Ruck beim Schalten auf R

Unterstützung bei Reparaturen
verhtim
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:49
1
Auto: Audi A6 C6 2.7 TDI
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: 0AN
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von verhtim »

Hallo zusammen,

ich habe leider keinen passenden Beitrag dazu gefunden. Einmal wurde das Problem durch ein beherztes treten des Bremspedals gelöst, aber ich denke das mach ich schon.

Sporadisch, aber meistens beim wiederholten schalten auf R (egal von welcher Stellung) gibt es einen kräftigen Ruck. Man kann sich das so vorstellen, als würde man einen Schalter abwürgen. Beim erstmaligen schalten auf R ist alles normal. Beim 2,3...male kommt dann dieser Ruck. Rückwärts fahren tut der Hobel normal.
Was ebenfalls ein Problem ist, das sich der Schaltknauf nicht auf R verriegelt. D.h. die Sperre rastet nicht richtig ein. Eventuell hängt es damit zusammen.

Hintergrund: Multi 0AN hat jetzt 270tkm runter und hat vor einem jahr eine Revision bekommen. Heißt neue Lamellen, Dichtungen etc. Variator und Kette waren i.O. Schieberkasten wurde schon auf verdacht des Mechakiners auch getauscht (1000€ für nichts). Neues ATF ist logischerweise auch drin. Ansonsten fährt sich die Multi wie immer träge und macht ihr ding :D

Bevor ich wieder zum freundlichen gehe und mir das Geld aus den Taschen ziehen lasse (für unnötige Reperaturen), frage ich mal die Experten hier.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von Manemm »

Schon mal eine Kupplungsadaptionsfahrt / Lernwerte zurückgesetzt ? wirkt oft wunder [icon_biggrin.gif]
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
verhtim
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:49
1
Auto: Audi A6 C6 2.7 TDI
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: 0AN
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von verhtim »

Tatsächlich nicht. Der Fehler liegt aber auch schon seit mehreren km vor. Ich dachte die Adaptionsfahrt regelt nur den Öldrück für die Lamellen. Müsste sich ja auch immer neue adaptieren. Aber ich probier das mal. Eventuell hilft es.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von Manemm »

Ab und zu reagieren die Getriebe etwas seltsam. Normal sollten sie sich selbst adaptieren, machen sie aber nicht immer.

Die Adaption Regel das ein und auskupplung. Das Getriebe muss ja wissen wo die Schleifpunkte der Lamellen liegen.
(Reibwerte)
Wenn es das weis, funktioniert die Kupplungregelung sauber.
Wenn nicht, fühlt es sich an wie wenn ein fahranfäger nicht weis wann die Kupplung kommt :mrgreen:
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
verhtim
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:49
1
Auto: Audi A6 C6 2.7 TDI
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: 0AN
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von verhtim »

Komme gerade von der Adaptionsfahrt. Vorwärtskuplung ist bei 0,335 und Rückwärts bei 0,305. Sollten also im Rahmen sein oder?

Das Problem gibt es allerdings weiterhin, aber etwas seltener. Es kommt mir zumindest so vor, wenn man ein paar Sekunden im stehen wartet bevor man auf R schaltet, gibt es keinen Ruck. Aber ein paar mal gab es trozdem einen. Also sehr sporadisch. Außer Getriebesteuergerät ist ja alles Nuewertig. Wirkt tatsächlich so, als ob der Fahreinfänger beim Gang einlegen die Kupplung schnalzen lässt xD Ein Fehler ist auch nicht hinterlegt.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von Manemm »

Bist du denn Fahranfänger? XD :mrgreen:

Mmmh… ja die Werte passen soweit.
Hattest du das Problem gleich seit der Revision?
Evtl. Wurden ja die Lamellen einfach nicht korrekt eingemessen oder die Wellfederscheibe vergessen.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
verhtim
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:49
1
Auto: Audi A6 C6 2.7 TDI
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: 0AN
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von verhtim »

Das wärs. Können heute Fahranfänger noch einen Gang einlegen? :D

Lamellen falsch eingemessen wäre der supergau.
Also ich denke nicht dass das problem seit der Revision besteht. Zumindest ist es mir nie bewusst gewesen. Nur das mit der Sperre am Hebel war seitdem so. Lamellen würde man ja direkt merken und das würde ja auch bei erstmaligen Einlegen schon krachen.
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4944
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von lubusch »

Denke da wird das Druckregelventil im Schaltschieberkasten defekt sein.
Muss nicht zwingend als Fehler auftauchen.

Bei einem neuen Schieberkasten? Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
verhtim
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:49
1
Auto: Audi A6 C6 2.7 TDI
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: 0AN
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von verhtim »

Vollkommen vergessen zu antworten [icon_sadnew.gif]
Der Wagen war nochmal dar und oh wunder oh wunder...Der Mechaniker hat nichts gefunden. Er will dann mal die Rückwätskupplung raus nehmen, aber ich weiß nicht was er finden will. Der Wagen fährt auch seit der Adaptierung nochmal angenehmer und vor allem schneller los. Aber das Rucken bleibt leider. Naja mir bleibt wohl nichts übrig als den Wagen nach der Reifensaison wieder abzugeben.
verhtim
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Mi 31. Mai 2023, 18:49
1
Auto: Audi A6 C6 2.7 TDI
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: 0AN
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ruck beim Schalten auf R

Beitrag von verhtim »

Ich nehme alles zurück. Der Wagen hatte heute morgen kaum Vortrieb. Im Rückwärtsgang leichter knall und ruckeln beim Fahren. Im Stand nur mit Gas anfahrbar und beim vorfahrt gewähren Schild geht nix vorwärts unter 1800 rpm. Zudem starke Drehzahlschwakungen während der Fahrt. Da so gut wie alles neu bzw. überholt ist, könnte es eventuell das Steuergerät sein. Aber kein Fehler abgelegt. Eventuell Kette fast am reißen bzw. rutscht schon durch? Ein User berichtete auch von einem defekten LMM und das dieser die Fehler verursachte. Falls ein autausch Getriebe die einzige Lösung ist, kann man auf Tiptronic umrüsten? Natürlich mit neuen Antriebswelen und co..
Antworten