Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 00:21
- 8
- Motorkennbuchstabe: xxx
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Hallo,
ich bin aktuell nach einem neuen Auto am schauen, und bin irgendwie rein optisch am A4 hängen geblieben. Ich will zwingend einen Automatik haben, weswegen mir ja eigentlich fast nur Multitronic bleibt (zumindest in dem Preissegment in dem ich mich bewege).
Nun liest man ja allerhand Horrorgeschichten zur Multitronic, aber genauso weiss ich, dass man im Gegenzug nicht erwarten kann, dass ständig Leute in ein Forum schreiben (welches man i.d.R ja erst im Problemfall aufsucht) wie toll doch alles läuft. Nichtsdestotrotz würde ich gerne von eurem Erfahrungsschatz profitieren, wenn es geht. Aktuell stehen mir mehrere Fahrzeuge zur Auswahl.
Konkret geht es um B7 um Baujahr 2007 (1.8T 163PS), sowie den B8 um Baujahr 2010 (1.8 TFSI 160PS). Beides sind Benziner, beide Fahrzeuge im Bereich 120-140TKM. Ich habe beim stöbern auch schon irgendwo etwas gelesen, dass es Probleme mit Ersatzteilen gibt, aber ich weiss leider nicht mehr wo das war. Da mir langsam der Kopf raucht, würde ich euch bitten, mir ein paar Fragen zu beantworten, damit ich ein wenig besser Enscheiden kann.
1. Wie ist bei den beiden Modellen die Anfälligkeit der MT? Oder sind Hauptsächlich die Diesel betroffen?
2. Wie sieht es mit Ersatzteilen aus für diese Modelle aus?
3. Wenn ich eine Gebrauchtwagen Garantie machen würde, wäre so ein Getriebeschaden da abgedeckt? Oder gar über die Händler-Gewährleistung?
4. Macht Audi selbst bei so einem Auto noch etwas auf Kulanz (sofern Scheckheft lückenlos, ist es zwingend dass alles bei Audi erledigt wurde?) ?
5. Muss man wirklich so extrem vorsichtig fahren? Oder darf man auch mal gepflegt den Kickdown betätigen ohne Angst zu haben, dass gleich alles explodiert?
6. Kann man die beiden Fahrzeuge mittels Torque (Android) und OBD2 Stecker auslesen?
Ich glaube, das ist erstmal das wichtigste. Ich bin echt mittlerweile total unsicher ob Audi oder nicht. Falls es noch andere wichtige Punkte zu diesen Modellen gibt, wäre ich ebenfalls über eine Info dankbar!
In meiner Verzweiflung hab ich jetzt auch schon nach C Klassen gesucht, aber optisch gefällt mir persönlich der A4 besser, vor allem vom Innenraum her.
Schon mal Vielen Dank!
ich bin aktuell nach einem neuen Auto am schauen, und bin irgendwie rein optisch am A4 hängen geblieben. Ich will zwingend einen Automatik haben, weswegen mir ja eigentlich fast nur Multitronic bleibt (zumindest in dem Preissegment in dem ich mich bewege).
Nun liest man ja allerhand Horrorgeschichten zur Multitronic, aber genauso weiss ich, dass man im Gegenzug nicht erwarten kann, dass ständig Leute in ein Forum schreiben (welches man i.d.R ja erst im Problemfall aufsucht) wie toll doch alles läuft. Nichtsdestotrotz würde ich gerne von eurem Erfahrungsschatz profitieren, wenn es geht. Aktuell stehen mir mehrere Fahrzeuge zur Auswahl.
Konkret geht es um B7 um Baujahr 2007 (1.8T 163PS), sowie den B8 um Baujahr 2010 (1.8 TFSI 160PS). Beides sind Benziner, beide Fahrzeuge im Bereich 120-140TKM. Ich habe beim stöbern auch schon irgendwo etwas gelesen, dass es Probleme mit Ersatzteilen gibt, aber ich weiss leider nicht mehr wo das war. Da mir langsam der Kopf raucht, würde ich euch bitten, mir ein paar Fragen zu beantworten, damit ich ein wenig besser Enscheiden kann.
