Ausbau multitronic
-
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 20:31
- 12
- Auto: peugeot 206 s16
audi a4 b6 2.5tdi 155ps
scania r500 2012 - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSL
- Wohnort: Pforzheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ausbau multitronic
Hallo zusammen,
Ich war grad in einer werkstatt um zu fragen wie lang der ausbau der mt dauern würde.
Am ende hat mir der meister gesagt wenn ich es unter 3std allein schaffe bekomm ich 200euro.
Ein und ausbau seiner meinung nach zusammen 1tag.
Ist das wirklich so schwierig??
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Ich war grad in einer werkstatt um zu fragen wie lang der ausbau der mt dauern würde.
Am ende hat mir der meister gesagt wenn ich es unter 3std allein schaffe bekomm ich 200euro.
Ein und ausbau seiner meinung nach zusammen 1tag.
Ist das wirklich so schwierig??
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Ausbau multitronic
Ach komm
Selbst meine freie Werkstatt wo ich immer hinfahre Kriegen das in 45 min bis hin zu 2 Stunden nur für Ausbau. Je nach Modell Bzw. Motor.
Gut klar die sind schon geübt aber so schwer ist das dann auch nicht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Selbst meine freie Werkstatt wo ich immer hinfahre Kriegen das in 45 min bis hin zu 2 Stunden nur für Ausbau. Je nach Modell Bzw. Motor.
Gut klar die sind schon geübt aber so schwer ist das dann auch nicht.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 16. Jul 2012, 22:39
- 12
- Auto: A6/4F 2.7 TDI
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: JQK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausbau multitronic
Hallo,
gibt es eine gute Anleitung vom Ausbau der Mutitronic eines A6 4F 2.7 Tdi, vieleicht auch mit Bildern dazu ?
Was wird so an Werkzeug dafür gebraucht ?
Werde es vermutlich ausbauen müssen da warscheinlich das ZMS defekt ist.
Hoffe ihr könntmir da helfen.
mfg
Timm
gibt es eine gute Anleitung vom Ausbau der Mutitronic eines A6 4F 2.7 Tdi, vieleicht auch mit Bildern dazu ?
Was wird so an Werkzeug dafür gebraucht ?
Werde es vermutlich ausbauen müssen da warscheinlich das ZMS defekt ist.
Hoffe ihr könntmir da helfen.
mfg
Timm
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Ausbau multitronic
michitimmi hat geschrieben:Hallo,
gibt es eine gute Anleitung vom Ausbau der Mutitronic eines A6 4F 2.7 Tdi, vieleicht auch mit Bildern dazu ?
Was wird so an Werkzeug dafür gebraucht ?
Werde es vermutlich ausbauen müssen da warscheinlich das ZMS defekt ist.
Hoffe ihr könntmir da helfen.
mfg
Timm
Hallo Timm hast ne PN von mir bekommen....
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß Manemm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausbau multitronic
Der Ein- und Ausbau ist auch immer davon abhängig welcher Motor in welcher Karrosse steckt. Also ein A4 mit 3.0l/ V6 nervt. Ein 1.9TDI im A6 ist hingegen sehr charmant.
45min bis 2 Std. würde ich an Deiner Stelle ungeübt nicht einkalkulieren. 6 Std. raus und 6 Std. rein, sofern das passende Werkzeug da ist, würde ich einplanen.
Je mehr Getriebe Du dann machst, desto schneller sitzen die handgriffe.
45min bis 2 Std. würde ich an Deiner Stelle ungeübt nicht einkalkulieren. 6 Std. raus und 6 Std. rein, sofern das passende Werkzeug da ist, würde ich einplanen.
Je mehr Getriebe Du dann machst, desto schneller sitzen die handgriffe.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Ausbau multitronic
Ich hab ihm schon die nötigen Infos für seinen Motor zukommen lassen.
