A6 4F Geräusch beim Beschleunigen

Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4F Geräusch beim Beschleunigen

Beitrag von Audidriver »

Aufmachen und Nachschauen !
Wenn der Kettenspanner keine vernünftige Funktion hat kann der Schuß nach hinten losgehen.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: A6 4F Geräusch beim Beschleunigen

Beitrag von Manemm »

Wenn der hinüber sein sollte dann fangen die doch meist an zum Rasseln kurz nach'm Start für 1-2 sec.
Zumindest kann ich das so.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Gandi
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 19:23
12
Auto: Audi A6 Avant 4F Bj. 2007 2.4 Multitronic 177 PS
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: JQH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: A6 4F Geräusch beim Beschleunigen

Beitrag von Gandi »

Hallo,
nach einigen Jahren mit mehr oder weniger großen Problemen melde ich mich im Forum zurück - das Geräusch kam und ging (temperaturabhängig), und dank dem Forum auch durch die Kontrolle und Nachfüllung des Öls am Differentials (musste 2 x nachgefüllt werden - zuletzt vor 14 Tagen, Getriebeöl bei 147`gewechselt - jetzt habe ich 159`tkm auf der Uhr) war das "Problem" kein großes mehr und das Geräusch ist derzeit praktisch weg.

Nun habe ich aber, seit einigen Monaten kündigt sich das schleichend an, zusätzlich eine schwankende Drehzahl im Stand (nur bei D) - zwar gering aber doch da. Man merkt, dass dabei der Wagen "anfahren möchte", obwohl man auf der Bremse steht...
Und dann, beim Anfahren, schnellt ab und zu (ich befürchte das kommt nun öfter) die Drehzahl hoch.

Ist das vielleicht die Saugstrahlpumpe (habe ich im Forum öfter mal gelesen, das die bei Drehzahlschwankungen in Verdacht gerät) ? wer kann da helfen ? - gibt es in der Nähe von Landsberg/Augsburg/München jemanden ?

Viele Grüße aus Landsberg
Antworten