1. Wie ist bei den beiden Modellen die Anfälligkeit der MT? Oder sind Hauptsächlich die Diesel betroffen?
2. Wie sieht es mit Ersatzteilen aus für diese Modelle aus?
3. Wenn ich eine Gebrauchtwagen Garantie machen würde, wäre so ein Getriebeschaden da abgedeckt? Oder gar über die Händler-Gewährleistung?
4. Macht Audi selbst bei so einem Auto noch etwas auf Kulanz (sofern Scheckheft lückenlos, ist es zwingend dass alles bei Audi erledigt wurde?) ?
5. Muss man wirklich so extrem vorsichtig fahren? Oder darf man auch mal gepflegt den Kickdown betätigen ohne Angst zu haben, dass gleich alles explodiert?
6. Kann man die beiden Fahrzeuge mittels Torque (Android) und OBD2 Stecker auslesen?
Ich glaube, das ist erstmal das wichtigste. Ich bin echt mittlerweile total unsicher ob Audi oder nicht. Falls es noch andere wichtige Punkte zu diesen Modellen gibt, wäre ich ebenfalls über eine Info dankbar!
In meiner Verzweiflung hab ich jetzt auch schon nach C Klassen gesucht, aber optisch gefällt mir persönlich der A4 besser, vor allem vom Innenraum her.
Schon mal Vielen Dank!
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Moin
1.Anfällig sind alle Automaten nicht nur die MT.
Es kommt eben auf die Wartung an Fahrweise und Pflege der MT.
Die Diesel haben ein höheres Drehmoment was sie mit einer aufrüstung und einem Sofware Update vermindert haben.
2.Die Ersatzteile sind kein Problem und auch für kleines Geld instandsetzbar.Kommt auch auf das Getriebe und Bj an.
Es gibt das 01J Getriebe das gut instnd gesetzt werden kann ist eine 6 Gang MT,das andere wäre ein OAN 7 Gang MT die bedigt instandsetzbar sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Scheibensätze
3. Die Gebrauchtwagen Garantie hängt davon ab was drin steht,erweiterbar ist sie bestimmt auch.
4.Das glaube ich nicht wenn dann wird es schwer,dafür müsste er ein lückenloses Scheckheft haben und immer bei Audi gemacht worden sein,dann vieleicht mit eigenanteil.
5. Fahren und Leistung Abfordern kann mann natürlich, dafür wurdeb die Autos ja gebaut.
Was sie nicht mögen sind Kavalleriestart an der Ampel und Dauerndenn Anhängerbetrieb.
6.wenn es eine vollversion ist eigentlich schon,kenne es nicht,bebutze Vcds.
Wenn du meine Meinung nun noch hören möchtest
Ich würde dir denn 1,8t empfehlen.
Ein sehr ausgereifter Motor der sich in vielen Modellen von VW und Audi bewert hat.
Der 2 Liter Tfsi ist nicht gerade ein Prunkstück was sie da auf dem Markt gebracht haben was denn Ölverbrauch angeht.
Lese mal ein bißchen drüber.
Weiß es durch eine bekanten der diesen Motor hatte, er mußte alle 500 km 1ltr öl nachkippen.
Als ich im Internet Recherchiert hatte wußte ich das es kein einzel fall war.
Kommt aber eben auf denn Motor Typ an.
Möchte denn Motor nicht schlecht reden, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wichtig ist eben die Pflege des Fahrzeuges,alle Serviceinterwalle schön einhalten.
Kleiner Tip noch am Rande,wenn dir denn 1,8t entscheiden solltest Turbo schön warm fahren bevor du ihn vorderst und schön kalt fahren, das heißt nicht sofort denn m9tor abstellen wenn du von der Autovahn auf einen Rastplatz fährst sondern noch 10-15 sec warten bis du ihn abstellst sonst gibt es ein hitzestau und das mag der turbo garnicht.Dann noch weg vom Longlife 0W30 und die du alle 30tkm Wechsels auf kurze Intervalle 15tkm umstellen auf 5W40
Der Turbo Motor wird es dir danken.
