Wasser im Getriebeöl

Antworten
meinerseinereiner
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 10:52
Auto: A6 4B5 2,5tdi quattro
Motorkennbuchstabe: BAU
Getriebekennbuchstabe: FAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wasser im Getriebeöl

Beitrag von meinerseinereiner »

Hallo zusammen

Nachdem ich meinen Dicken langsam wieder zusammensetze, habe ich von meinem Mech nun die nächste Hiobsbotschaft erhalten.

Nachdem der mir der Schalter für der Rückwärtsgang gewechselt hatte, wurde mir erzählt das Wasser im Getriebe ist. Zudem hat man wohl noch so nen Test von liqui moly gemacht. [External Link Removed for Guests]
Der war wohl nicht so toll ausgefallen.

Darauf kam nun die Ansage mit vierstelliger Summe für die Reparatur des Getriebe ( und nein die Zahl beginnt nicht mit 1,2 oder 3 ) und neuem Kühler muss ich wohl rechnen.

Der Dicke ist noch fahrtüchtig, die Frage ist eher wie lang das noch gut geht, ob ich den überhaupt noch bewegen sollte.

Fahrtechnisch fällt mir nur auf das er anfangs etwas viel Drehzahl braucht aber nach ca 10min normal fährt ohne ruckeln oder sonstige komischen Anzeichen.

Dann natürlich was sollte noch gemacht werden? Kupplung ist wohl auch mit fällig oder? Klar der Kühler muss auch neu.

Aufgrund eines Tipps eines Mitstreiters hier und in Motortalk bin ich nun hier gelandet und versuche entweder wen zu finden der mir zur Hand gehen kann oder der mir das gut und günstig reparieren kann.
Also ne Adresse evtl. wo ich mit dem Dicken noch hinfahren kann, sofern das überhaupt noch so machbar ist, und dort vor Ort reparieren ( entweder machen lassen oder mithelfe sofern benötigt ) oder ich ein Austauschgetriebe mit neuem Interieur beziehen kann ( würde dann das ausgebaute Getriebe vorbei bringen und das überholte mitnehmen und einbauen lassen ).

Ich bin was Getriebereparatur angeht ein Laie, komme aus nur ganz anderen Sparte, aber bin handwerklich begabt und fasse auch gern mit an.

Da ich auf der Userkarte auch niemanden in der Nähe gefunden habe, dachte ich ich schreib mal hier rein.

Vielleicht kann mir einer jemanden nennen der das in meiner Nähe kann oder jemanden der mit mir zusammen das reparieren kann. Von meinem Mech kam nur ZF am Bodensee die das für die oben angesprochene Summe reparieren.

Also ich brauch echt Hilfe.

Danke im Voraus

LG Meinerseinereiner
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Wasser im Getriebeöl

Beitrag von Manemm »

Hallo,


Welche symphtome hat er denn beim fahren gehabt?

Ruckeln beim anfahren? Drehzahlschwankungen?

Wenn Glykol im Getriebe ist muss man es ausbauen, komplett zerlegen und alles reinigen.
Das Glykol legt sich wie Schlamm / oder ne Art Paste im Getriebe ab. Es ist sogar im Schieberkasten zu finden.

Die Kupplung leidet unter dem Glycol. Sie muss man sowieso neu machen.
Kann man vergleichen wie Öl auf Bremsbelag. Da hilft auch die beste Spülung nix.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
meinerseinereiner
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 10:52
Auto: A6 4B5 2,5tdi quattro
Motorkennbuchstabe: BAU
Getriebekennbuchstabe: FAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Getriebeöl

Beitrag von meinerseinereiner »

Manemm hat geschrieben: Di 24. Dez 2024, 09:48 Hallo,


Welche symphtome hat er denn beim fahren gehabt?

Ruckeln beim anfahren? Drehzahlschwankungen?

Wenn Glykol im Getriebe ist muss man es ausbauen, komplett zerlegen und alles reinigen.
Das Glykol legt sich wie Schlamm / oder ne Art Paste im Getriebe ab. Es ist sogar im Schieberkasten zu finden.
Hallo Manemm

Naja viel bisher nicht, wie gesagt, etwas höhere Drehzahl in der Kaltphase nötig um vorwärts zu kommen ( anzufahren ) ansonsten absolut unauffällig, kein ruckeln oder schlagen, nix. Ob man das als Drehzahlschwankung abtun kann?

Wie gesagt mein Mech meinte nur Wasser, von Glycol war keine Rede, würde aber wohl die Drehzahlerhöhung in der Kaltphase erklären, oder? Und sonst hatte man mir nur den komischen Test von Liqui Moly vor die Nase gehalten.

Wie es im Schieberkasten aussieht, null Peil, wie gesagt bin Laie, wüsste nicht mal wo der ist.

LG Meinerseinereiner
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Wasser im Getriebeöl

Beitrag von Manemm »

Hallo,

Wo soll denn das Wasser herkommen lt. deiner Werkstatt?

