Moin moin,
ich habe hier schon etwas gelesen und möchte heute mal meine Fragen an euch stellen.
Ich bin sehr froh, dass ich mir meinen A6 2.7TDI von 2009 mit der Multitronic gekauft habe. Wollte auf jedenfall ein Automatikfahrzeug, hatte aber von der Multitronic vorher nicht viel gehört. Ich bin sehr sehr zufrieden mit der Charakteristik der MT!!
Jetzt habe ich seit einiger Zeit beim Rückwärtsfahren zeitweise ein ruckeln. Letzte Getriebeölwechsel ist unbekannt und wollte ich jetzt bei 249tkm mal durchführen (spülen nach Coupe110). Zuvor möchte ich aber sichergehen, dass nicht sowieso eine Reparatur des Getriebes ansteht.
Folgende Werte hat mir VCDS bei 60°C für MWB 10 + 11 ausgespuckt:
Adresse 02: Getriebe (4F5 910 157 H)
Block 010: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (vorwärts)
0.325 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. läuft Anpassung des Anfahrverhaltens
62.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
Block 011: Anpassung Kupplungskennlinie/Anfahrverhalten (rückwärts)
0.360 A Anpassung der Kupplungskennl.
ADP. läuft Anpassung des Anfahrverhaltens
62.0°C Getriebeöl- temperatur
15.0 Nm Kupplungs Sollmoment
Mir scheint, dass da schon die Verschleißgrenze erreicht bzw. überschritten wurde.
Generell waren keine Fehlermedungen im Getriebe und eine ADP Anpassung habe ich nicht manuell gestartet.
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer SW: 4F5 910 157 H HW: 01J 927 156 JG
Bauteil: V30 0AN 2.7lTDI RdW 0020
Revision: --H05--- Seriennummer: 00000000000144
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 2E53BBBFB9174CFB61-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Nach meiner Recherche sollte es ein LDU oder LDV Getriebe sein, Motor ist der CANA.
Könnt Ihr mir hier mit Informationen weiterhelfen, damit ich die nächsten Schritte planen kann?
Schöne Grüße
Ben
Multitronic ruckelt zweitweise beim Rückwärtsfahren
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: So 25. Jul 2021, 10:23
- 3
- Auto: Audi A6 4F von 2009 mit 2.7TDI CANA mit 190PS und Multitronik LDU ca. 250tkm
Hobby 450UB 1997 Wohnwagen
Kawasaki ZXR 750 L von 1993 mit 122PS ca. 50tkm - Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic ruckelt zweitweise beim Rückwärtsfahren
Also wenn das Getriebeöl nur bei 60tkm odrr vieleicht auch bei 120tkm gewechselt und du schon 245tkm runter hast sollte das auch schlechte werte geben.
Ich würde erstmal ein ölwechsel vorziehen ist günstger.
Vieleicht hast ja glück und es ist nix mit dem Getriebe.
Aber meist ist ein größerer verschleiß durch das schlechte öl schon vorprogrmiert und kommst um eine reperatur nicht herum.
Ich würde erstmal ein ölwechsel vorziehen ist günstger.
Vieleicht hast ja glück und es ist nix mit dem Getriebe.
Aber meist ist ein größerer verschleiß durch das schlechte öl schon vorprogrmiert und kommst um eine reperatur nicht herum.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: So 25. Jul 2021, 10:23
- 3
- Auto: Audi A6 4F von 2009 mit 2.7TDI CANA mit 190PS und Multitronik LDU ca. 250tkm
Hobby 450UB 1997 Wohnwagen
Kawasaki ZXR 750 L von 1993 mit 122PS ca. 50tkm - Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic ruckelt zweitweise beim Rückwärtsfahren
Vielen Dank für deine Antwort lubusch! Das beruhigt mich erstmal ein bisschen. Für Reparaturen habe ich auf jedenfall alles da inkl. Hebenbühne etc. nur mit dem Getriebe kenn ich mich noch nicht so gut aus.
Habe gelesen, dass ich die Wahl zwischen dem Getriebeöl Transmax A CVT von Castrol und Fuchs Titan CVT ATF habe, ist die Info auch richtig für mein Getriebe?
Zum befüllen habe ich eine Spritze, ich hätte auch noch eine zweite für altöl, kann ich damit zuerst noch mehr altöl aus dem Getriebe ziehen oder kann ich die Idee gleich begraben?
Habe gelesen, dass ich die Wahl zwischen dem Getriebeöl Transmax A CVT von Castrol und Fuchs Titan CVT ATF habe, ist die Info auch richtig für mein Getriebe?
Zum befüllen habe ich eine Spritze, ich hätte auch noch eine zweite für altöl, kann ich damit zuerst noch mehr altöl aus dem Getriebe ziehen oder kann ich die Idee gleich begraben?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic ruckelt zweitweise beim Rückwärtsfahren
Mehr öl als da raus läuft wirst da nicht raus bekommen.
Ich nehme das Fuchs past für alle Multitronic Getriebe.
