Kettenwechsel oder STG? Beides?
- CVTransmission
- Cruiser
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 22:00
- 9
- Auto: Audi A4 8E B6 Avant 1.9TDI 96kW Multitronic
- Motorkennbuchstabe: avf
- Getriebekennbuchstabe: gja
- Wohnort: Sindelfingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kettenwechsel oder STG? Beides?
Hallo Leute,
ich hatte bereits ein Thread im Allgemeinen Forum geschrieben (ich weiß leider nicht wie bzw ob ich den überhaupt schließen kann, damit nichts doppelt steht)
Ich habe die bekannten Probleme mit meiner MT( Ruckeln, PRNDS blinkt) in meinem A4 B6 8E 1.9TDI 96kW AVF Getriebe:GJA Laut Audi ist eine Umrüstung auf die 7 Lamellen Kupplung bereits passiert. Getriebeöl wurde vor 8000km bei Audi gewechselt.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe mittlerweile 3 Diagnosen durchgeführt/machen lassen. 1x bei Audi direkt, 1x bei einem "Getriebespezialisten" und eine selber (Fehlerspeicher ausgelesen und recherchiert)
-Zuerst habe ich es selber über VCDS probiert.
Das Ergebnis:
Fahrzeugtyp: 8E (8E - Audi A4/S4/RS4 B6/B7 (2001 > 2008))
Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 36 37 45 46 55 56 57 65
67 69 75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8E34A071546 Kilometerstand: 206160km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-019-AVF.lbl
Teilenummer: 038 906 019 LJ
Bauteil: 1,9l R4 EDC G000AG 4910
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 6ADC511C166CAF6EC0-4B38
WAUZZZ8E34A071546 AUZ6Z0C0242905
1 Fehler gefunden:
18047 - Geber 1/2 für Gaspedalstellung (G79)+(G185)
P1639 - 35-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer SW: 8E2 910 155 B HW: 01J 927 156 HH
Bauteil: V30 01J 1.9l PD RdW 3271
Revision: 00000004 Seriennummer: 00000000435662
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 25445 136 90473
VCID: 2644652C92F44B0E24-5160
1 Fehler gefunden:
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 - 000 - kein Signal
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 896 /min
Drehzahl: 736 /min
Drehzahl: 60 /min
(keine Einheit): 2.0
Drehmoment: 14.0 Nm
Temperatur: 23.0°C
DK Winkel: 0.0°
Binärwert: 1010 0 1
Fehler gelöscht, nach 2 Wochen nochmal ausgelesen, nachdem ich liegen geblieben bin ( ESP Lampe leuchtet, Spirale der Vorglühanlage blinkt. Kein Kraftschluss beim Anfahren)
Diesmal waren die Umgebungsbedingungen beim G196 andere und der Fahrstufensensor kam hinzu:
Adresse 02: Getriebe Labeldate DRV \ 01j-827-156.lbl
Teilenummer SW: 8E2 910 155 B HW: 01j 927 156 HH
Bauteil: V30 01J 1.9 PD Rdw 3271
Revision: 00000004 Seriennummer: 00000000435662
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 25445 136 90473
VCID: 2644652c92F44B0E24-5160
1 Fehler gefunden:
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 - 000- kein Signal
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl:896 /min
Drehzahl: 736 /min
Drehzahl: 60/min
(Keine Einheit) 2.0
Drehmoment 14.0 Nm
Temperatur: 23℃
Dk Winkel 0.0°
Binärwert 1010 0 1
17090- Fahrstufensensor (F125)
P0706-000 - unplausibles Signal- sporadisch.
Daraufhin habe ich mich hier eingelesen, und nach VCDS Interpretation ist das STG hin. Wechsel ca 2500€
-Von Audi bekam ich die Aussage: Der Meister ist gefahren, hat sich die Messwerte angeschaut und das Getriebesteuergerät und die Anfahrkupplung ist defekt. Nach langer Diskussion habe ich das 25 Seiten lange Fehlerprotokoll bekommen. Lösungsvorschlag: neues Getriebe für 10.000€ (kommt nicht in Frage)
- Der Getriebespezialist sagt: Die Laschenkette rutscht durch, daher die Fehlermeldung des G196, da die gemessene Drehzahl des G196 nicht mit der Motordrehzahl(+/-) übereinstimmt. Die Meldung des F125 läge an Metallspänen die mit einer Spülung entfernt würden. Die Aussage von Audi, dass die Anfahrkupplung kaputt sei, wäre Blödsinn, da das nur sehr selten vorkommt. Instandsetzung für das Getriebe(Tausch Laschenkette, Säubern Kegelscheiben vom Materialabrieb der Kette etc) grob 3200€netto + eventuell Mehrkosten da eventuell Teile getauscht werden müssen die allerdings erst beim Aufmachen zum Vorschein kommen.
