Ursache für Geräusch nicht zu finden

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von lubusch »

Durch das drehen der Räder wird scheibensatz 2 angetrieben,der wiederum nimmt die Kette mit und dann denn scheibensatz 1.
Der wiederum wird auch die Eingangswelle drehen lassen.
Deswegen soll Man ja auch nicht Abschleppen bei stillstehendem Motor.
Da es sonnst zu überhizungen und Verbrennung der Lamellen kommen kann.
Also es dreht sich alles im Betrieb ,außer die Pumpe nicht. [icon_coolnew.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benni
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40
7
Auto: Audi A4 B7 2.0TDI Avant
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von Benni »

Wieso dreht denn die Pumpe nicht?
Die ist doch genauso wie variator 1 kraftschlüssig mit der welle hinter den Kupplungen verbunden oder? [icon_question2.gif]
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von Horch »

Nein, dann würde die Pumpe nur angetrieben, wenn die Kupplung geschlossen ist. Und ohne Pumpe, kein Druck für die Kupplungen. Deshalb wird die Pumpe über die Welle mit Sonnenrad direkt vom Motor angetrieben.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benni
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40
7
Auto: Audi A4 B7 2.0TDI Avant
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von Benni »

Ahhh okay stimmt das ist logisch. Hab ich auf der Schnittzeichnung wohl nicht genau genug hingeschaut.
Ganz schön komplex so eine Multitronic :)

Was mir noch nicht ganz klar ist wieso das Geräusch falls es von der Pumpe kommt im Stand auf N nicht zu hören ist allerdings wenn der Wagen auf N "rollt".
Sind dann die Ventile im Schieberkasten anders geschaltet so dass die Pumpe einen höheren Druck bereitstellen muss?

Danke für eure Mühe
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von Horch »

Auch dieser Umstand spricht dafür, dass die Pumpe nicht die Quelle des Geräuschs sein kann. In N steht die Pumpe auf drucklosen Umlauf. Egal ob die Räder rollen oder nicht.

Aber der Rest vom Getriebe kommt in Bewegung, wenn sich die Räder bewegen.

Wie verhält sich das Getriebe denn in R? Gleiches Geräusch?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von lubusch »

Das ist bestimmt die Eingangswelle.
Wenn Druck drauf kommt Sumt das Lager.
Habt ihr das Lager von der EW auch gewechselt? Vom Deckel?
[icon_question2.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benni
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40
7
Auto: Audi A4 B7 2.0TDI Avant
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von Benni »

Das Lager im Deckel ist neu.
Wird ja auch empfohlen wenn die Eingangswelle ausgebaut wurde soweit ich weiss.

Gibt es da noch ein Lager was in Frage kommt? [icon_question2.gif]
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von Horch »

Ja, da gibt es reichlich Lager an der Eingangswelle. Aber keins, welches man (ohne Weiteres) tauschen könnte.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benni
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 23
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 17:40
7
Auto: Audi A4 B7 2.0TDI Avant
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: KTT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von Benni »

Klar da muss das Getriebe natürlich raus und geöffnet werden.

Bedeutet dann aber wahrscheinlich auch ne neue Eingangswelle oder gibt es die Möglichkeit die verbauten Lager irgendwo zu kaufen?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ursache für Geräusch nicht zu finden

Beitrag von Horch »

Ist doch alles reine Spekulation. Das Getriebe war zerlegt, und die sichtbaren/zugänglichen Lager beurteilt. Das Wellenlager am Deckel der EW wurde ersetzt. Bleiben noch die Lager der Planetenräder, und der Lagersitz des hinteren Lagers der EW im Gehäuseteil.

Wenn es die Planetenräder sind, müsste das Geräusch auch in P auftreten. Tritt es nur auf wenn Drehmoment übertragen wird, tippe ich eher auf das hintere Lager bzw. den Lagersitz im Gehäuse. Theoretisch würde das auch das leise Geräusch in N beim Rollen erklären (Drehmoment klein, muss nur innere Reibung des Getriebes übertragen werden) und jaulendes Geräusch in D oder manueller Gasse, wenn beschleunigt wird (großes Drehmoment, Motormoment und innere Getriebereibung). Zudem dreht sich der Momenentenvektor, d.h. das hintere Lager bzw. dessen Sitz wird gegensätzlich belastet. Würde aber auch bedeuten, im Schiebebetrieb müsste das Geräusch unabhängig von der Drehzahl geringer werden. Beim Beschleunigen in R müsste das Geräusch dann auch weniger ausgeprägt sein.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten