Ich hoffe, dass ich in diesem Bereich dieses genialen Forums halbwegs richtig bin. Falls nicht, wäre ich über eine Verschiebung meines Themas sehr dankbar

Ich habe mit meinem Seat Exeo (2.0 CR TDI, multitronic) folgendes Problem:
Beim normalen Fahren, egal ob schnell oder langsam, habe ich immer wenn ich vom Gas gehe oder leicht Gas gebe so ein metallisches Schleifen, welches sich auch mit Vibrationen im Gaspedal auswirkt. Hinzukommt ein leises „schlagendes“ Geräusch und gefühlt unruhiger Lauf bei Geschwindigkeiten ab 130 Km/h. Zu guter Letzt beginnt jedes 30. Anfahren mit einem Anfahrruckeln, welches allerdings auch bei gleichbleibender Geschwindigkeit (zwischen 80-100 Km/h) sporadisch auftritt. Allerdings alles ohne Drehzahlschwankungen.
Das Ganze hört sich jetzt wahrscheinlich schlimmer an, als es in der Realität wahrnehmbar ist. Das Auto fährt sonst 1A, multitronic arbeitet sauber und auch sonst habe ich keinerlei Probleme. Da ich aber anscheinend ein sehr empfindliches Gespür für mein Auto habe, habe ich die Problematik sowohl bei SEAT, als auch bei einem Getriebespezialisten vorgestellt.
Aussage SEAT: Alles normal. Das Einzige, was sie wahrnehmen ist das Schleifen, welches allerdings auch bei dem bereitgestellten Vergleichsfahrzeug vorhanden ist.
Aussage Getriebespezialist: Angehender Getriebeschaden, wahrscheinlich ZMS und Getriebelager. Er schickte mich nochmal zu SEAT wegen Kulanzanfrage. Nach weiterer Untersuchung beim Freundlichen das gleiche Ergebnis: alles normal, deshalb keine Kulanzanfrage.
Habe mich danach erneut mit dem Getriebespezialisten unterhalten. Er rät mir allerdings von der Getriebeüberholung ab, wenn ich diese jetzt auf eigene Kosten bei ihm machen wollte, da er grundsätzlich immer das ganze Getriebe generalüberholt. Kosten: 3.500 EUR netto ohne E+A. Und diese Kosten wären ja auch die gleichen, wenn es wirklich platt ist.
Er rät mir lediglich bei meiner normalen Werkstatt das ZMS auf Verdacht zu tauschen, um Folgeschäden am Getriebe zu minimieren und den „unrunden“ Lauf weg zu bekommen + ggf. eine Kupplungsadaptionsfahrt.
Ich bin aktuell ziemlich ratlos, auf welche Meinung ich hören soll, und ob das Ganze denn wirklich zielführend ist.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben könntet.
Vielen Dank schon mal!
Achso fast vergessen! Die Details zum Fahrzeug:
Seat Exeo 2.0 CR TDI, 143 HP
KM: 112.000
EZ: 09/2011
Getriebekennbuchstabe: LW7Z (Hoffe, dass das die richtige Nummer ist?)
Letzter Getriebölwechsel bei 91.000 Km