Jetzt die große Frage.
Hat der Geber für die Gaspedalstellung etwas damit zu tun?
Was stimmt denn nun? Beides (also Kette rutscht durch und STG)? Oder sieht das im VCDS nur nach STG aus, wie der "Getriebespezialist" sagt und es wäre mit der Instandsetzung getan? Ich selber würde mich als "Schrauber" bezeichnen und mit den guten Anleitungen von hier, den richtigen Geräten und Zeit eine Spülung, Ölwechsel, Ein- und Ausbau zutrauen.
Gibt es denn jemand im Umkreis Stuttgart (100km) der Geräte, Rat oder am besten Beistand hat, falls ich die Reparatur selber machen kann?
OffTopic: Ich habe hier mal eine Art Reparaturleitfaden gesehen, in dem jeder der Probleme hatte diese beschreiben konnte und welche Maßnahmen Besserung schufen und welche nicht. Mit einem Vorlagebogen etc. Leider finde ich den nicht mehr.
ich hatte bereits ein Thread im Allgemeinen Forum geschrieben (ich weiß leider nicht wie bzw ob ich den überhaupt schließen kann, damit nichts doppelt steht)
Ich habe die bekannten Probleme mit meiner MT( Ruckeln, PRNDS blinkt) in meinem A4 B6 8E 1.9TDI 96kW AVF Getriebe:GJA Laut Audi ist eine Umrüstung auf die 7 Lamellen Kupplung bereits passiert. Getriebeöl wurde vor 8000km bei Audi gewechselt.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe mittlerweile 3 Diagnosen durchgeführt/machen lassen. 1x bei Audi direkt, 1x bei einem "Getriebespezialisten" und eine selber (Fehlerspeicher ausgelesen und recherchiert)
-Zuerst habe ich es selber über VCDS probiert.
Das Ergebnis:
Fahrzeugtyp: 8E (8E - Audi A4/S4/RS4 B6/B7 (2001 > 2008))
Scan: 01 02 03 08 09 0F 11 15 16 17 18 25 36 37 45 46 55 56 57 65
67 69 75 76 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8E34A071546 Kilometerstand: 206160km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-019-AVF.lbl
Teilenummer: 038 906 019 LJ
Bauteil: 1,9l R4 EDC G000AG 4910
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 63251
VCID: 6ADC511C166CAF6EC0-4B38
WAUZZZ8E34A071546 AUZ6Z0C0242905
1 Fehler gefunden:
18047 - Geber 1/2 für Gaspedalstellung (G79)+(G185)
P1639 - 35-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer SW: 8E2 910 155 B HW: 01J 927 156 HH
Bauteil: V30 01J 1.9l PD RdW 3271
Revision: 00000004 Seriennummer: 00000000435662
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 25445 136 90473
VCID: 2644652C92F44B0E24-5160
1 Fehler gefunden:
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 - 000 - kein Signal
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 896 /min
Drehzahl: 736 /min
Drehzahl: 60 /min
(keine Einheit): 2.0
Drehmoment: 14.0 Nm
Temperatur: 23.0°C
DK Winkel: 0.0°
Binärwert: 1010 0 1
Fehler gelöscht, nach 2 Wochen nochmal ausgelesen, nachdem ich liegen geblieben bin ( ESP Lampe leuchtet, Spirale der Vorglühanlage blinkt. Kein Kraftschluss beim Anfahren)
Diesmal waren die Umgebungsbedingungen beim G196 andere und der Fahrstufensensor kam hinzu:
Adresse 02: Getriebe Labeldate DRV \ 01j-827-156.lbl
Teilenummer SW: 8E2 910 155 B HW: 01j 927 156 HH
Bauteil: V30 01J 1.9 PD Rdw 3271
Revision: 00000004 Seriennummer: 00000000435662
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 25445 136 90473
VCID: 2644652c92F44B0E24-5160
1 Fehler gefunden:
18201 - Geber 2 für Getriebeausgangsdrehzahl (G196)
P1793 - 000- kein Signal
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl:896 /min
Drehzahl: 736 /min
Drehzahl: 60/min
(Keine Einheit) 2.0
Drehmoment 14.0 Nm
Temperatur: 23℃
Dk Winkel 0.0°
Binärwert 1010 0 1
17090- Fahrstufensensor (F125)
P0706-000 - unplausibles Signal- sporadisch.
