Lüftspiel Eingangswelle

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von Manemm »

Das ist das ABS Bzw. ESP. Die hinteren Räder drehen sich ja nicht.

Schalte mal ESP aus, bzw. zeiht mal einen Stecker ab von einem ABS Sensor.

Ist das verhalten dann immer noch da?
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
blueangel30819
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 23:06
Auto: Audi A6 4f Avant 2.7 TDI, Bj. 2007, Multitronic Getriebe
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von blueangel30819 »

also....Problem wird sein, das elektronisch gesagt wird, du bis in P, aber die mechanische Umsetzung im getriebe wird nicht vollzogen. wenn ich in P bin kann ich die räder noch drehen was ja nicht sein dürfte. Daher getriebe nochmal runter und wieder öffnen [smiley_traurig]
Audi A6 4F Avant Modell 2007
Laufl.:200.000km
Motor 2,7 BPP
Getriebe JZE
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von lubusch »

Aller Anfang ist schwer 😥
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von Manemm »

Dann hast du die Parksperre nicht durch das Loch geführt vom der Plastik Kettenabdeckung.
Die liegt jetzt quer drin.

Daher auch das Geräusch. Die streift jetzt an der Kette oder Variator in bestimmter Stellung.

Also Getriebe nochmal raus und aufmachen.
Hilft nichts.. 🙈
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von lubusch »

Leider ist das so. Ärgerlich
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
blueangel30819
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 23:06
Auto: Audi A6 4f Avant 2.7 TDI, Bj. 2007, Multitronic Getriebe
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von blueangel30819 »

Habe jetzt alles wieder geöffnet. Es waren keinerlei Schäden zu sehen. Kein Abrieb zu finden im Restöl...das schonmal gut.

Beim zusammensetzten darauf geachtet das der Lange Bolzen der von der Schaltwelle kommt durch das Loch in die Parksperre greift.
Ebenso oben am Schieberkasten, das die Schaltwelle in die manuelle Verschiebung passt und bei Gangverstellung der Bolzen an der Rückseite rein und raus geht. Alles wieder zu gemacht.
Schaltwelle in P, also Grundstellung gestellt und an der Eingangswelle gedreht, klack und die Parksperre ging rein, kein beidseitiges Drehen an den beiden Stummeln möglich. Dann in R gestellt und die Stummel ließen sich wieder drehen....
Sollte ja so alles richtig sein??? [icon_confusednew.gif]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Audi A6 4F Avant Modell 2007
Laufl.:200.000km
Motor 2,7 BPP
Getriebe JZE
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von Manemm »

Ja genau so ist es korrekt. Genau so mach ich immer die Trockenübung. 😊.

Pass bitte auch beim draufsetzen vom Schieberkasten dass der steuerlichen welcher unterhalb vom Schieberkasten sitzt auch korrekt in die Schaltstelle läuft.
Der Bolzen kommt in einer bestimmten Fahrstufe (P oder D/S) ein Stück am Schieberkasten raus..
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von lubusch »

Nun sollte es laufen👍
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
blueangel30819
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 23:06
Auto: Audi A6 4f Avant 2.7 TDI, Bj. 2007, Multitronic Getriebe
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von blueangel30819 »

Getriebe ist wieder eingebaut. Noch ohne Antriebswellen.
Öl aufgefüllt, Gänge durchgeschaltet. Alles soweit ok.
Beim zurückschalten in Stufe P kommt aber wieder das krrrrr.... nochmal 1 Liter nachgefüllt...Gänge wieder durchgeschaltet. Nur noch ein leiseres kürzeres krrrrr....zu hören.
Öltemperatur war bei 40 Grad. Aus der Kontrollöffnung liefen ca. 3 Liter wieder raus bis es weniger wurde aber läuft halt immer noch bei laufendem Motor....
Audi A6 4F Avant Modell 2007
Laufl.:200.000km
Motor 2,7 BPP
Getriebe JZE
blueangel30819
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 18
Registriert: Fr 27. Sep 2024, 23:06
Auto: Audi A6 4f Avant 2.7 TDI, Bj. 2007, Multitronic Getriebe
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: JZE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Lüftspiel Eingangswelle

Beitrag von blueangel30819 »

Weiß jetzt schon nicht mehr, wieviel überhaupt noch drin ist....
Also, am besten nochmal ablassen und wieder mit 5 Liter drauf. Was meint ihr?
Audi A6 4F Avant Modell 2007
Laufl.:200.000km
Motor 2,7 BPP
Getriebe JZE
Antworten