Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

gugi944
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Feb 2019, 19:50
6
Auto: Audi A4 Sline
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: JZU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von gugi944 »

Hier die Diagramme

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von Horch »

Das letzte Diagramm ist nicht ganz vollständig. MWB 7 besteht aus den MW 7.1-7.4. Da musst Du wohl nochmal ran.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
gugi944
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Feb 2019, 19:50
6
Auto: Audi A4 Sline
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: JZU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von gugi944 »

Mach ich gleich bin vcds nicht gewohnt da ich auf arbeit eigentlich alles mit dem mega macs mache
gugi944
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Feb 2019, 19:50
6
Auto: Audi A4 Sline
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: JZU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von gugi944 »

Bild
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von Horch »

Ok, super. Das ging ja fix. Ganz deutlich sind beim Anfahren Einbrüche der Getriebeeingangsdrehzahl zu sehen. Damit einher gehen Einbrüche des Momentenfühlers. Die Eingangsdrehzahl wird über ein magnetisches Geberrad vom Sensor G182 erfasst. Wenn dieses Sensorrad verschmutzt oder verrutscht ist, kann die Eingangsdrehzahl nicht mehr sauber erfasst werden. Dann wird als Ersatzwert die umgerechnete Motordrehzahl über den CAN-Bus gebildet. Während der "Umschaltzeit" kann es dann zu diesen Rucklern kommen.

Hilfreich wäre für diese Vermutung noch ein Diagramm der Werte in MWB 8.

Fehlerspeicher hast Du doch ausgelesen?
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
gugi944
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Feb 2019, 19:50
6
Auto: Audi A4 Sline
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: JZU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von gugi944 »

Bild

Messwertblock 8
Fehlercode habe ich gerade nochmal ausgelesen kein Eintrag im Getriebe
Alls das Problem das erste mal auftrat gab es einen richtigen schlag als ob mir die Achswelle gebrochen Wäre.
Die habe ich dann auch gleich kontrolliert die sind aber ganz .
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von Horch »

Prima, klappt ja gut mit den Logfahrten.

Auch im letzten Diagramm sind die Drehzahleinbrüche sichtbar. Mein Vorschlag für einen minimal-invasiven Eingriff:

- wie bereits von Lubusch vorgeschlagen, Mehrfachwechsel nach Coupe110, jedoch vor der finalen Befüllung den hinteren Getriebedeckel abnehmen, STG und Schieberkasten rausnehmen.

- Sensorrad auf Verschmutzung und korrekten Sitz prüfen, ggf. ersetzen

- Schieberkasten öffnen und mind. die kleinen Siebe reinigen. Die Magnetventile auf Widerstand (ca. 4-5 Ω) durchmessen. Du kannst auch jeden Ventilkanal öffnen und reinigen. Aber immer einer nach dem anderen.

- Alles wieder einbauen und letzte Füllung vornehmen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
gugi944
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Feb 2019, 19:50
6
Auto: Audi A4 Sline
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: JZU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von gugi944 »

Danke für die top Diagnose
falls die Ölpumpe doch was hat sieht man das wenn ich den Schieberkasten ausgebaut habe?
Anleitungen von Audi habe ich ja schon vorlegen habe ich mir am freitag gleich noch zukommen lassen

Grüsse
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von Horch »

Gerade nochmal nachgelesen. Ist motorseitig alles ok? AGR-Ventil? Kabelbaum von den PD-Elementen?

Schaue mal [External Link Removed for Guests].

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
gugi944
Rennfahrer
Rennfahrer
Beiträge: 54
Registriert: Do 7. Feb 2019, 19:50
6
Auto: Audi A4 Sline
Motorkennbuchstabe: BPW
Getriebekennbuchstabe: JZU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ruckendes und Schüttelndes Multitronic

Beitrag von gugi944 »

Habe das auto ja mit einem nockenwellenschaden gekauft da hatte er auch Aussetzer aber die waren auch als verbrenungsaussetzer
einzuordnen da wirklich der Ausfall des Zylinders merkbar war agr hatte ich da auch ausgebaut und gereinigt.
Da es wirklich so zu war wie auf den Bildern.
Aber das fühlt sich jetzt eher wie eine schleifende Kupplung an die immer wieder zwischendurch Greift und wenn er kalt ist ist nichts davon spürbar erst wenn er wärmer wird und das sind ja Sprünge zwischen 500 und 1000 rpm die er beim beschleunigen macht
Antworten