Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

thomania
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 18:07
11
Auto: Audi A6 Avant 2,7 TDI 132 kW, Bj 04/2008
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: KSY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von thomania »

Ok, dann frage ich nicht weiter und folge etwas verwirrt deiner Empfehlung. ;)
Sage mal bitte, wieviel Höhenluft, also wieviel Radialspiel darf das Schwungrad am Motor bzw. an der Kurbelwelle haben? An meinem Motor lässt es sich ein ganzes Stück, also einen guten Zentimeter in radialer Richting, also auf und ab bewegen. Ist das normal? Mein Bekannter in der Werkstatt meint, das wäre nicht normal aber es war, bevor das Getriebe kaputt ging überhaupt nichts davon zu merken. Das Auto hat sich nicht geschüttelt, nicht mal beim Kaltstart. Es war absolut ruhig und fuhr auch absolut seidenweich.
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von Bacardifan86 »

Es muss sich auch nicht zwingend bemerkbar machen.

Bei meinem Passat war es auch kaputt und ich habe nichts gemerkt.Bei meinem Audi ist es auch defekt und scheppert ab und zu mal
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von Horch »

Hallo,

Informationen zur Funktion und Diagnose des ZMS findest Du [External Link Removed for Guests]. Das max. Spiel (Freiwinkel, Kippwinkel) ist wohl sehr individuell festgelegt. Eine Liste zu den Werten findest Du [External Link Removed for Guests].

Zum Achsöl: Was hat denn bei Dir Verwirrung ausgelöst? Ich habe ein 75W-140 benutzt, weil es besseren Verschleißschutz durch temperaturbeständigere EP (Extreme Pressure)-Additive bietet. Achsöle mit niedrigerer Viskosität sind für den Flottenverbrauch der Hersteller "verbrauchsoptimiert" und als "Lebensdauerfüllung" gedacht. Sollte also "Verbrauchsoptimierung" auf Deinem Zettel stehen, kannst Du auf die Viskosität des Originalachsöls gehen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
thomania
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 18:07
11
Auto: Audi A6 Avant 2,7 TDI 132 kW, Bj 04/2008
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: KSY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von thomania »

Vielen Dank! Nun bin ich über die ZMS, deren Aufbau, funktion, Sollwerte usw. gut im Bilde. Es gibt das LUK-Originalteil auf dem freien Markt ein ganzes Stück günstiger als bei Audi.

Ebenfalls Danke für deine einleuchtende Erklärung zum Achsöl. Mich hat etwas verwirrt, dass z.B. auch Fuchs sein eigenes 75W-85 empfielt und nicht sein eigenes 75W-140 ("FUCHS Empfehlungen ..... VW TL 521 45-X (G 052 145 A1)
VW TL 521 90 (G 052 190 A2/ G 055 190 A2)"). Aber die bessere Schmierwirkung des 75W-140 in höheren Temperaturbereichen ist 100%ig nachvollziehbar.
Meine Verwirrung ist beseitigt. Ich bestelle nun das 75W-140.

Danke auch für deine Geduld mit mir. :)
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von Bacardifan86 »

Klar ist das ZMS im freien Handel billiger.

Audi will für meins 500,99€ haben.Bei ebay gibt es das für 290€ ;)
thomania
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 18:07
11
Auto: Audi A6 Avant 2,7 TDI 132 kW, Bj 04/2008
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: KSY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von thomania »

Ich habe die Teile für mein Getriebe Ende letzter Woche bekommen.
Nun haben wir festgestellt, dass der Lamellensatz für die Rückwärtsgangkupplung fehlt (auch schon auf meiner Teileliste nicht dabei war) - Teilenummer 01J 398 241 L.
Das Lamellenpaket für Fahrzeuge mit 7-Lamellenkupplung Teilenummer 01J 398 944 und 01J 398 941 habe ich neu bekommen.
Was meint ihr? Sollte man diese Lamellen ebenfalls erneuern? Oder fehlt das Rückwärtsgangkupplungslamellen-Paket aus bestimmtem Grund?
Sollte ich das Lamellenpaket noch nachbestellen oder sollten wir das alte Lamellenpaket hier wiederverwenden?
Benutzeravatar
Bacardifan86
Chef
Chef
Beiträge: 1461
Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
9
Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: JMQ
Wohnort: Itzehoe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von Bacardifan86 »

Sofern du keinen Glykolschaden hattest brauchst du die Lamellen nicht neu machen
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von Mops »

Lamellen für die Rückwärtsgangkupplung werden fast nie gewechselt und die alte verwendet. Wenn du die auch neu machen möchtest dann must du die auch einmessen.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
thomania
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 24
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 18:07
11
Auto: Audi A6 Avant 2,7 TDI 132 kW, Bj 04/2008
Motorkennbuchstabe: BPP
Getriebekennbuchstabe: KSY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von thomania »

Danke für eure schnelle Antwort!
Die anderen Lamellenpakete brauche ich auch nicht, weil ich eine komplette neue Eingangswelle (Preis gut 1.000 Euro) einbauen muss. Diese war ja bei mir gebrochen und ist nur als Kompletteil erhältlich. Da sind die Kupplungslamellen ja schon verbaut oder täusche ich mich da?
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Heute liegengeblieben - kein Vortrieb

Beitrag von Mops »

Ja
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Antworten