HEK Multitronic starkes ruckeln
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 23:37
- 8
- Auto: A4 B7 2.5tdi Avant 2005
A4 B6 Cabrio 1.8T 2004 - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Trossingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
HEK Multitronic starkes ruckeln
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Mein Fahrzeug A4 2.5tdi B7 Avant mit HEK MT ist leider während einer Kurvenfahrt kaputt gegangen.
Erste Diagnose per VCDS war eine überhöhte Getriebeöltemperatur mit 142Grad und Kupplungsadaption Regelgrenze überschritten.
Ich habe das Fahrzeug von Privat erst vor ein paar Tagen gekauft und da wurde anscheinend vor vier Monaten ein Ölwechsel durchgeführt.
Bis zum Schaden fuhr der Wagen tiptop ohne jegliche Ruckelprobleme. Nur beim beschleunigen habe ich etwas mahlende Geräusche vernommen.
Mein MT ist schon die mit 7-Lamellen.
Am nächsten Morgen nach dem Schaden konnte ich etwa 5km ohne ruckeln fahren. Erst gefreut Dan aber sobald das Öl aber über 30Grad kommt, fängt der Wagen ganz stark an zu ruckeln und man denkt die Antriebswellen reißt es bald auseinander.
Heute habe ich einen Ölwechsel nach Anleitung durchgeführt.
Das alte Öl natürlich pechschwarz und mit ganz feinen Spänen übersät.
Nach Befüllung Adaptionsfahrt machen wollen, aber sobald das Öl über 35Grad ist, ist das starke Ruckeln Vorwärts wie Rückwärts wieder da und eine Adaption so schier unmöglich. Das Öl wird sehr schnell heiß, wenn man dennoch versucht weiter zu fahren.
Rückwärts ist das Ruckeln noch schlimmer als Vorwärts.
Ausgestattet bin ich mit Vcds und einer Doppelgarage mit Grube. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das Getriebe vom Motor trennen soll um weiteres zu diagnostizieren.
Ich wäre dankbar um Infos, was bei mir wohl kaputt sein könnte und wie ich am besten Vorgehen sollte.
Oder ob es sich überhaupt noch lohnt irgendetwas zu unternehmen.
LG Marc
Mein Fahrzeug A4 2.5tdi B7 Avant mit HEK MT ist leider während einer Kurvenfahrt kaputt gegangen.
Erste Diagnose per VCDS war eine überhöhte Getriebeöltemperatur mit 142Grad und Kupplungsadaption Regelgrenze überschritten.
Ich habe das Fahrzeug von Privat erst vor ein paar Tagen gekauft und da wurde anscheinend vor vier Monaten ein Ölwechsel durchgeführt.
Bis zum Schaden fuhr der Wagen tiptop ohne jegliche Ruckelprobleme. Nur beim beschleunigen habe ich etwas mahlende Geräusche vernommen.
Mein MT ist schon die mit 7-Lamellen.
Am nächsten Morgen nach dem Schaden konnte ich etwa 5km ohne ruckeln fahren. Erst gefreut Dan aber sobald das Öl aber über 30Grad kommt, fängt der Wagen ganz stark an zu ruckeln und man denkt die Antriebswellen reißt es bald auseinander.
Heute habe ich einen Ölwechsel nach Anleitung durchgeführt.
Das alte Öl natürlich pechschwarz und mit ganz feinen Spänen übersät.
Nach Befüllung Adaptionsfahrt machen wollen, aber sobald das Öl über 35Grad ist, ist das starke Ruckeln Vorwärts wie Rückwärts wieder da und eine Adaption so schier unmöglich. Das Öl wird sehr schnell heiß, wenn man dennoch versucht weiter zu fahren.
Rückwärts ist das Ruckeln noch schlimmer als Vorwärts.
Ausgestattet bin ich mit Vcds und einer Doppelgarage mit Grube. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das Getriebe vom Motor trennen soll um weiteres zu diagnostizieren.
Ich wäre dankbar um Infos, was bei mir wohl kaputt sein könnte und wie ich am besten Vorgehen sollte.
Oder ob es sich überhaupt noch lohnt irgendetwas zu unternehmen.