Hoffe ich konnte dir damit einwenig helfen.
Aver das ist even meine meinug und die gehen bekantlich auseinander![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
1.Anfällig sind alle Automaten nicht nur die MT.
Es kommt eben auf die Wartung an Fahrweise und Pflege der MT.
Die Diesel haben ein höheres Drehmoment was sie mit einer aufrüstung und einem Sofware Update vermindert haben.
2.Die Ersatzteile sind kein Problem und auch für kleines Geld instandsetzbar.Kommt auch auf das Getriebe und Bj an.
Es gibt das 01J Getriebe das gut instnd gesetzt werden kann ist eine 6 Gang MT,das andere wäre ein OAN 7 Gang MT die bedigt instandsetzbar sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Scheibensätze
3. Die Gebrauchtwagen Garantie hängt davon ab was drin steht,erweiterbar ist sie bestimmt auch.
4.Das glaube ich nicht wenn dann wird es schwer,dafür müsste er ein lückenloses Scheckheft haben und immer bei Audi gemacht worden sein,dann vieleicht mit eigenanteil.
5. Fahren und Leistung Abfordern kann mann natürlich, dafür wurdeb die Autos ja gebaut.
Was sie nicht mögen sind Kavalleriestart an der Ampel und Dauerndenn Anhängerbetrieb.
6.wenn es eine vollversion ist eigentlich schon,kenne es nicht,bebutze Vcds.
Wenn du meine Meinung nun noch hören möchtest
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Ich würde dir denn 1,8t empfehlen.
Ein sehr ausgereifter Motor der sich in vielen Modellen von VW und Audi bewert hat.
Der 2 Liter Tfsi ist nicht gerade ein Prunkstück was sie da auf dem Markt gebracht haben was denn Ölverbrauch angeht.
Lese mal ein bißchen drüber.
Weiß es durch eine bekanten der diesen Motor hatte, er mußte alle 500 km 1ltr öl nachkippen.
Als ich im Internet Recherchiert hatte wußte ich das es kein einzel fall war.
Kommt aber eben auf denn Motor Typ an.
Möchte denn Motor nicht schlecht reden, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wichtig ist eben die Pflege des Fahrzeuges,alle Serviceinterwalle schön einhalten.
Kleiner Tip noch am Rande,wenn dir denn 1,8t entscheiden solltest Turbo schön warm fahren bevor du ihn vorderst und schön kalt fahren, das heißt nicht sofort denn m9tor abstellen wenn du von der Autovahn auf einen Rastplatz fährst sondern noch 10-15 sec warten bis du ihn abstellst sonst gibt es ein hitzestau und das mag der turbo garnicht.Dann noch weg vom Longlife 0W30 und die du alle 30tkm Wechsels auf kurze Intervalle 15tkm umstellen auf 5W40
Der Turbo Motor wird es dir danken.
Hoffe ich konnte dir damit einwenig helfen.
Aver das ist even meine meinug und die gehen bekantlich auseinander
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 00:21
- 8
- Motorkennbuchstabe: xxx
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe Grundsätzlich kein Problem damit das Auto regelmässig zum Service zu geben. Mache auch jetzt bei meinem Auto alle 10-15TKM einen Ölwechsel mit hochwertigem Öl, und wenns alle 30TKM für die Automatik nötig ist, dann würde ich auch das machen lassen. Was mich aber wirklich fertig machen würde, wäre jetzt ein Auto für 10-15T€ zu kaufen, und in nem Jahr oder zwei mit Getriebeschaden dazustehen, der an mir dann hängen bleibt.
