So, hier mal mein kurzer Zwischenstand:
Gestern SG ausgebaut, ging ohne Ablassen des Getriebes.
Nötige Vorarbeiten:
- ATF ablassen
- Wählhebelseilzug aushängen und Halter ausbauen (nur die Schrauben am Getriebe lösen)
- Abgasanlage lösen, 2 Querträger ausbauen und Abgasanlage trennen, um etwas Platz zu gewinnen (5 cm ablassen hat bei mir gelangt)
- Steckverbindung Getriebe lösen
- Schrauben Gehäusedeckel lösen und Gehäusedeckel abnehmen
Anschließend nur noch 3 Torx-Schrauben vom SG lösen (2 seitlich, 1 oben) und SG abziehen.
Beim Öffnen haben mir hier einige Tipps sehr geholfen. So verhindert man sehr erfolgreich, dass Späne in das Innere gelangen, indem man mit einem 2mm-Fräser genau in der Nut ca. 3mm tief fräst. Dabei bleibt eine minimale Verbindung stehen, die man bequem aufbrechen kann.
Es war nur 1 Alubond gebrochen, zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass ich beim Entfernen der Vergussmasse von dem Aluplättchen an den benachbarten Bond gekommen bin und anschließend 2x löen durfte
Das Löten ging relativ gut, nachdem ich eine neue Lötspitze verwendet habe (die Alte hat das Alulot sofort angenommen, wodurch ein Verzinnen der Plättchen nicht möglich war).
Deckel wieder drauf, verklebt, bereit für den Einbau. Dummerweise hab ich beim Nachschlagen der Anzugsdrehmomente erst gelesen, dass die Schrauben des Gehäusedeckels erneuert werden müssen, da es sich um Dehnschrauben handelt. Daher kann ich auch erst in ein paar Tagen sagen, ob alles funktioniert.
![Rollover [icon_rolleyesnew.gif]](./images/smilies/icon_rolleyesnew.gif)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.