LG Marc
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: HEK Multitronic starkes ruckeln
Hallo,
es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als das Getriebe auszubauen und zu zerlegen. Das Fluid wird über den im Wasserkühler integrierten Ölkühler geleitet. Daher sind im normalen Fahrbetrieb solche Fluidtemperaturen nicht zu erreichen.
Allerdings liegen auf dem Weg dorthin ein paar Siebe und Filter, die nur bei geöffnetem Getriebe zugänglich sind. Und wenn wenn Späne beim Wechsel sichtbar sind, steht sowieso eine Überholung an.
Wenn Du es selbst richten kannst, fallen ca. 700€ für neue Teile/Flüssigkeiten bei normalem Verschleißbild an.
Zusätzlich solltest Du den Außenfilter (im Gegenstrom) und Kühler spülen. Ist denn bekannt, welches Fluid beim letzten Wechsel verwendet wurde?
Grüße,
Horch
es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als das Getriebe auszubauen und zu zerlegen. Das Fluid wird über den im Wasserkühler integrierten Ölkühler geleitet. Daher sind im normalen Fahrbetrieb solche Fluidtemperaturen nicht zu erreichen.
Allerdings liegen auf dem Weg dorthin ein paar Siebe und Filter, die nur bei geöffnetem Getriebe zugänglich sind. Und wenn wenn Späne beim Wechsel sichtbar sind, steht sowieso eine Überholung an.
Wenn Du es selbst richten kannst, fallen ca. 700€ für neue Teile/Flüssigkeiten bei normalem Verschleißbild an.
Zusätzlich solltest Du den Außenfilter (im Gegenstrom) und Kühler spülen. Ist denn bekannt, welches Fluid beim letzten Wechsel verwendet wurde?
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: HEK Multitronic starkes ruckeln
Schraub erstmal den Deckel hinten ab.Nimm das Steuergerät und den Schieberkasten raus.Dann schaust du auf die Aufnahme vom Sensorrad 2
Bei mir sah das nach dem zerlegen so aus:

Ich hatte nämlich genau die gleichen Symptome.
Hoffen wir das es nicht so bei dir ist
Bei mir sah das nach dem zerlegen so aus:

Ich hatte nämlich genau die gleichen Symptome.
Hoffen wir das es nicht so bei dir ist
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 23:37
- 8
- Auto: A4 B7 2.5tdi Avant 2005
A4 B6 Cabrio 1.8T 2004 - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Trossingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HEK Multitronic starkes ruckeln
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich werde mich dann mal kommende Woche ran machen und dann Berichte ich hier weiter, sobald ich es zerlegt habe.
Ich werde mich dann mal kommende Woche ran machen und dann Berichte ich hier weiter, sobald ich es zerlegt habe.
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 23:37
- 8
- Auto: A4 B7 2.5tdi Avant 2005
A4 B6 Cabrio 1.8T 2004 - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Trossingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HEK Multitronic starkes ruckeln
Hat jemand evtl. noch eine Anleitung zwecks Demontage vom MT.
Würde mich freuen, wenn da was machbar wäre.
Würde mich freuen, wenn da was machbar wäre.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: HEK Multitronic starkes ruckeln
Anleitungen bekommst du bei erwin.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 23:37
- 8
- Auto: A4 B7 2.5tdi Avant 2005
A4 B6 Cabrio 1.8T 2004 - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Trossingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HEK Multitronic starkes ruckeln
Eine kleine Frage noch.
Kann es sein das bei mir nichts kaputt ist sondern nur der Aussenfilter und der innere Filter verstopft ist?
Ein befreundeter ZF Getriebespezialist behauptet, das ich mal nur alles säubern machen soll und dann würde es laufen.
Heute habe ich wieder zehn Minuten ohne Probleme fahren können ohne zu ruckeln bis er warm wurde.
Wenn doch etwas defekt sein sollte, würde der doch von Anhang so Arbeiten??
Vielen Dank im Voraus für gute Aufklärungsarbeit.
Kann es sein das bei mir nichts kaputt ist sondern nur der Aussenfilter und der innere Filter verstopft ist?
Ein befreundeter ZF Getriebespezialist behauptet, das ich mal nur alles säubern machen soll und dann würde es laufen.
Heute habe ich wieder zehn Minuten ohne Probleme fahren können ohne zu ruckeln bis er warm wurde.