Daraufhin habe ich mich hier eingelesen, und nach VCDS Interpretation ist das STG hin. Wechsel ca 2500€
-Von Audi bekam ich die Aussage: Der Meister ist gefahren, hat sich die Messwerte angeschaut und das Getriebesteuergerät und die Anfahrkupplung ist defekt. Nach langer Diskussion habe ich das 25 Seiten lange Fehlerprotokoll bekommen. Lösungsvorschlag: neues Getriebe für 10.000€ (kommt nicht in Frage)
- Der Getriebespezialist sagt: Die Laschenkette rutscht durch, daher die Fehlermeldung des G196, da die gemessene Drehzahl des G196 nicht mit der Motordrehzahl(+/-) übereinstimmt. Die Meldung des F125 läge an Metallspänen die mit einer Spülung entfernt würden. Die Aussage von Audi, dass die Anfahrkupplung kaputt sei, wäre Blödsinn, da das nur sehr selten vorkommt. Instandsetzung für das Getriebe(Tausch Laschenkette, Säubern Kegelscheiben vom Materialabrieb der Kette etc) grob 3200€netto + eventuell Mehrkosten da eventuell Teile getauscht werden müssen die allerdings erst beim Aufmachen zum Vorschein kommen.
Jetzt die große Frage.
Hat der Geber für die Gaspedalstellung etwas damit zu tun?
Was stimmt denn nun? Beides (also Kette rutscht durch und STG)? Oder sieht das im VCDS nur nach STG aus, wie der "Getriebespezialist" sagt und es wäre mit der Instandsetzung getan? Ich selber würde mich als "Schrauber" bezeichnen und mit den guten Anleitungen von hier, den richtigen Geräten und Zeit eine Spülung, Ölwechsel, Ein- und Ausbau zutrauen.
Gibt es denn jemand im Umkreis Stuttgart (100km) der Geräte, Rat oder am besten Beistand hat, falls ich die Reparatur selber machen kann?
OffTopic: Ich habe hier mal eine Art Reparaturleitfaden gesehen, in dem jeder der Probleme hatte diese beschreiben konnte und welche Maßnahmen Besserung schufen und welche nicht. Mit einem Vorlagebogen etc. Leider finde ich den nicht mehr.
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kettenwechsel oder STG? Beides?
Also wenn die Kette durchrutschen würde,hättest du mit Sicherheit keinen Vortrieb mehr.Ich glaub mit Reparaturleitfaden steht,das die Ölpumpe ab 1.000 Umdrehungen 10 bar Druck liefert.Das dann schon eine Menge
Viel zu teuer
Das mache ich dir auch für das Geld.Aber schicke dein Steuergerät wegDaraufhin habe ich mich hier eingelesen, und nach VCDS Interpretation ist das STG hin. Wechsel ca 2500€

- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kettenwechsel oder STG? Beides?
Hallo,
wenn die Kupplung bereits auf 7 Lamellen umgerüstet wurde, ist es unwahrscheinlich, dass die schon wieder verschlissen ist. Eine evtl. rutschende Kupplung könnte dann höchstens noch durch Glykol verursacht werden. Eine rutschende Laschenkette würde ganz fiese Geräusche machen. Hilfreich wäre aber auch die Angabe der Laufleistung des Getriebes.
Da Du Zugriff auf VCDS hast, bitte die aktuellen Werte von MWB 10, 11 und 12 auslesen und posten. Der Fehler des G196 in Zusammenhang mit F125 deutet auf ein defektes Steuergerät hin. Das ist aber für recht überschauliche €€ reparabel. Je nach Ergebnis der MWB´s kann man dann die evtl. erforderlichen Maßnahmen festlegen.
Grüße,
Horch
wenn die Kupplung bereits auf 7 Lamellen umgerüstet wurde, ist es unwahrscheinlich, dass die schon wieder verschlissen ist. Eine evtl. rutschende Kupplung könnte dann höchstens noch durch Glykol verursacht werden. Eine rutschende Laschenkette würde ganz fiese Geräusche machen. Hilfreich wäre aber auch die Angabe der Laufleistung des Getriebes.
