Bei mir wird es nun Zeit, das Zweimassenschwungrad zu tauschen. Nach fast 200.000 km und bald 19 Jahren ist es wohl endgültig so weit ausgeschlagen, dass es getauscht werden muss - ich habe auch schon länger Vibrationen im Stand in der Karosse und dröhnen in manchen Drehzahlbereichen beim Beschleunigen bzw. Vibrationen in manchen Drehzahlbereichen während der Fahrt. Alle diese Symptome sind auch nach Tausch der Motorlager (Originale) und Antriebswellen (auch Originale) unverändert vorhanden.
Wenn ich den Wagen in Stellung P ohne angezogener Handbremse im Stand vor und zurückschiebe, ohne dass der Motor läuft, knackt es auch ganz laut, das Knacken kommt genau aus dem Bereich des Schwungrades - auch kann ich den Wagen im Stand ziemlich weit vor und zurückschieben, bis die MT blockiert, hier ist laut Aussage eines mir bekannten Mechanikers das Schwungrad bzw. die Federn darin schon heftig ausgeleiert, dass knacken ist dann der Endanschlag des Schwungrades, die MT selber hingegen funktioniert wie am ersten Tag, ich fahre das Auto auch seit 2005 als Neuwagen gekauft - hier mal der Link zu einem Video, dass das Geräusch zeigt: [External Link Removed for Guests]
Noch habe ich keine Anleitung, wie man die MT am besten ausbaut, ich weiß auch noch nicht, ob ich es selber mache, große Kfz-Werkstatt ist allerdings vorhanden, Motorlager und Antriebswellen habe ich auch selber gemacht, habe dort auch einen Meister und Mechaniker, die mir helfen, eine MT haben die aber auch noch nie ausgebaut. Das, was ich auch hier im Forum aber immer wieder lese, ist, dass wenn man sich die Anleitung über Erwin herunterlädt, vieles gar nicht ab/ausgebaut werden muss, was dort drin so beschrieben steht. Kann mir einer der Profis hier evtl. in Stichworten sagen, was das z.B. so wäre, also was man nicht ausbauen muss oder hat sogar eine kleine Anleitung in Stichworten, gerne auch per PN? Betrifft eben meinen A4 B7 1.8T mit MT Baujahr 2005.
Und falls ich es nicht selber machen möchte, gibt es hier jemanden, der den Tausch durchführen wurde und auch weiß, was er macht bzw. es schlicht kann? Ich fahre auch gerne etwas, komme aus Großraum Düsseldorf - eine Werkstatt zu finden die sagt machen wir ist ja auch kein Problem, aber eine Werkstatt mit wirklich Ahnung zu finden, das schon.

Mit Dank und Gruß