Wenn doch etwas defekt sein sollte, würde der doch von Anhang so Arbeiten??
Vielen Dank im Voraus für gute Aufklärungsarbeit.
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: HEK Multitronic starkes ruckeln
Bei mir alles genauso wie bei dir.Ich hatte Kühler und Filter mit 30L Diesel gespült.Als das Auto über nach stand,konnte ich ca 1km fahren und dann fing alles wieder an.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: HEK Multitronic starkes ruckeln
Hallo,
wenn das Fluid noch kalt ist, ist es recht zähflüssig. Dementsprechend schlecht kann es an evtl. undichten Stellen im hydraulischen Teil des Getriebes entweichen. Erwärmt sich das Fluid dann, wird es dünnflüssiger und kann besser an diesen undichten Stellen entweichen. Geringste Mengen reichen dann schon, um die Druckregelung außer Tritt zu bringen. In der Folge ruckelt dann das Getriebe.
Ob ein ZF-Spezialist nun die Funktionsweise eines von LuK gebauten Getriebes so beurteilen kann, dass eine "Reinigung" ausreicht, vermag ich nicht zu sagen.
Hilfreich wären Angaben zur akt. Laufleistung, sowie der Adaptionswerte des Getriebes.
Auffällig ist zudem, dass der Rückwärtsgang noch stärker ruckelt. Denn der wird hydraulisch anders versorgt als die Vorwärtskupplung. Wie Bacardifan schon vorgeschlagen hat, öffne erstmal den hinteren Deckel und baue Steuergerät und Schieberkasten aus. Dann prüfe mal das Endstück von Variator 2 mit einem kleinen Kunststoffhammer, ob der noch festsitzt.
Grüße,
Horch
wenn das Fluid noch kalt ist, ist es recht zähflüssig. Dementsprechend schlecht kann es an evtl. undichten Stellen im hydraulischen Teil des Getriebes entweichen. Erwärmt sich das Fluid dann, wird es dünnflüssiger und kann besser an diesen undichten Stellen entweichen. Geringste Mengen reichen dann schon, um die Druckregelung außer Tritt zu bringen. In der Folge ruckelt dann das Getriebe.
Ob ein ZF-Spezialist nun die Funktionsweise eines von LuK gebauten Getriebes so beurteilen kann, dass eine "Reinigung" ausreicht, vermag ich nicht zu sagen.
Hilfreich wären Angaben zur akt. Laufleistung, sowie der Adaptionswerte des Getriebes.
Auffällig ist zudem, dass der Rückwärtsgang noch stärker ruckelt. Denn der wird hydraulisch anders versorgt als die Vorwärtskupplung. Wie Bacardifan schon vorgeschlagen hat, öffne erstmal den hinteren Deckel und baue Steuergerät und Schieberkasten aus. Dann prüfe mal das Endstück von Variator 2 mit einem kleinen Kunststoffhammer, ob der noch festsitzt.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Kenner
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 8. Nov 2016, 23:37
- 8
- Auto: A4 B7 2.5tdi Avant 2005
A4 B6 Cabrio 1.8T 2004 - Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: HEK
- Wohnort: Trossingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: HEK Multitronic starkes ruckeln
So liebe Community,
Ich habe inzwischen ein Ersatzgetriebe gefunden und habe heute das alte erst einmal ausgebaut.
Richtige Fummelarbeit muss ich sagen aber machbar.
Kurze Frage bezüglich der ZMS hab ich noch.
Wieviel Spiel darf das Teil denn haben?
Meiner einer lässt sich +/- 10mm hin und her drehen.
Sobald ich das Ersatzgetriebe eingebaut habe mache ich much an das Zerlegen der alten ran und werde weiter berichten.
LG
Ich habe inzwischen ein Ersatzgetriebe gefunden und habe heute das alte erst einmal ausgebaut.
Richtige Fummelarbeit muss ich sagen aber machbar.
Kurze Frage bezüglich der ZMS hab ich noch.
Wieviel Spiel darf das Teil denn haben?
Meiner einer lässt sich +/- 10mm hin und her drehen.
Sobald ich das Ersatzgetriebe eingebaut habe mache ich much an das Zerlegen der alten ran und werde weiter berichten.
LG