Meinung Multi gewünscht
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 13. Jun 2023, 15:01
- 1
- Auto: Audi B7
- Motorkennbuchstabe: BWE
- Getriebekennbuchstabe: HHD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Meinung Multi gewünscht
Hallo zusammen,
der Multi in der Familie mag nicht so richt. Der B7 aus dem Jahr 2005 hat etwa 260 tkm drauf. Ganz vorn im Motottaum werkelt ein 2.0 TFSI. Seit geräumer Zeit macht uns das Multi-Getriebe Sorgen. Ich versuche mal den "Werdegang" etwas zu beschreiben.
Es begann vor etwa 30 t km. Ruckeln beim Anfahren, leichte Vibratinen im Stand. Hmmm, dacht ich. Das Zweimassenschwungrad kommt jetzt langsam. Getriebölwechsle wurden mehr oder weniger regelmässig nach dem Vorbesitzer gemacht. Ich habe daraufhin das Getrieböl auf Menge und Verschleiß geprüft. Es war eher etwas mehr als zu wenig drinnen (beim 20°C kamen bei Öffnen der Schraube mehr als die besagten 50-100ml, die ich so erwarten würde). Ich habe die Symptome als Verschleiß wahrgenommen und erstmal nicht weiter unternommen.
Als nächstes ist die bekannte Leitung durchgerostet und das ganze Getrieböl war ausgelaufen. Na ja, Auto wurde abgeschleppt. Nicht schöne aber zum Glück in der Stadt. Daraufhin beim Audi neuen Leitung verbaut, Getrieböl aufgefüllt, richtiggestellt und die Adaptionen zurückgesetzt. Das erwähnte Ruckeln und Schlagen war weg. Nur die Vibrationen im Stand bzw. niedriege Drehzahlen nach wie vor vorhanden.
Bis letzte Woche. Das getrieb ging in den Notlauf und man konnte nicht schneller als 30 km/h. Mit VCDS Abends ausgelesen:
- 17106 (G195) P0722-000 Geber für Getriebeausgangssignal, kein Signal - sporadisch
- 18201 (G196) P1793-000 Geber 2 für Getriebeausgangssignal, kein Signal - sporadisch
Ein paar Tage später eingestiegen und losgefahren. Was soll ich sagen, das Auto fährt wieder, mit den bereits genannten Macken, aber es fährt. Nach den Informationen hier im Forum, würde ich zu 99% sagen, dass es das Steuergerät ist. Was mir auf der etwa 100 km Fahrt aufgefallen ist, leider das Surren aus dem Bereich Getriebe. Im Innnenraum deutlich zu hören. Es kommt meiner Meinung nach mehr aus dem hinteren Bereich des Multi und ist motordrehzahlabhängig. Es klingt ähnlich wie ein Lagerschaden, aber nicht so knorrig sondern etwas heller (Surren). Je wärme das ÖL wurde, desto winiger laut. Im kalten Zustand war's wie es altes Servogetriebe im Anschlag.
Jetzt die Frage, was kann es sein und kann jemand evtl. im Raum Nürnberg-Ingolstadt-Regensburg sich mal das anhören oder gar anschauen?
ich denke nach der Laufleistung hat das Getriebe eine revision verdient? Was eure Erfahrung mit den geschilderten Symptomen?
Grüße,
ogiorl
der Multi in der Familie mag nicht so richt. Der B7 aus dem Jahr 2005 hat etwa 260 tkm drauf. Ganz vorn im Motottaum werkelt ein 2.0 TFSI. Seit geräumer Zeit macht uns das Multi-Getriebe Sorgen. Ich versuche mal den "Werdegang" etwas zu beschreiben.
Es begann vor etwa 30 t km. Ruckeln beim Anfahren, leichte Vibratinen im Stand. Hmmm, dacht ich. Das Zweimassenschwungrad kommt jetzt langsam. Getriebölwechsle wurden mehr oder weniger regelmässig nach dem Vorbesitzer gemacht. Ich habe daraufhin das Getrieböl auf Menge und Verschleiß geprüft. Es war eher etwas mehr als zu wenig drinnen (beim 20°C kamen bei Öffnen der Schraube mehr als die besagten 50-100ml, die ich so erwarten würde). Ich habe die Symptome als Verschleiß wahrgenommen und erstmal nicht weiter unternommen.
Als nächstes ist die bekannte Leitung durchgerostet und das ganze Getrieböl war ausgelaufen. Na ja, Auto wurde abgeschleppt. Nicht schöne aber zum Glück in der Stadt. Daraufhin beim Audi neuen Leitung verbaut, Getrieböl aufgefüllt, richtiggestellt und die Adaptionen zurückgesetzt. Das erwähnte Ruckeln und Schlagen war weg. Nur die Vibrationen im Stand bzw. niedriege Drehzahlen nach wie vor vorhanden.
Bis letzte Woche. Das getrieb ging in den Notlauf und man konnte nicht schneller als 30 km/h. Mit VCDS Abends ausgelesen:
- 17106 (G195) P0722-000 Geber für Getriebeausgangssignal, kein Signal - sporadisch
- 18201 (G196) P1793-000 Geber 2 für Getriebeausgangssignal, kein Signal - sporadisch
Ein paar Tage später eingestiegen und losgefahren. Was soll ich sagen, das Auto fährt wieder, mit den bereits genannten Macken, aber es fährt. Nach den Informationen hier im Forum, würde ich zu 99% sagen, dass es das Steuergerät ist. Was mir auf der etwa 100 km Fahrt aufgefallen ist, leider das Surren aus dem Bereich Getriebe. Im Innnenraum deutlich zu hören. Es kommt meiner Meinung nach mehr aus dem hinteren Bereich des Multi und ist motordrehzahlabhängig. Es klingt ähnlich wie ein Lagerschaden, aber nicht so knorrig sondern etwas heller (Surren). Je wärme das ÖL wurde, desto winiger laut. Im kalten Zustand war's wie es altes Servogetriebe im Anschlag.
Jetzt die Frage, was kann es sein und kann jemand evtl. im Raum Nürnberg-Ingolstadt-Regensburg sich mal das anhören oder gar anschauen?
ich denke nach der Laufleistung hat das Getriebe eine revision verdient? Was eure Erfahrung mit den geschilderten Symptomen?
Grüße,
ogiorl
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Meinung Multi gewünscht
Moin,
Das Surren hinten am Getriebe sind die lager von scheibensatz 1 hin.
Dafür muss das Getriebe raus und geöffnet werden. Wenn es offen ist sollte man ihm gleichzeitig ein Wellnespaket verpassen.
Ja kann das STG sein.
Das Surren hinten am Getriebe sind die lager von scheibensatz 1 hin.
Dafür muss das Getriebe raus und geöffnet werden. Wenn es offen ist sollte man ihm gleichzeitig ein Wellnespaket verpassen.
Ja kann das STG sein.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- Marco242
- Kenner
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 12. Jun 2023, 12:06
- 1
- Auto: A6 4F Avant BJ: 2011 MT sLine
- Motorkennbuchstabe: CAHA
- Getriebekennbuchstabe: LDV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Meinung Multi gewünscht
Guten Morgen,
dieses Surren, das du beschreibst tritt bei mir genauso auf. Ich denke wir haben das gleiche Problem. Bei mir wurde es ganz schlimm nach dem Ölwechsel beim freundlichen
Leider bin auch ich ein Laie und suche seit ein paar Tagen Hilfe hier im Forum, und hoffe auf einen Tipp eines Experten der sich das mal anschaut.
Ich lese hier mal mit.
