Steuergerät oder Schieberkasten defekt
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 14:06
- 8
- Auto: A4 Avant (8E) 2.0 TDI (103kW)
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: CVT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Bei meinem A4 mit Multitronic (8E 2.0 TDI) dachte ich nach ca. 130Tkm ein Ölwechsel könnte nicht schaden, also 300EUR investiert. Bis dahin keinerlei Probleme mit dem Getriebe.
Ich weiß nicht ob dies die Ursache war, jedenfalls fingen danach die Probleme an.
Sporradisch blinkte die Fahrstufenanzeige. Nur 1-2 mal die Woche, jeweils nur ein paar Minuten und ohne, dass ich Beeinträchtigungen feststellen konnte.
Fehleranalyse bei Audi brachte folgendes Resultat: P0706 Fahrstufensensor unplausibles Signal
Ein Austausch des Steuergerätes wurde empfohlen für 2000EUR, dies könne aber warten, wenn der Fehler nur selten auftritt.
Noch einige Monate bin ich so herumgefahren. Anzeige blingt selten, keine Beeiträchtigungen (2 mal ging der Rückwärtsgang erst beim zweiten Versuch rein).
Schließlich habe ich eine freie Werkstatt zwecks Tausch STG aufgesucht. Vorher hatte auch diese Werkstatt einen STG defekt diagnostiziert.
STG ging über die Werkstatt zur Reparatur, konnte dort aber angeblich nicht repariert werden. Daher habe ich ein 'überholtes' STG für 350EUR vom Reparateur gewählt.
Nach dem Einbau bei der Werkstatt und Adaptionsfahrt wurde mir mitgeteilt, nun lasse sich der eigentliche Fehler auslesen: P1793 Geber 2 Getriebeausgang kein Signal. Die Werkstatt sagt mir der Schieberkasten müsste getauscht werden. Angebot über 1900EUR mit Aus-/Einbau und Neuteil liegt vor.
Ein defekt am 'neuen' STG wurde ausgeschlossen, da dieses ja überholt sei und schleißlich Garantie hätte. Irgendwie fürchte ich, dass es doch am 'neuen' STG liegt, da das alte einen anderen Fehler anzeigte.
Nun habe ich an euch generell die Frage, ob Ihr mir in dieser Situation Tipps geben könnt wie ich weitermachen soll.
Speziell habe ich auch die Frage, wo ich ein günstigen Schieberkasten herbekomme. Das Ersatzteil (01J 325 031 CD) soll bei der Werkstatt alleine 1550EUR kosten. Gibt es eine güstigere Quelle? Muss der Index 'CD' lauten oder sind auch andere Typen möglich?
Kann es nicht vielleicht doch am STG liegen? Ist der Fehler genauer lokalisierbar?
Vielen Dank vorab!
Ich weiß nicht ob dies die Ursache war, jedenfalls fingen danach die Probleme an.
Sporradisch blinkte die Fahrstufenanzeige. Nur 1-2 mal die Woche, jeweils nur ein paar Minuten und ohne, dass ich Beeinträchtigungen feststellen konnte.
Fehleranalyse bei Audi brachte folgendes Resultat: P0706 Fahrstufensensor unplausibles Signal
Ein Austausch des Steuergerätes wurde empfohlen für 2000EUR, dies könne aber warten, wenn der Fehler nur selten auftritt.
Noch einige Monate bin ich so herumgefahren. Anzeige blingt selten, keine Beeiträchtigungen (2 mal ging der Rückwärtsgang erst beim zweiten Versuch rein).
Schließlich habe ich eine freie Werkstatt zwecks Tausch STG aufgesucht. Vorher hatte auch diese Werkstatt einen STG defekt diagnostiziert.
STG ging über die Werkstatt zur Reparatur, konnte dort aber angeblich nicht repariert werden. Daher habe ich ein 'überholtes' STG für 350EUR vom Reparateur gewählt.
Nach dem Einbau bei der Werkstatt und Adaptionsfahrt wurde mir mitgeteilt, nun lasse sich der eigentliche Fehler auslesen: P1793 Geber 2 Getriebeausgang kein Signal. Die Werkstatt sagt mir der Schieberkasten müsste getauscht werden. Angebot über 1900EUR mit Aus-/Einbau und Neuteil liegt vor.
Ein defekt am 'neuen' STG wurde ausgeschlossen, da dieses ja überholt sei und schleißlich Garantie hätte. Irgendwie fürchte ich, dass es doch am 'neuen' STG liegt, da das alte einen anderen Fehler anzeigte.
Nun habe ich an euch generell die Frage, ob Ihr mir in dieser Situation Tipps geben könnt wie ich weitermachen soll.