Mein jetziges Auto (BJ.1997) hat 195TKM, und es war bisher absolut nichts dran, ausser Verschleiß. Selbst der Zahnriemen ist mir auf der Autobahn bei 140km/h vor einem halben Jahr gerissen, und es ist nichts kaputt gegangen (also ausser dem Riemen und einer Umlenkrolle) - Neuer Riemen drauf und das wars. Unser Zweitwagen (BJ.2000)hat knapp 170TKM und es war bisher nur Verschleiß und ein mal mussten Entlüftungsschläuche gewechselt werden, was ich aber auch als Verschleiß durchgehen lasse wegen dem Alter. Zudem war der Anlasser kurz nach dem Kauf defekt was aber der Händler getauscht hat.
Vieleicht bin ich da verwöhnt. Aber wie gesagt, wenn ich mir ein Auto eines Premium Herstellers kaufe, welche auch Preislich Premium sind, dann erwarte ich eigentlich schon eine gewisse Qualität (wie gesagt, Pflege natürlich Vorausgesetzt).
Kurz zu den einzelnen Punkten nochmal:
1. Ich habe mich bei meiner Fahrzeugsuche nicht auf Audi alleine beschränkt (jedoch da den Fokus gesetzt), und es war schon sehr auffällig wie stark da die allgemeine Abneigung gegen die MT ist im gegensatz zu z.B C Klasse 5G oder 7G-Tronic. Probleme gibts immer überall mal, klar, aber es war schon auffällig irgendwie.
2. OK, da müsste ich dann ggf. genauer nachschauen, welches Getriebe verbaut ist.
3. Auch hier müsste ich also nachhaken.
4. Ich schaue eigentlich nur anch Fahrzeugen mit lückenlosem Scheckheft. Allerdings kann ich nicht 100% sagen ob das alles immer Audi war, und müsste im Einzelfall geprüft werden.
5. Dauernder Anhängerbetrieb fällt nicht an, bisher hab ich nie einen Anhänger gehabt, allerdings möchte ich die Option offen lassen, mal einen zu leihen und was zu transportieren. Ich fahre schon gerne zügig, aber mir geht es halt hauptsächlich darum, nicht bewusst ängstlich fahren zu müssen, da hätte ich keinen Spaß dran.
6. Ok, da bleibt dann nur probieren
Du meinst also, der B7 wäre Motortechnisch die bessere Wahl? Die Öl-Probleme mit dem 2.0 TFSI B8 sind mir bekannt, ich dachte aber, der 1.8TFSI ist davon nicht betroffen. Rein optisch gefällt mir der B8 deutlich besser, aber ich denke ich könnte auch gut mit dem B7 leben
Ich bin gerne bereit zu gunsten eines besseren Motors Abstriche zu machen.
Auf jeden Fall schon mal vielen Danke für die ausführliche Antwort!
Gruß!
Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe Grundsätzlich kein Problem damit das Auto regelmässig zum Service zu geben. Mache auch jetzt bei meinem Auto alle 10-15TKM einen Ölwechsel mit hochwertigem Öl, und wenns alle 30TKM für die Automatik nötig ist, dann würde ich auch das machen lassen. Was mich aber wirklich fertig machen würde, wäre jetzt ein Auto für 10-15T€ zu kaufen, und in nem Jahr oder zwei mit Getriebeschaden dazustehen, der an mir dann hängen bleibt.
Mein jetziges Auto (BJ.1997) hat 195TKM, und es war bisher absolut nichts dran, ausser Verschleiß. Selbst der Zahnriemen ist mir auf der Autobahn bei 140km/h vor einem halben Jahr gerissen, und es ist nichts kaputt gegangen (also ausser dem Riemen und einer Umlenkrolle) - Neuer Riemen drauf und das wars. Unser Zweitwagen (BJ.2000)hat knapp 170TKM und es war bisher nur Verschleiß und ein mal mussten Entlüftungsschläuche gewechselt werden, was ich aber auch als Verschleiß durchgehen lasse wegen dem Alter. Zudem war der Anlasser kurz nach dem Kauf defekt was aber der Händler getauscht hat.
Vieleicht bin ich da verwöhnt. Aber wie gesagt, wenn ich mir ein Auto eines Premium Herstellers kaufe, welche auch Preislich Premium sind, dann erwarte ich eigentlich schon eine gewisse Qualität (wie gesagt, Pflege natürlich Vorausgesetzt).
Kurz zu den einzelnen Punkten nochmal:
1. Ich habe mich bei meiner Fahrzeugsuche nicht auf Audi alleine beschränkt (jedoch da den Fokus gesetzt), und es war schon sehr auffällig wie stark da die allgemeine Abneigung gegen die MT ist im gegensatz zu z.B C Klasse 5G oder 7G-Tronic. Probleme gibts immer überall mal, klar, aber es war schon auffällig irgendwie.
2. OK, da müsste ich dann ggf. genauer nachschauen, welches Getriebe verbaut ist.
3. Auch hier müsste ich also nachhaken.
4. Ich schaue eigentlich nur anch Fahrzeugen mit lückenlosem Scheckheft. Allerdings kann ich nicht 100% sagen ob das alles immer Audi war, und müsste im Einzelfall geprüft werden.
5. Dauernder Anhängerbetrieb fällt nicht an, bisher hab ich nie einen Anhänger gehabt, allerdings möchte ich die Option offen lassen, mal einen zu leihen und was zu transportieren. Ich fahre schon gerne zügig, aber mir geht es halt hauptsächlich darum, nicht bewusst ängstlich fahren zu müssen, da hätte ich keinen Spaß dran.
6. Ok, da bleibt dann nur probieren

Du meinst also, der B7 wäre Motortechnisch die bessere Wahl? Die Öl-Probleme mit dem 2.0 TFSI B8 sind mir bekannt, ich dachte aber, der 1.8TFSI ist davon nicht betroffen. Rein optisch gefällt mir der B8 deutlich besser, aber ich denke ich könnte auch gut mit dem B7 leben

Auf jeden Fall schon mal vielen Danke für die ausführliche Antwort!
Gruß!
- trapped
- Chef
- Beiträge: 272
- Registriert: Mo 22. Dez 2014, 12:55
- 10
- Auto: Golf VI GTI Cabrio
- Motorkennbuchstabe: CCZB
- Getriebekennbuchstabe: KZS
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Solltest Du mit der Multitronic gar nicht warm werden können, aber einen Audi bevorzugen, dann kannst Du ja auch mal nach einem Quattro mit Automatik schauen, denn die Quattros haben keine MT ...
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Die Entscheidung können wir dir nicht leider nicht abnehmen weches Auto du im entefeckt kaufst.
Es kommt eben auf die Pflege an.
Premium Hersteller war mal
sie haben alle ein stolzen Preis aber die Qualität läst zu wünschen übrig.
Das geht durch alle Hersteller.
Ab und zu mal ein Anhänger ziehen ist kein Problem.
Und Fahrspaß hast trotzdem.
Wie lange die MT hält kann dir keiner sagen,haben schon welche gehabt von der ersten Generation die fast 300tkm gefahren haben.
Es kommt eben auf die Pflege an.
Premium Hersteller war mal
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Das geht durch alle Hersteller.
Ab und zu mal ein Anhänger ziehen ist kein Problem.
Und Fahrspaß hast trotzdem.
Wie lange die MT hält kann dir keiner sagen,haben schon welche gehabt von der ersten Generation die fast 300tkm gefahren haben.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Wäre auch eine gute Optiontrapped hat geschrieben:Solltest Du mit der Multitronic gar nicht warm werden können, aber einen Audi bevorzugen, dann kannst Du ja auch mal nach einem Quattro mit Automatik schauen, denn die Quattros haben keine MT ...
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Hallo,
als Ergänzung zu den obigen Ausführungen möchte ich anfügen, dass auch die NAG1 und NAG2 Getriebe von Mercedes-Benz nicht frei von Problemen sind und äußerster Pflege bedürfen. Und bei den Getrieben bist Du auf MB angewiesen, da es für MB nicht so eine segensreiche Software wie VCDS gibt. Und dann kostet nur Auslesen mal eben 50€. Kupplungsadaptionen schlagen gleich mit ca. 300€ zu Buche. Hast Du einen Drehmomentwandler ohne Schraube, kostet ein Ölwechsel mal eben 4-500€. Andere kochen eben auch nur mit Wasser.