Gruß M.
dieses Surren, das du beschreibst tritt bei mir genauso auf. Ich denke wir haben das gleiche Problem. Bei mir wurde es ganz schlimm nach dem Ölwechsel beim freundlichen

Leider bin auch ich ein Laie und suche seit ein paar Tagen Hilfe hier im Forum, und hoffe auf einen Tipp eines Experten der sich das mal anschaut.
Ich lese hier mal mit.
Gruß M.
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Meinung Multi gewünscht
Habe geschrieben was defekt ist, scheint bei dir nicht anders zu sein.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 13. Jun 2023, 15:01
- 1
- Auto: Audi B7
- Motorkennbuchstabe: BWE
- Getriebekennbuchstabe: HHD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Meinung Multi gewünscht
Hallo,
was sagt ihr zu dem Schwungrad. Sind sie für die Laufleistung dann auch am Ende? Ausser das Vibrier bei niedriger Drehzahl ist auch das Schnattern dabei. Ich habe einen Freund, sein Auto hatte 100% einen defekten Zweimassenschwungrad und klaung und fuhr sich genauso (andere Marke und Handschalter, das Prinzip ist wohl gleich).
Wie kompliziert ist es an dem Lager zu kommen?
Gruß
was sagt ihr zu dem Schwungrad. Sind sie für die Laufleistung dann auch am Ende? Ausser das Vibrier bei niedriger Drehzahl ist auch das Schnattern dabei. Ich habe einen Freund, sein Auto hatte 100% einen defekten Zweimassenschwungrad und klaung und fuhr sich genauso (andere Marke und Handschalter, das Prinzip ist wohl gleich).
Wie kompliziert ist es an dem Lager zu kommen?
Gruß
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Meinung Multi gewünscht
Getriebe muss dafür raus.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 13. Jun 2023, 15:01
- 1
- Auto: Audi B7
- Motorkennbuchstabe: BWE
- Getriebekennbuchstabe: HHD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Meinung Multi gewünscht
Ok, da ist vermutlich am besten wenn das Getriebe rauskommt und man sich die Sachen erst anschaut. Dann kann ich gleich auch das Steuergerät ausbauen.
Habt ihr eine Liste mit "vertraute" Firmen bzw. könnt ihr mir welche empfehlen? Evtl. Sogar im Raum Nürnberg-Ingolstadt ansässig?
Gruß
ogiorl
Habt ihr eine Liste mit "vertraute" Firmen bzw. könnt ihr mir welche empfehlen? Evtl. Sogar im Raum Nürnberg-Ingolstadt ansässig?
Gruß
ogiorl
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Meinung Multi gewünscht
Welche Firmen meinst du? Und wofür?
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 13. Jun 2023, 15:01
- 1
- Auto: Audi B7
- Motorkennbuchstabe: BWE
- Getriebekennbuchstabe: HHD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Meinung Multi gewünscht
Für die Reparatur vom Steuergerät. Ich kann löten, aber eine Fräsmaschine habe ich nicht.
- Hynky
- Cruiser
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 21:11
- 10
- Auto: Daily Driver: A8 D2 2.8 TT5
Sommerauto: 80 B4 2.8E automatic
Ehefrau fährt: A4 B6 2.4 MT6 - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Wohnort: Nordbaden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Meinung Multi gewünscht
Löten hilft nicht. Die Verbindungen sind gebondet, Geräte dafür haben Hobbyschrauber eher selten im Schrank.
In der Nähe von Stuttgart gibt es einen Spezialisten, ist halt eine gewisse Entfernung.
Gruß
Christian
In der Nähe von Stuttgart gibt es einen Spezialisten, ist halt eine gewisse Entfernung.
Gruß
Christian
Audi A8 2.8 Tiptronic EZ 06/99 0588/631
Audi A4 2.4 Multitronic EZ 02/02 0588/784
Audi 80 2.8E Automatic EZ 06/92 0588/520
Audi A4 2.4 Multitronic EZ 02/02 0588/784
Audi 80 2.8E Automatic EZ 06/92 0588/520