Wenn Wasser im Getriebe ist, ist der Kühler undicht. Im Wasserkühler ist der Ölkühler verbaut. Ist dieser undicht, kommt das Kühlwasser samt Glycol ins Getriebe. Der Schieberkasten sitzt im Getriebe und die die Hydrauliksteuereinheit. Wenn dort auch das Glycol hinkommt, funktionieren die Schieber welche zum Teil per Hydraulikdruck oder Elektromagnetisch gesteuert werden nicht mehr korrekt.

Oder ist dein Auto ein Hochwasser Auto? Dann kann durch die Entlüftung auch Wasser eintreten. Dann ohne Glycol.

Was sagt der Blink in den Kühlwasserbehälter?
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
meinerseinereiner
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 10:52
Auto: A6 4B5 2,5tdi quattro
Motorkennbuchstabe: BAU
Getriebekennbuchstabe: FAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Getriebeöl

Beitrag von meinerseinereiner »

Hallo erneut

Nein ist kein Hochwasserauto, stand jahrelang rum und der Vorbesitzer hatte keine Lust den zu machen oder machen zu lassen, da er sich nen Neueren ( glaub war ein C6 mit 3,0l tdi ) angeschafft hatte.

Naja mir wurde, von der Werkstatt, nur gesagt das Wasser vom Kühler rüber kommt, die Menge scheint wohl noch gering zu sein. Das da Glycol drin sein wird, da gebe ich dir Recht.

Einen Blick in den Kühler kann ich momentan nicht geben, bin momentan 800km entfernt in der Wedemark, der feiertägliche Familienbesuch....reiche das aber noch vor Jahresende nach.

Ich habe den Wagen nach der Reparatur des Schalters vom Rückfahrlicht dann aus der Werkstatt erstmal mitgenommen, 5km zu mir nach Hause und in die Tiefgarage gestellt. Hatte aber auch bei dieser Fahrt keine auffälligen Ruckler oder Sonstiges.

Bei der Werkstatt ist bis 10.1.25 keiner da, Urlaub kann ich also auch nicht weiter nachfragen.

LG Meinerseinereiner
Benutzeravatar
trapped
Chef
Chef
Beiträge: 272
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 12:55
10
Auto: Golf VI GTI Cabrio
Motorkennbuchstabe: CCZB
Getriebekennbuchstabe: KZS
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Wasser im Getriebeöl

Beitrag von trapped »

meinerseinereiner hat geschrieben: Mi 25. Dez 2024, 11:37 ...
Einen Blick in den Kühler kann ich momentan nicht geben, bin momentan 800km entfernt in der Wedemark, der feiertägliche Familienbesuch....reiche das aber noch vor Jahresende nach. ...
In den Kühler kannst Du höchstens mit einer Flex schauen ... guck einfach mal in den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter. Wenn da oben Öl auf dem Wasser schwimmt, dann ist der Kühlertausch mehr als überfällig.
·
·
·
Wie man es macht, ist es verkehrt. Macht man es gleich falsch, ist es auch nicht richtig!
·
·
·
meinerseinereiner
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 10:52
Auto: A6 4B5 2,5tdi quattro
Motorkennbuchstabe: BAU
Getriebekennbuchstabe: FAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Getriebeöl

Beitrag von meinerseinereiner »

So wieder im Süden und somit Zuhause

Wie angekündigt hier die Fotos, für mich sieht das nicht ölig aus. Was sagt ihr?

LG Meinerseinereiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Wasser im Getriebeöl

Beitrag von Manemm »

Nö ist alles normal. Dennoch interessant wie Glycol bzw. Wasser im Getriebe sein soll.

Ich kann das nicht so recht glauben.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
meinerseinereiner
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Dez 2024, 10:52
Auto: A6 4B5 2,5tdi quattro
Motorkennbuchstabe: BAU
Getriebekennbuchstabe: FAU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasser im Getriebeöl

Beitrag von meinerseinereiner »

Manemm hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 16:53 Nö ist alles normal. Dennoch interessant wie Glycol bzw. Wasser im Getriebe sein soll.

Ich kann das nicht so recht glauben.
Ich tue mich auch schwer, zudem wurde ja extra alle flussigkeiten vor nicht mal 2000km erneuert, werde mal den Kühler tauschen, Getriebeöl auch und dann nochmal ein paar hundert Kilometer fahren und schauen was dann im Getriebeöl los ist, halte euch auf dem laufenden.

Danke erstmal für die Hilfe ich melde mich wieder.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Wasser im Getriebeöl

Beitrag von Manemm »

Ja genau so würde ich es auch machen, Bei einem 4B ist eh nicht verkehrt den Kühler mal zu tauschen. Der hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Korrosion findet man bestimmt dort.

Wenn nichts auffällig am Getriebe ist, kannst du es so lassen. Solltest du dennoch Probleme haben, kannst du ja in dem Beitrag hier einfach weiterschreiben.

Wünsche noch einen Guten Rutsch in neue Jahr 2025
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten