Leider auch MT Probleme

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von coupe110 »

Ob der Ölwechsel gereicht hat, werden die nächsten Kilometer zeigen.

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
crea
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
10
Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von crea »

Hallo zusammen,

leider muss ich mich wieder wegen des Problems mit dem Ruckeln zurückmelden...

Angefangen zu ruckeln hat das Getriebe recht schnell nach dem Ölwechsel, also ist mein vorheriger Beitrag (Ruckeln nach dem Ölwechsel verschwunden) unter Vorbehalt zu setzen. Fahre schon nun seit fast 2 Jahren mit dem Problem und versuche mehr über dieses Problem zu erfahren, angeblich soll da nur der Wechsel des Schieberkastens weiterhelfen.

Nun zum wichtigen: habe im Forum bereits gelesen, dass der Zusatzfilter mit dem Ventil N215 im Schieberkasten zusammenhängt, dieser ist wiederum verantwortlich für den Kupplungsdruck und dieser könnte der Grund dafür sein, dass das Getriebe kurz vor dem Anhalten weiterschiebt (verstehe allerdings nicht, warum das Getriebe so etwas im manuellen Modus nicht tut).

Ich will nur ungern den ganzen Schieberkasten auseinanderbauen und würde gerne zunächst den Zusatzfilter spülen, da mir die 300 Euro für einen neuen zu übertrieben erscheinen. Woraus besteht dieser Filter im Inneren? Könnte man diesen z.B. mit Diesel oder Kerosin reinigen und anschließend mit frischem Öl durchspülen oder sind die Innereien zu empfindlich?

Danke schon mal für die Antworten
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von lubusch »

Moin
Kannst mit Diesel durchspülen,passiert nix.
Wirst sehen was für Dreck da rauskommt.

Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von coupe110 »

Ja kannst du machen.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von Horch »

Hallo,

Du musst nur beachten, dass der Filter im Rücklauf vom Kühler zum Getriebe sitzt. Erster Spülvorgang sollte also gegen die Flussrichtung sein. Im Schieberkasten selbst sitzen auch noch feine Siebe. Die würde ich gleich mitreinigen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von Bacardifan86 »

Nimm aber ordentlich Diesel.Ich hsb bei mir ca 30L genommen,bis nur noch klarer Diesel rauskam.
crea
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
10
Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von crea »

Hallo zusammen, muss mich wieder mal hier melden... der äußere Filter wurde von mir schon vor fast mehr als einem halben Jahr mit ordentlich Diesel durchgespült, hat natürlich nicht wirklich was gebracht, das Getriebe schiebt das Auto weiterhin beim Abbremsen nach vorne.

Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass etwas Getriebeöl aus dem Bereich des Schieberkastens rauskommt. Jetzt will ich die Dichtung wechseln und die Ventile am Schieberkasten vermessen und eventuell auch den Schieberkasten reinigen. Könnte mir jemand sagen welche Dichtungen ich hierfür benötige, da ich mitgekriegt habe, dass es zwei unterschiedliche Dichtungen für die Steuergeräte gibt.

Vielen Dank schon mal im Voraus
Zuletzt geändert von crea am Sa 28. Jan 2017, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von lubusch »

Hast du mit S in der Schaltkulisse? müste eigentlich
Dichtung Für Steuergerät? oder Deckel?
oder Beides
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
crea
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 31
Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
10
Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHK
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von crea »

Ja, habe das "S" in der Schaltkulisse... laut meiner Recherche brauche ich die Dichtung 01J301475A (Deckel) und 01T927213A (runde Dichtung für das Steuergerät), ist das so richtig?
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Leider auch MT Probleme

Beitrag von lubusch »

Jepp past
Brauchst auch die Beiden Dichtungen(Oringe ) für Schieberkasten?oder hattest die neu?
Das wären dann diese brauchst 2 Stück 01J325413 Kostet einer 12,38€ [icon_biggrin.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Antworten