Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Hier mal ein Update, ich habe das Öl jetzt 3 mal gewechselt, aber es ist nicht besser geworden. Nach dem ich am Sonntag das Öl ja testweise abgelassen hatte, weil ich meine MC Gyver Füllanlage testen wollte, lief er Montag sehr gut. Gestern und heute habe ich dann nochmal das Öl komplett abgelassen und neu befüllt und er läuft wieder wie ein Eimer. Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen und kein sauberes Anfahren möglich. Wie beschrieben bin ich auch mal 100 auf der Autobahn gefahren, wenn man dann in die abfahrt fährt und das auto ohne gas rollt und dann wieder beschleunigt, so bei 40 kommt dann ein Ruck, als ob die Übertragung erst später kommt. Ich glaube es hilft nur noch eine Instandsetzung. Heute habe ich mit jemanden gesprochen, der sagte es könnte auch die Ölpumpe sein. Wie erkennt man ob die kaputt ist? Dreht die dann nicht mehr, oder sehr schwer gängig?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Pumpe glaube ich nicht,entweder sie pumpt oder sie Pumpt nicht.mal ja mal nein gibt es nicht.
Hast du denn die lernwerte gelöscht?Und eine Adaptionsfahrt gemacht.
Das muss mann wenn man komplett wechselt.
Und was sind die Werte im Mb10+11
Gesendet von meinem Xperia Z5
Hast du denn die lernwerte gelöscht?Und eine Adaptionsfahrt gemacht.
Das muss mann wenn man komplett wechselt.
Und was sind die Werte im Mb10+11
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Wenn er anfangs nach dem Fluidwechsel gut lief und sich mechanisch unauffällig verhielt, ist das wohl eher dem Hydraulikkreislauf zuzuordnen. Um eine kurzfristige Instandsetzung wirst Du wohl nicht herumkommen, um das Getriebe nicht weiter zu schädigen.
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Sooo, endlich zurück aus Asien, geht es nun in die nächste Runde.
Dank eurer Hilfe und AVP Autoland, habe ich nun alle Ersatzteile zusammen
Wenn ich mir die neue Saugstrahlpumpe anschaue und sehe wie glatt der Ring ist, kann ich verstehen, dass der Wagen kein Vortrieb mehr hatte. Bei meiner alten aus dem ersten Getriebe ist eine richtige Vertiefung drin.
Nun werde ich die Eingangswelle mit allem benötigten Zubehör zu Coupe110 schicken, damit er sie für mich überarbeiten kann.
Hat jemand eine Anleitung zur Demontage des Getriebes ? Welchen Aufsatz brauche ich, um die Antriebswelle am Getriebe zu lösen? Will nen neuen kaufen, damit ich die Schrauben nicht verhunze.
Ich werde auch gleich die beiden Radlager wechseln, da eins Geräusche macht. Ich weiß aber nicht genau welches, daher tausche ich gleich beide aus.
8 Liter Oel habe ich auch bereits gekauft.
Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung zur Montage der Kette ?
Vielen Dank erstmal
Dank eurer Hilfe und AVP Autoland, habe ich nun alle Ersatzteile zusammen
![_grins2 [icon_biggrin2.gif]](./images/smilies/icon_biggrin2.gif)
Wenn ich mir die neue Saugstrahlpumpe anschaue und sehe wie glatt der Ring ist, kann ich verstehen, dass der Wagen kein Vortrieb mehr hatte. Bei meiner alten aus dem ersten Getriebe ist eine richtige Vertiefung drin.
Nun werde ich die Eingangswelle mit allem benötigten Zubehör zu Coupe110 schicken, damit er sie für mich überarbeiten kann.
Hat jemand eine Anleitung zur Demontage des Getriebes ? Welchen Aufsatz brauche ich, um die Antriebswelle am Getriebe zu lösen? Will nen neuen kaufen, damit ich die Schrauben nicht verhunze.
Ich werde auch gleich die beiden Radlager wechseln, da eins Geräusche macht. Ich weiß aber nicht genau welches, daher tausche ich gleich beide aus.
8 Liter Oel habe ich auch bereits gekauft.
Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung zur Montage der Kette ?
Vielen Dank erstmal

- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Genau so ist es.Bacardifan86 hat geschrieben:Ich glaube das ist ein 10er Vielzahn
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Hier mal der Stand der Dinge, für die, die es interessiert
Coupe hat mir die Eingangswelle am WE auf 7 Lamellen umgerüstet. Dafür schon mal vielen Dank !!
Das Auto habe ich heute in einer benachbarten Werkstatt abgegeben, um das Getriebe demontieren zu lassen. Ich hoffe das klappt bis Mittwoch.
Am liebsten hätte ich es selber gemacht, aber ich habe leider keinen Getriebeheber organisieren können.
Dann werde ich das Getriebe zerlegen und alle Teile ersetzen, die für das kleine Wellnesspaket vorgesehen sind. Ich hoffe die Variatoren sehen noch gut aus.....
Hat jemand eine Explosionszeichnung für mich, wo ich sehen kann, wo alle Dichtungen hinkommen wenn mir doch mal eine entgegen fällt?
Passenden Abzieher habe ich auch, so dass die Kette ohne größer Probleme montiert werden kann.....hoffe ich mal.
Weitere News die Tage !!
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Coupe hat mir die Eingangswelle am WE auf 7 Lamellen umgerüstet. Dafür schon mal vielen Dank !!
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Das Auto habe ich heute in einer benachbarten Werkstatt abgegeben, um das Getriebe demontieren zu lassen. Ich hoffe das klappt bis Mittwoch.
Am liebsten hätte ich es selber gemacht, aber ich habe leider keinen Getriebeheber organisieren können.
Dann werde ich das Getriebe zerlegen und alle Teile ersetzen, die für das kleine Wellnesspaket vorgesehen sind. Ich hoffe die Variatoren sehen noch gut aus.....
Hat jemand eine Explosionszeichnung für mich, wo ich sehen kann, wo alle Dichtungen hinkommen wenn mir doch mal eine entgegen fällt?
Passenden Abzieher habe ich auch, so dass die Kette ohne größer Probleme montiert werden kann.....hoffe ich mal.
Weitere News die Tage !!
- Trotzki
- Cruiser
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 22. Dez 2015, 14:10
- 9
- Auto: Audi A4 Avant 2.5 TDI Bj 2002
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Neuss
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Erstmal die guten Nachrichten, der Wagen fährt wieder kalt und warm ohne gehopse 
Letzte Woche Donnerstag, wurde das Getriebe durch einen nahe gelegene Werkstatt ausgebaut und am Freitag habe ich dann angefangen es zu zerlegen. Freitag kam auch die Eingangswelle von Coupe110 bei mir an. Er hatte sie ja auf 7 Lamellen umgerüstet. Dafür nochmals vielen Dank. Echt super Arbeit !!Leider wurde in der Werkstatt bei ausbauen festgestellt, dass das Schwungrad auch defekt ist.
Nach einigem herum telefonieren und suchen im Netz, habe ich es dann für ~309€ bei Amazon bekommen. Der Händler um die Ecke wollte 520€ haben. Das kam sogar 1 Tag später bei mir an. Originalteil LUK Deutschland. Samstag habe ich dann angefangen die Ersatzteile zu verbauen. Ich habe nachmittags um 16:00Uhr angefangen und war gegen Mitternacht fertig. Jeden Schritt 2 mal überprüft, damit auch alles da ist, wo es hingehört.
Ich hatte dann noch einige Telefonate mit Coupe110, der mir immer mit Rat und tat zur Seite stand !! Dafür auch nochmal 1000 Dank. Einfach ein super Mensch, mit Sachverstand und einem offen Ohr und ganz viel Geduld!! Bin echt begeistert.
Heute wurde das Getriebe dann montiert und ich bekam den Anruf, dass er wieder fährt
Habe mich gefreut wie ein kleines Kind 
Morgen muss ich nochmal den Kühleranschluss überprüfen, da einer der beiden Anschlüsse 2cm rausschaut. Entweder falsch montiert, oder nicht richtig eingesetzt. Der Anschluss ist aber dicht.....
Nochmals Danke an alle, echt geiles Forum und super nett Leute !! Weiter so !!
Hier mal das Problem, warum der Wagen kein Vortrieb mehr hatte. Die Prognose hatte ich ja schon vorher hier erhalten.
alt:
[External Link Removed for Guests]
neu:
[External Link Removed for Guests]

Letzte Woche Donnerstag, wurde das Getriebe durch einen nahe gelegene Werkstatt ausgebaut und am Freitag habe ich dann angefangen es zu zerlegen. Freitag kam auch die Eingangswelle von Coupe110 bei mir an. Er hatte sie ja auf 7 Lamellen umgerüstet. Dafür nochmals vielen Dank. Echt super Arbeit !!Leider wurde in der Werkstatt bei ausbauen festgestellt, dass das Schwungrad auch defekt ist.
![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
Ich hatte dann noch einige Telefonate mit Coupe110, der mir immer mit Rat und tat zur Seite stand !! Dafür auch nochmal 1000 Dank. Einfach ein super Mensch, mit Sachverstand und einem offen Ohr und ganz viel Geduld!! Bin echt begeistert.
Heute wurde das Getriebe dann montiert und ich bekam den Anruf, dass er wieder fährt
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)

Morgen muss ich nochmal den Kühleranschluss überprüfen, da einer der beiden Anschlüsse 2cm rausschaut. Entweder falsch montiert, oder nicht richtig eingesetzt. Der Anschluss ist aber dicht.....
Nochmals Danke an alle, echt geiles Forum und super nett Leute !! Weiter so !!
Hier mal das Problem, warum der Wagen kein Vortrieb mehr hatte. Die Prognose hatte ich ja schon vorher hier erhalten.
alt:
[External Link Removed for Guests]
neu:
[External Link Removed for Guests]
Zuletzt geändert von Trotzki am Mo 1. Feb 2016, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Super
Danke für die info und das Lob ans Forum.
Schön das er wieder läuft und viel Spaß mit der MT.
Danke für die info und das Lob ans Forum.
Schön das er wieder läuft und viel Spaß mit der MT.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic Fahrstufe D fährt träge an wenn Wagen warm
Schön, dass die die Mühen Deiner Arbeit mit Erfolg belohnt wurden. Dann noch viele ruckelfreie Kilometer mit dem neuen Fahrgefühl. Ich nehme an, den Spendenknopf auf der Eingangsseite hast Du schon gesehen.....
Grüße,
Horch
![Chinese [icon_ubergeek.gif]](./images/smilies/icon_ubergeek.gif)
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***