Damit wird er sicher gut bedient sein hoffe ich.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Damit wird er sicher gut bedient sein hoffe ich.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausbau multitronic
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Ausbau multitronic
Na ne Skizze wie in es ausbauen würde was denn sonst. Hehe
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Cruiser
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 16. Jul 2012, 22:39
- 12
- Auto: A6/4F 2.7 TDI
- Motorkennbuchstabe: BPP
- Getriebekennbuchstabe: JQK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausbau multitronic
Hallo zusammen
Danke Manemm für die Anleitung.
Scheint doch recht Kompliziert zu sein.
Gibt es eine möglichkeit zu prüfen ob das ZMS wirklich defekt ist?
Irgend eine kleine Öfnung durch die man hinein sehen könnte oder ähnliches?
Möchte nicht diesen aufwand machen und es stellt sich dann raus das das ZMS OK war.
Könnte mein Ruck kurz vor dem Stehenbleiben beim Bremsen damit zusammenhängen?
Vibrationen wenn Getriebe in stellung P steht habe ich auch.
Ein rasselgeräusch wenn Auto im Stand läuft in Stellung P habe ich auch. Hört sich an als wenn es vom Getriebe kommt.
Wenn auf D oder R dann ist das Rasseln weg vermutlich da Getriebe auf Druck geht.
Was mir auch aufgefallen ist, mir ich inerhalb eines jahres 2mal den Keilriemen gerissen. Habe darauf hin sämtliche rollen und spanner getauscht.
Doch kommt es mir so vor als ob die Riemenscheibe die auf der Kurbelwelle sitz ziemlich unruhig läuft da der Spanner stark zittert. Könnte es auch mit dem ZMS zusammen hängen?
mfg
Timm
Danke Manemm für die Anleitung.
Scheint doch recht Kompliziert zu sein.
Gibt es eine möglichkeit zu prüfen ob das ZMS wirklich defekt ist?
Irgend eine kleine Öfnung durch die man hinein sehen könnte oder ähnliches?
Möchte nicht diesen aufwand machen und es stellt sich dann raus das das ZMS OK war.
Könnte mein Ruck kurz vor dem Stehenbleiben beim Bremsen damit zusammenhängen?
Vibrationen wenn Getriebe in stellung P steht habe ich auch.
Ein rasselgeräusch wenn Auto im Stand läuft in Stellung P habe ich auch. Hört sich an als wenn es vom Getriebe kommt.
Wenn auf D oder R dann ist das Rasseln weg vermutlich da Getriebe auf Druck geht.
Was mir auch aufgefallen ist, mir ich inerhalb eines jahres 2mal den Keilriemen gerissen. Habe darauf hin sämtliche rollen und spanner getauscht.
Doch kommt es mir so vor als ob die Riemenscheibe die auf der Kurbelwelle sitz ziemlich unruhig läuft da der Spanner stark zittert. Könnte es auch mit dem ZMS zusammen hängen?
mfg
Timm
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Ausbau multitronic
Also für mich deutet das auf das ZMS hin.
Alleine in Stellung p vibrieren kommt mit Sicherheit nicht vom Getriebe.
Da läuft nur die Eingangswelle und Ölpumpe vom Schieberkasten mit.
Dass dir der Riemen gerissen ist dürfte nichts mit dem ZMS zu tun haben denn es liegt ja auf der anderen Seite.
Ausschließen kann es zwar nicht denn wenn z.b der Motor zittert weil das ZMS Defekt ist könnte auch der Riemen in Schwingungen geraten.
Aber das sind halt nur wage Spekulationen.
Ich würde es tauschen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
Alleine in Stellung p vibrieren kommt mit Sicherheit nicht vom Getriebe.
Da läuft nur die Eingangswelle und Ölpumpe vom Schieberkasten mit.
Dass dir der Riemen gerissen ist dürfte nichts mit dem ZMS zu tun haben denn es liegt ja auf der anderen Seite.
Ausschließen kann es zwar nicht denn wenn z.b der Motor zittert weil das ZMS Defekt ist könnte auch der Riemen in Schwingungen geraten.
Aber das sind halt nur wage Spekulationen.
Ich würde es tauschen.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App [External Link Removed for Guests].
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]