Da Du Zugriff auf VCDS hast, bitte die aktuellen Werte von MWB 10, 11 und 12 auslesen und posten. Der Fehler des G196 in Zusammenhang mit F125 deutet auf ein defektes Steuergerät hin. Das ist aber für recht überschauliche €€ reparabel. Je nach Ergebnis der MWB´s kann man dann die evtl. erforderlichen Maßnahmen festlegen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- CVTransmission
- Cruiser
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 22:00
- 9
- Auto: Audi A4 8E B6 Avant 1.9TDI 96kW Multitronic
- Motorkennbuchstabe: avf
- Getriebekennbuchstabe: gja
- Wohnort: Sindelfingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kettenwechsel oder STG? Beides?
Also ist das was der "Spezialist" sagt Humbug und die Möglichkeit, dass ab einer Geschwindigkeit von 80+ bzw. viel Masse die angeschoben werden muss(beim anfahren), ist gar nicht möglich?Bacardifan86 hat geschrieben:Also wenn die Kette durchrutschen würde,hättest du mit Sicherheit keinen Vortrieb mehr.
Das ist die Angabe von Audi. 700€ Aus/Einbau, Öl, 1200€ STG + MwSt.Bacardifan86 hat geschrieben:Das mache ich dir auch für das Geld.Aber schicke dein Steuergerät wegViel zu teuer
Kannst du das STG reparieren? Oder war das nur die Aussage bei dem teuren Preis?
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Zuletzt geändert von CVTransmission am Mo 23. Mai 2016, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
- CVTransmission
- Cruiser
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 22:00
- 9
- Auto: Audi A4 8E B6 Avant 1.9TDI 96kW Multitronic
- Motorkennbuchstabe: avf
- Getriebekennbuchstabe: gja
- Wohnort: Sindelfingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kettenwechsel oder STG? Beides?
Auf Glykol wurde bei Audi getestet. Laut Serviceberater negativ, Späne wurden im Öl ebenfalls nicht festgestellt.Horch hat geschrieben:
Eine evtl. rutschende Kupplung könnte dann höchstens noch durch Glykol verursacht werden.
Horch hat geschrieben:Hilfreich wäre aber auch die Angabe der Laufleistung des Getriebes.
Der Motor hat 208.000km gelaufen, da ich von keinem Getriebetausch weiß, denke ich das Getriebe hat die selbe Laufleistung
Horch hat geschrieben:Da Du Zugriff auf VCDS hast, bitte die aktuellen Werte von MWB 10, 11 und 12 auslesen und posten. Der Fehler des G196 in Zusammenhang mit F125 deutet auf ein defektes Steuergerät hin. Das ist aber für recht überschauliche €€ reparabel. Je nach Ergebnis der MWB´s kann man dann die evtl. erforderlichen Maßnahmen festlegen.
Ich werde das morgen auslesen und dann direkt posten. Also sagst Du, dass es wahrscheinlich "nur" das STG ist, und mit der Reparatur desselben das Problem gegessen ist? Oder gibt die Mechanik bald auch den Geist auf?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kettenwechsel oder STG? Beides?
Wie bereits geschrieben, hängt eine Beurteilung von den Werten in den Meßwertblöcken ab.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- CVTransmission
- Cruiser
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 22:00
- 9
- Auto: Audi A4 8E B6 Avant 1.9TDI 96kW Multitronic
- Motorkennbuchstabe: avf
- Getriebekennbuchstabe: gja
- Wohnort: Sindelfingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kettenwechsel oder STG? Beides?
Alles klar
Ich war selber noch nie so "tief" in der Marterie vom VCDS drin. Habe bis jetzt nur Fehlerspeicher ausgelesen. Gibt es etwas besonderes zu beachten?
Ich war selber noch nie so "tief" in der Marterie vom VCDS drin. Habe bis jetzt nur Fehlerspeicher ausgelesen. Gibt es etwas besonderes zu beachten?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kettenwechsel oder STG? Beides?
Nein.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kettenwechsel oder STG? Beides?
Also man kann schon ab 300€ das Steuergerät reparieren lassen.Die restlichen 2.200€ würde ich dann nehmen für den Ein-/Ausbau 
So war das gemeint

So war das gemeint
- CVTransmission
- Cruiser
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 31. Mär 2016, 22:00
- 9
- Auto: Audi A4 8E B6 Avant 1.9TDI 96kW Multitronic
- Motorkennbuchstabe: avf
- Getriebekennbuchstabe: gja
- Wohnort: Sindelfingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kettenwechsel oder STG? Beides?
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Morgen werde ich hoffentlich die Messwerte haben, dann wird sich der weitere Verlauf hoffentlich klarstellen.

Morgen werde ich hoffentlich die Messwerte haben, dann wird sich der weitere Verlauf hoffentlich klarstellen.