Speziell habe ich auch die Frage, wo ich ein günstigen Schieberkasten herbekomme. Das Ersatzteil (01J 325 031 CD) soll bei der Werkstatt alleine 1550EUR kosten. Gibt es eine güstigere Quelle? Muss der Index 'CD' lauten oder sind auch andere Typen möglich?
Kann es nicht vielleicht doch am STG liegen? Ist der Fehler genauer lokalisierbar?
Vielen Dank vorab!
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Haben sie denn Schieberkasten nicht mal Gereinigt?wenn er schon mal draußen war.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Hallo,
der Fehler 18201/P1793 ist eindeutig dem STG zuzuordnen. Die Geber G195 und G196 erfassen beide die Getriebeausgangsdrehzahl von ein und demselben Sensorrad. Die Werte können auch im MWB 4.3 und 4.4 ausgelesen werden.
I.d.R. ist auch keine Kupplungsadaption möglich, wenn ein Fehler im Speicher abgelegt ist.
Der Schieberkasten hat definitiv nichts mit dem genannten Fehler zu tun. Da der Getriebekennbuchstabe nicht mitgeteilt wurde, ist auch eine exakte Zuordnung der Teilenr. nicht möglich.
Grüße,
Horch
der Fehler 18201/P1793 ist eindeutig dem STG zuzuordnen. Die Geber G195 und G196 erfassen beide die Getriebeausgangsdrehzahl von ein und demselben Sensorrad. Die Werte können auch im MWB 4.3 und 4.4 ausgelesen werden.
I.d.R. ist auch keine Kupplungsadaption möglich, wenn ein Fehler im Speicher abgelegt ist.
Der Schieberkasten hat definitiv nichts mit dem genannten Fehler zu tun. Da der Getriebekennbuchstabe nicht mitgeteilt wurde, ist auch eine exakte Zuordnung der Teilenr. nicht möglich.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 14:06
- 8
- Auto: A4 Avant (8E) 2.0 TDI (103kW)
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: CVT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Der Schieberkasten war nicht ausgebaut.lubusch hat geschrieben:Haben sie denn Schieberkasten nicht mal Gereinigt?wenn er schon mal draußen war.
Das STG sitzt (so wie ich es verstanden habe) davor und kann unabhängig vom Schieberkasten getauscht werden.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Das ist richtig,aber es wären 4 schrauben gewesen um es zu lösen und rausziehen.
Würde das Original Fluid für das Getriebe verwendet?
Gesendet von meinem Xperia Z5
Würde das Original Fluid für das Getriebe verwendet?
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 14:06
- 8
- Auto: A4 Avant (8E) 2.0 TDI (103kW)
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: CVT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Leider hat die Werkstatt den Schieberkasten weder selbstständig gereinigt, noch mir dazu geraten.lubusch hat geschrieben:Das ist richtig,aber es wären 4 schrauben gewesen um es zu lösen und rausziehen.
Würde das Original Fluid für das Getriebe verwendet?
Gesendet von meinem Xperia Z5
Ein neur Ausbau kostet nun wieder 300EUR.
Das Öl wurde aufgefangen und wiederverwendet. Wie geschrieben wurde das komplette Öl erst vor Kurzem bei Audi erneuert.
Wie hoch ist denn der Aufwand den ausgebauten Schieberkasten zu reinigen?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Nee gute Std
Aber das mit dem Ausbau wird zu teuer.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Aber das mit dem Ausbau wird zu teuer.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 14:06
- 8
- Auto: A4 Avant (8E) 2.0 TDI (103kW)
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: CVT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Der Fehler ist wohl nicht permamanent, kommt aber immer wieder.Horch hat geschrieben: ...
I.d.R. ist auch keine Kupplungsadaption möglich, wenn ein Fehler im Speicher abgelegt ist.
...
Daher konnte die Werkstatt wohl die Adaption durchführen.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Wurden die 3 Magnetventile am Schiberkasten denn wenigstens durchgemessen?Das sind die wo das Stg draufsitzt.
Sollten alle zwischen 4-5 Ohm haben.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Sollten alle zwischen 4-5 Ohm haben.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 14:06
- 8
- Auto: A4 Avant (8E) 2.0 TDI (103kW)
- Motorkennbuchstabe: BPW
- Getriebekennbuchstabe: CVT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Steuergerät oder Schieberkasten defekt
Ich denke nicht, frage aber bei der Werkstatt nochmals nach.lubusch hat geschrieben:Wurden die 3 Magnetventile am Schiberkasten denn wenigstens durchgemessen?Das sind die wo das Stg draufsitzt.
Sollten alle zwischen 4-5 Ohm haben.
Gesendet von meinem Xperia Z5
Da ich den Eindruck habe, dass ich es bei der Werkstatt nicht wirklich mit Multitronic-Füchsen zu tuen habe, eben hier mein Posting!