Und "Auslesen" mit Torque über OBD2-Stecker beschränkt sich auch nur auf die im OBD2 beschriebenen Standards. An Getriebedaten kommst Du damit nicht.
Grüße,
Horch
als Ergänzung zu den obigen Ausführungen möchte ich anfügen, dass auch die NAG1 und NAG2 Getriebe von Mercedes-Benz nicht frei von Problemen sind und äußerster Pflege bedürfen. Und bei den Getrieben bist Du auf MB angewiesen, da es für MB nicht so eine segensreiche Software wie VCDS gibt. Und dann kostet nur Auslesen mal eben 50€. Kupplungsadaptionen schlagen gleich mit ca. 300€ zu Buche. Hast Du einen Drehmomentwandler ohne Schraube, kostet ein Ölwechsel mal eben 4-500€. Andere kochen eben auch nur mit Wasser.
Und "Auslesen" mit Torque über OBD2-Stecker beschränkt sich auch nur auf die im OBD2 beschriebenen Standards. An Getriebedaten kommst Du damit nicht.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4433
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
also kein MB was ![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Also ich muss lubusch da etwas korrigieren.
Der B7 hat die 7 Gang MT,wofür es noch alle Ersatzteile gibt.Habe meine erst vor 2 Monaten repariert.
Der B8 wird die 8 Gang MT haben und da gibt es bedingt Ersatzteile.
Mit Kulanz bei Audi wirst du mit Sicherheit nichts mehr erreichen.Beide Autos sind älter wie 5 Jahre und dann sind die Autos bei Audi abgeschrieben.
Bei dem 2L TFSI gab es mal eine Rückrufaktion.Da wurden aufgrund des hohen Ölverbrauchs die Kolben und Kolbenringe getauscht.
Wenn der wagen durchgehend bei Audi gewartet wurde,kannst du da telefonisch über die Fahrgestellnummer die Reparaturhistorie abfragen.
Wenn der wagen aber später nur in einer freien Werkstatt repariert wurde und du hast keine Rechnungen dazu,ist das Lotterie.Jeder hst im Freundeskreis den ein oder anderen KFZler und da ist das Scheckheft mal schnell gestempelt,ohne dass das Auto in der Werkstatt war.Hab ich selbst im Freundeskreis gesehen
Der B7 hat die 7 Gang MT,wofür es noch alle Ersatzteile gibt.Habe meine erst vor 2 Monaten repariert.
Der B8 wird die 8 Gang MT haben und da gibt es bedingt Ersatzteile.
Mit Kulanz bei Audi wirst du mit Sicherheit nichts mehr erreichen.Beide Autos sind älter wie 5 Jahre und dann sind die Autos bei Audi abgeschrieben.
Bei dem 2L TFSI gab es mal eine Rückrufaktion.Da wurden aufgrund des hohen Ölverbrauchs die Kolben und Kolbenringe getauscht.
Wenn der wagen durchgehend bei Audi gewartet wurde,kannst du da telefonisch über die Fahrgestellnummer die Reparaturhistorie abfragen.
Wenn der wagen aber später nur in einer freien Werkstatt repariert wurde und du hast keine Rechnungen dazu,ist das Lotterie.Jeder hst im Freundeskreis den ein oder anderen KFZler und da ist das Scheckheft mal schnell gestempelt,ohne dass das Auto in der Werkstatt war.Hab ich selbst im Freundeskreis gesehen
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic in B7 und B8 verschiedener Baujahre
Scheibensatz 2 bekommst als Ersatzteil bei Audi schon mal gar nichtBacardifan86 hat geschrieben:Also ich muss lubusch da etwas korrigieren.
Der B7 hat die 7 Gang MT,wofür es noch alle Ersatzteile gibt.Habe meine erst vor 2 Monaten repariert.
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen