Anleitung Adaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
- MDDrHouse
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: So 31. Mär 2019, 12:52
- 6
- Auto: Audi A4 8K2 1.8 TFSI
- Motorkennbuchstabe: CDHB
- Getriebekennbuchstabe: LKS
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anleitung Adaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Adaption selbst schon mehrfach durchgeführt. 0AW Getriebe.
a. Motor bleibt an. Getriebeöltemperatur auf 65 Grad.
b. Bis auf die Öltemperatur gibt es nichts weiter zu überprüfen, Rest steht im Grundstellungs-Dialog.
c. siehe unten
d. Gilt für die einzelne Adaption, die aber im Fall "Rücksetzen aller Lernwerte" obsolet wird.
Meine Vorgehensweise:
Motor an, Getriebe auf Temperatur, idealerweise im Bereich von Landstrassen. Statdgebummele und Stau nach dem Rücksetzen möglichst vermeiden.
Stillstand, Wählhebel auf P, Bremse treten, Motor bleibt an. In VCDS das Getriebe (02) anwählen, Grundstellung (04), "Rücksetzen aller Lernwerte".
Meldungen bestätigen, anschließend steht im Status-Feld unter der Auswahl "Läuft...". Jetzt im Stand bei getretener Bremse alle Gänge durchschalten und jew. 2 Sekunden bleiben (also von P auf R, N, D, M1, S), anschließend auf D normal anfahren. Wenige Meter später steht im Status-Feld bereits "Abgeschlossen". Die Grundadaption ist durch, die Feinadaption erfolgt während der Fahrt, also einfach eine gewisse Wegstrecke zurücklegen, auch mal Rückwärts fahren auf Parkplätzen. Mal in D fahren, mal in S, mal in M und dort alle Gänge von M1 bis M8 abdecken.
Einige Adaptionen vom Getriebe laufen allerdings auch ständig im Normalbetrieb ab, ohne, dass man das Getriebe dazu forciert, beispielsweise auch die der Vorwärts- und Rückwärtskupplung. In den Messwerten geben zwei Parameter an, wie viele km Wegstrecke seit der letzten Kupplungsadaption zurückgelegt worden sind. Eine separate Adaption dieser beiden Komponente ist also eigentlich nicht notwendig.
a. Motor bleibt an. Getriebeöltemperatur auf 65 Grad.
b. Bis auf die Öltemperatur gibt es nichts weiter zu überprüfen, Rest steht im Grundstellungs-Dialog.
c. siehe unten
d. Gilt für die einzelne Adaption, die aber im Fall "Rücksetzen aller Lernwerte" obsolet wird.
Meine Vorgehensweise:
Motor an, Getriebe auf Temperatur, idealerweise im Bereich von Landstrassen. Statdgebummele und Stau nach dem Rücksetzen möglichst vermeiden.
Stillstand, Wählhebel auf P, Bremse treten, Motor bleibt an. In VCDS das Getriebe (02) anwählen, Grundstellung (04), "Rücksetzen aller Lernwerte".
Meldungen bestätigen, anschließend steht im Status-Feld unter der Auswahl "Läuft...". Jetzt im Stand bei getretener Bremse alle Gänge durchschalten und jew. 2 Sekunden bleiben (also von P auf R, N, D, M1, S), anschließend auf D normal anfahren. Wenige Meter später steht im Status-Feld bereits "Abgeschlossen". Die Grundadaption ist durch, die Feinadaption erfolgt während der Fahrt, also einfach eine gewisse Wegstrecke zurücklegen, auch mal Rückwärts fahren auf Parkplätzen. Mal in D fahren, mal in S, mal in M und dort alle Gänge von M1 bis M8 abdecken.
Einige Adaptionen vom Getriebe laufen allerdings auch ständig im Normalbetrieb ab, ohne, dass man das Getriebe dazu forciert, beispielsweise auch die der Vorwärts- und Rückwärtskupplung. In den Messwerten geben zwei Parameter an, wie viele km Wegstrecke seit der letzten Kupplungsadaption zurückgelegt worden sind. Eine separate Adaption dieser beiden Komponente ist also eigentlich nicht notwendig.
- Bewertung: 16.67%
Mit besten Grüssen,
~Eddi
~Eddi
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 13:30
- 6
- Auto: Audi A4 B8
- Motorkennbuchstabe: CGLC
- Getriebekennbuchstabe: PCG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anleitung Adaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Vielen Dank. So korrekt?
1. Getriebe auf 65 Grad Celsius bringen.
2. Auto anhalten, Motor bleibt an
3. Wahlhebel auf P, Bremse treten
4. per VCDS: Steuergeräte -> 02 Getriebe -> 04 Grundeinstellung -> " Rücksetzen aller Lernwerte"
(damit wird Zähler für Fahranteile, Kupplungsdaten, Zähler Start-Stop, Offset Kupplungsdrucksensor, Kupplungsadaption Vor- und Rückwärts zurückgesetzt)
5. Start/ Stop-Automatik aus
6. Grundadaption: im Stand bei getretener Bremse alle Gänge durchschalten und jew. 2 Sekunden bleiben (also von P auf R, N, D, M1, S), anschließend auf D normal anfahren --> Wenige Meter später steht im Status-Feld bereits "Abgeschlossen"
7. Feindaptionsfahrt beginnen. Alles durchschalten: R, D, S, 1-8 und ca. 30km fahren
(Einige Adaptionen vom Getriebe laufen allerdings auch ständig im Normalbetrieb ab, ohne, dass man das Getriebe dazu forciert, beispielsweise auch die der Vorwärts- und Rückwärtskupplung. In den Messwerten geben zwei Parameter an, wie viele km Wegstrecke seit der letzten Kupplungsadaption zurückgelegt worden sind. Eine separate Adaption dieser beiden Komponente ist also eigentlich nicht notwendig)
1. Getriebe auf 65 Grad Celsius bringen.
2. Auto anhalten, Motor bleibt an
3. Wahlhebel auf P, Bremse treten
4. per VCDS: Steuergeräte -> 02 Getriebe -> 04 Grundeinstellung -> " Rücksetzen aller Lernwerte"
(damit wird Zähler für Fahranteile, Kupplungsdaten, Zähler Start-Stop, Offset Kupplungsdrucksensor, Kupplungsadaption Vor- und Rückwärts zurückgesetzt)
5. Start/ Stop-Automatik aus
6. Grundadaption: im Stand bei getretener Bremse alle Gänge durchschalten und jew. 2 Sekunden bleiben (also von P auf R, N, D, M1, S), anschließend auf D normal anfahren --> Wenige Meter später steht im Status-Feld bereits "Abgeschlossen"
7. Feindaptionsfahrt beginnen. Alles durchschalten: R, D, S, 1-8 und ca. 30km fahren
(Einige Adaptionen vom Getriebe laufen allerdings auch ständig im Normalbetrieb ab, ohne, dass man das Getriebe dazu forciert, beispielsweise auch die der Vorwärts- und Rückwärtskupplung. In den Messwerten geben zwei Parameter an, wie viele km Wegstrecke seit der letzten Kupplungsadaption zurückgelegt worden sind. Eine separate Adaption dieser beiden Komponente ist also eigentlich nicht notwendig)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor yzf1006 für den Beitrag:
- muhammadghk (Do 17. Aug 2023, 23:15)
- Bewertung: 16.67%
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 9. Aug 2019, 10:39
- 5
- Auto: Audi A6 4f
- Motorkennbuchstabe: Bpj
- Getriebekennbuchstabe: KYQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anleitung Adaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Hallo zusammen!
Ich habe das jetzt auch nach mehrmaligen Versuchen endlich hinbekommen! Danke für die super Anleitung.. eine Frage hätte ich noch!? Meine Werte waren
K10 0.275A 70c und 15nm
K11 0.290A 70c und 15nm
Sind diese Werte ok? Oder eher nicht?
Motor: BPJ
Getriebe: KYQ
Nach denn löschen der Lernwerte stand überall 0.310A überall
Ich habe das jetzt auch nach mehrmaligen Versuchen endlich hinbekommen! Danke für die super Anleitung.. eine Frage hätte ich noch!? Meine Werte waren
K10 0.275A 70c und 15nm
K11 0.290A 70c und 15nm
Sind diese Werte ok? Oder eher nicht?
Motor: BPJ
Getriebe: KYQ
Nach denn löschen der Lernwerte stand überall 0.310A überall
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 9. Aug 2019, 10:39
- 5
- Auto: Audi A6 4f
- Motorkennbuchstabe: Bpj
- Getriebekennbuchstabe: KYQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anleitung Adaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
x31xjuri hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 19:57 Hallo zusammen!
Ich habe das jetzt auch nach mehrmaligen Versuchen endlich hinbekommen! Danke für die super Anleitung.. eine Frage hätte ich noch!? Meine Werte waren
K10 0.275A 70c und 15nm
K11 0.290A 70c und 15nm
Sind diese Werte ok? Oder eher nicht?
Motor: BPJ
Getriebe: KYQ
Nach denn löschen der Lernwerte stand überall 0.310A überall
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 9. Aug 2019, 10:39
- 5
- Auto: Audi A6 4f
- Motorkennbuchstabe: Bpj
- Getriebekennbuchstabe: KYQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anleitung Kupplungsadaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Ich hab das auch bei mir gemacht! Ist bei mir etwas nicht in Ordnung oder vertue ich mich da?Manemm hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2013, 22:48 6 Gang so in etwa 0.245 - MAX 0.295A
7 Gang so in etwa 0.295 - 0.355 - 0.365A
Wichtig ist dass die werte abgelesen werden wenn ADP i.o drin steht. Sonst sind die werte verfälscht. Zur not ne Kupplungsadaptionsfahrt machen.
Kommt aber immer auf den Einzelfall drauf an. Also nicht gleich Panik schieben wenn die werte außer der Toleranz sind wie hier angegeben.
Gruß Manfred
Getriebe: KYQ
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Thomas
- Chef
- Beiträge: 504
- Registriert: Mi 6. Sep 2017, 19:05
- 7
- Auto: A6 4B Avant, 2,5 TDI, Bj: 6/2003
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GJS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Anleitung Kupplungsadaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Du müsstest meines Wissens nach ein 6 Gang haben...x31xjuri hat geschrieben: ↑Mo 19. Aug 2019, 11:09Ich hab das auch bei mir gemacht! Ist bei mir etwas nicht in Ordnung oder vertue ich mich da?Manemm hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2013, 22:48 6 Gang so in etwa 0.245 - MAX 0.295A
7 Gang so in etwa 0.295 - 0.355 - 0.365A
Wichtig ist dass die werte abgelesen werden wenn ADP i.o drin steht. Sonst sind die werte verfälscht. Zur not ne Kupplungsadaptionsfahrt machen.
Kommt aber immer auf den Einzelfall drauf an. Also nicht gleich Panik schieben wenn die werte außer der Toleranz sind wie hier angegeben.
Gruß Manfred
Getriebe: KYQ 12483455-1F0F-4DE6-AEB5-856A9EBDC0B5.jpeg
MWB 10 ist ok
MWB 11 etwas erhöht, aber wenn er rückwärts fährt und unauffällig ist, egal.
MWB 12 sagt etwas über den Zustand des Fluid aus.
Wann war der letzte Fluidwechsel?
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl

Kein Technischer Support per PN, dafür haben wir das Forum
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 9. Aug 2019, 10:39
- 5
- Auto: Audi A6 4f
- Motorkennbuchstabe: Bpj
- Getriebekennbuchstabe: KYQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anleitung Adaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Ca vor 20tausend! Aktuell hab ich 120000km drauf!
Was heißt denn genau bei Block 11 etwas hoch?
Beim einlegen vom Rückwärtsgang ist etwas merklich
Was heißt denn genau bei Block 11 etwas hoch?
Beim einlegen vom Rückwärtsgang ist etwas merklich
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 9. Aug 2019, 10:39
- 5
- Auto: Audi A6 4f
- Motorkennbuchstabe: Bpj
- Getriebekennbuchstabe: KYQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anleitung Adaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Was meinst du mit 6Gang? Lamellen oder Gang? Bei mir im Display steht 7gang!
Deswegen bin ich etwas verunsichert...
Deswegen bin ich etwas verunsichert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 9. Feb 2019, 20:16
- 6
- Auto: Audi A4 Avant, 2014, 2.0 TDI 130 KW, Multitronic 0AW 8. fach.
- Motorkennbuchstabe: CGLC
- Getriebekennbuchstabe: 0AW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anleitung Adaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Die Adaption wird also ausgelöst, indem alle P, R, N, D, M1, S vergeben werden und in jedem Modus 2 Sekunden gewartet wird? Getriebe 0AW 8. gang. Ich entschuldige mich für mein Deutsch.
-
- Cruiser
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 8. Jul 2017, 14:41
- 7
- Auto: A4 b8 3.0tdi 204 PS MJ.2013
8GANG Multitronic - Motorkennbuchstabe: CLAB
- Getriebekennbuchstabe: NDY
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anleitung Adaptionsfahrt / Lernwerte zurückstellen
Hallo Leute
ich habe da eine Frage zum löschen der Lernwerte bei meiner 8 Gang Multi. Eine Seite vorher ist das für die neuste Multitronic gut Beschrieben, jetzt habe ich nur im A6 4G Forum bei Motor Talk einen Beitrag gelesen, dass der mit Rest aller Lernwerte (1. Zeile VCDS) auch seine Schalthebel Parametrierung gelöscht hat. Das ist ja fast das schlimmste was dabei passieren kann. Er hat zwar eine Stronic, aber kann sicherlich bei allen Automaten von Audi passieren oder?
Ich hoffe das ich den Fred hier verlinken darf (Seite 22)
[External Link Removed for Guests]
Wäre es klüger nur die letzten 2 Zeilen auszuführen? Anbei nochmal die Auswahl, was alles gemacht werden kann.
ich habe da eine Frage zum löschen der Lernwerte bei meiner 8 Gang Multi. Eine Seite vorher ist das für die neuste Multitronic gut Beschrieben, jetzt habe ich nur im A6 4G Forum bei Motor Talk einen Beitrag gelesen, dass der mit Rest aller Lernwerte (1. Zeile VCDS) auch seine Schalthebel Parametrierung gelöscht hat. Das ist ja fast das schlimmste was dabei passieren kann. Er hat zwar eine Stronic, aber kann sicherlich bei allen Automaten von Audi passieren oder?
Ich hoffe das ich den Fred hier verlinken darf (Seite 22)
[External Link Removed for Guests]
Wäre es klüger nur die letzten 2 Zeilen auszuführen? Anbei nochmal die Auswahl, was alles gemacht werden kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.