Ich nehme das Fuchs past für alle Multitronic Getriebe.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: So 25. Jul 2021, 10:23
- 3
- Auto: Audi A6 4F von 2009 mit 2.7TDI CANA mit 190PS und Multitronik LDU ca. 250tkm
Hobby 450UB 1997 Wohnwagen
Kawasaki ZXR 750 L von 1993 mit 122PS ca. 50tkm - Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic ruckelt zweitweise beim Rückwärtsfahren
Super, dann werde ich da mal rangehen.
Leider gabs Dienstag die Meldung, dass die Einfahrt der Halle ab Montag aufgebuddelt wird und bis Januar kein Zugang mit KFZ möglich ist.
Leider gabs Dienstag die Meldung, dass die Einfahrt der Halle ab Montag aufgebuddelt wird und bis Januar kein Zugang mit KFZ möglich ist.
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: So 25. Jul 2021, 10:23
- 3
- Auto: Audi A6 4F von 2009 mit 2.7TDI CANA mit 190PS und Multitronik LDU ca. 250tkm
Hobby 450UB 1997 Wohnwagen
Kawasaki ZXR 750 L von 1993 mit 122PS ca. 50tkm - Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic ruckelt zweitweise beim Rückwärtsfahren
Moin moin,
ich melde mich mal aus Frankreich nach 4500km Reise mit 1200KG Wohnwagen.
Ich hatte das Gereiebeöl gewechselt und es wirkte ersteinmal etwas besser. Allerdings nicht wirklich lange und es ist wahrscheinlich durch die Beanspruchung des Getriebes, noch schlimmer geworden. Mit dem Wohnwagen ein Stück rückwärts den Berg hoch, geht garnicht… Hatte auch schonzweimal die Meldung Getriebeprobleme, weiterfahrt Möglich.
Vorwärts ruckelt nichts.
Der Audi steht leider gerade mit Kurbelwellenriemenscheiben Problem in der Werkstatt und wird repariert (zum Glück sind wir entspannt mit Wohnwagen auf dem Campingplatz am Atlantik).
Die 1300€ Reparatur tuen der Urlaubskasse allerdings mächtig weh, vorallem weil ich es zuhause in der Halle sehr viel Kostengünstiger reparieren könnte. Aber wir wir sind noch bis 11.10. in Frankreich und Deutschland unterwegs (Elternzeit).
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Ich würde gerne mein Getriebe selbst überholen und wollte zum Abschätzen des Aufwandes und der Materialpreise einmal um eure Einschätzung bitten. Gibt es da evtl. Für mein Getriebe eine Anleitung und Materialaufstellung?
Zutrauen würde ich es mir und das Fahrzeug kann einige Zeit auch rumstehen. Teile müssten ja eigentlich über PV Autoteile zu beziehen sein. Geplant wäre die kommende Winterzeit.
Vielen Dank und schöne Grüße
Ben
ich melde mich mal aus Frankreich nach 4500km Reise mit 1200KG Wohnwagen.
Ich hatte das Gereiebeöl gewechselt und es wirkte ersteinmal etwas besser. Allerdings nicht wirklich lange und es ist wahrscheinlich durch die Beanspruchung des Getriebes, noch schlimmer geworden. Mit dem Wohnwagen ein Stück rückwärts den Berg hoch, geht garnicht… Hatte auch schonzweimal die Meldung Getriebeprobleme, weiterfahrt Möglich.
Vorwärts ruckelt nichts.
Der Audi steht leider gerade mit Kurbelwellenriemenscheiben Problem in der Werkstatt und wird repariert (zum Glück sind wir entspannt mit Wohnwagen auf dem Campingplatz am Atlantik).
Die 1300€ Reparatur tuen der Urlaubskasse allerdings mächtig weh, vorallem weil ich es zuhause in der Halle sehr viel Kostengünstiger reparieren könnte. Aber wir wir sind noch bis 11.10. in Frankreich und Deutschland unterwegs (Elternzeit).
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Ich würde gerne mein Getriebe selbst überholen und wollte zum Abschätzen des Aufwandes und der Materialpreise einmal um eure Einschätzung bitten. Gibt es da evtl. Für mein Getriebe eine Anleitung und Materialaufstellung?
Zutrauen würde ich es mir und das Fahrzeug kann einige Zeit auch rumstehen. Teile müssten ja eigentlich über PV Autoteile zu beziehen sein. Geplant wäre die kommende Winterzeit.
Vielen Dank und schöne Grüße
Ben
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic ruckelt zweitweise beim Rückwärtsfahren
Wenn Du wieder zu Hause bist können wir gern mal telefonieren fals Interesse besteht.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Kenner
- Beiträge: 6
- Registriert: So 25. Jul 2021, 10:23
- 3
- Auto: Audi A6 4F von 2009 mit 2.7TDI CANA mit 190PS und Multitronik LDU ca. 250tkm
Hobby 450UB 1997 Wohnwagen
Kawasaki ZXR 750 L von 1993 mit 122PS ca. 50tkm - Motorkennbuchstabe: CANA
- Getriebekennbuchstabe: LDV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Multitronic ruckelt zweitweise beim Rückwärtsfahren
Sehr gerne!
Ich würde mich dann bei dir per PN melden.
Vielen Dank!
Ich würde mich dann bei dir per PN melden.
Vielen Dank!
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Multitronic ruckelt zweitweise beim Rückwärtsfahren
Kein Ding
- Bewertung: 16.67%
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen