen,wo du ablässt und wie das neue Fluid Ein gefüllt wird.Denn dieses sind die Bilder vom Wechsel meines Fluid und das ist die Werkstatt dazu ,die du ja abgesagt hattest. ..und so wie du es hier erklärt bekommen hattest,also von den anderen User,müßte es normal geklappt haben.Und ich habe dir auch geschrieben,dass du ein Spezial Schlüssel benötigst und ich hätte dir lieber empfohlen ,dieses in der Werkstatt zu machen...denn so wie du dieses nun gemacht hast,hätte ich das so ebend falls gemacht aber ich wäre nun aber auch nicht mehr mit den Wagen ein Meter mehr fahren...Sorry ,aber ich hätte das Geld lieber an deiner Stelle sinnvoll investiert ....dann lese dir doch mal das von Coup oder Horch nochmals durch....trotz allen,Hilfe suchen und Ratschläge annehmen =Erfolg...
Schöne Grüße itsfun
es hört sich sehr abenteuerlich an...
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Schöne Grüße itsfun
Wer immer tut,was er schon kann,bleibt immer das,was er schon ist.
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 21. Apr 2015, 08:29
- 10
- Auto: A4 B7 2.0l Avant S-line
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: ktt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Ruckelt beim gasgeben
War auch abenteuerlichitsfun hat geschrieben:Hallo erstmal,
es hört sich sehr abenteuerlich an...denn wie du geschrieben hast,hast du das Öl abgelassen und soweit alles Gut,doch was hast du von der Seite eingefüllt ???Denn ich habe dir doch empfohlen,dir die Bilder anzusehen.Denn da ist richtig zu sehen,wo du ablässt und wie das neue Fluid Ein gefüllt wird.Denn dieses sind die Bilder vom Wechsel meines Fluid und das ist die Werkstatt dazu ,die du ja abgesagt hattest. ..und so wie du es hier erklärt bekommen hattest,also von den anderen User,müßte es normal geklappt haben.Und ich habe dir auch geschrieben,dass du ein Spezial Schlüssel benötigst und ich hätte dir lieber empfohlen ,dieses in der Werkstatt zu machen...denn so wie du dieses nun gemacht hast,hätte ich das so ebend falls gemacht aber ich wäre nun aber auch nicht mehr mit den Wagen ein Meter mehr fahren...Sorry ,aber ich hätte das Geld lieber an deiner Stelle sinnvoll investiert ....dann lese dir doch mal das von Coup oder Horch nochmals durch....trotz allen,Hilfe suchen und Ratschläge annehmen =Erfolg...
Schöne Grüße itsfun

die Werkstatt hat zum zweiten Mal abgesagt..