ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Hier bitte NUR Uservorstellungen
Benutzeravatar
Elias
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:14
12
Auto: Audi A4 B6 2,5 TDI Bj. 2002
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von Elias »

Auch von mir ein Hallo aus Berlin und vielen Dank das es die Betreiber dieses Forums gibt.

ich habe mir vor 2 wochen einen Audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 Tdi gekauft und hab seit einer Woche das Phänomen was hier viele zu haben scheinen.

Das Fahrzeug schwangt beim normalen fahren in den drehzahlen als könnte es sich nicht entscheiden in welchem gang es fahren soll, des weiteren ruckt es ein wenig zwischen 40 und 50 km/h .
Wenn ich das gaspedal durch trete fährt der wagen ohne einen Ruck.

Leider hat von meinen spezi´s keiner die möglichkeit den wagen vernünftig auszulesen.

Ich bitte euch um hilfe
vieleicht hat ein user in der nähe berlins die möglichkeit den wagen auszulesen.

Vielen Dank für eure Hilfe

P.S. Der Verkäufer des Fahrzeugs ist spontan auch nicht mehr erreichbar :cry:
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von Manemm »

Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Danke für die netten Worte. Hab mir gedacht so ein Forum braucht die Welt deswegen hab ich eins ins Netz gestellt um auch anderen die Möglichkeit zu geben ihr Getriebe selbst zu reparieren.
Hab ja meins auch Rep.
Und ich hatte bis jetzt auch schon ca 15 Getriebe offen und repariert. UNENTGELTLICH DA ICH MIR MULTITRONIC ZUM HOBBY GEMACHT HABE.
Es macht riesen Spaß an den Dingern rumzuschrauben. Ich helfe wo ich kann.
Nur kann ich nicht überall sein. :-(

Hab erst gestern wieder eins zerlegt in 45 min war ich fertig und das Teil lag in Einzelteilen auf der Bank ;-)



Zu deinem Problem:


Schau mal hier rein


[External Link Removed for Guests]

Und hier.

[External Link Removed for Guests]

Lass am besten Fehlerspeicher Auslesen und Messwertblöcke 10 und 11

Anleitung dafür gibt es in der Rubrik VCDS vag-COM

Thema saugstrahlpumpe!

Beschreib uns doch dein ruckeln besser.


Ruckelt er wenn er warm wird
Blinkt oder leuchtet die Ganganzeige
Ruckelt er beim

Ruckelt er beim anfahren?


Sry für die verspätete antwort aber ich habe heute einen 13 stunden Arbeitstag hinter mir.
Normalerweise Antworten wir innerhalb von Minuten da wir meistens mobil per IPhone schreiben.



Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von ESP2201 »

Auch von mir ein herzliches willkommen.

Ich bin ab Montag für 3-4 Tage in Berlin, vielleicht sieht man sich da ? Allerdings mache ich da mal Urlaub. also nix mit schrauben :D

Aber eventuell kann man sich das Problem vor Ort anschauen.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Elias
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:14
12
Auto: Audi A4 B6 2,5 TDI Bj. 2002
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von Elias »

Hallo manfred, hallo ESP,

Also blinken oder warnlampen gingen bisher nicht an .
Das problem tritt auf wenn er warm ist im kalten zustand eher nicht.
Beim anfahren Ruckt er ein wenig im unteren drehzahlbereich wenn Man aber beschleunigt zieht er durch ohne rucken.
Beim normalen fahren landstrasse 80-100km/h ist es kein rucken sondern ...ich hab das gefühl der sagen kann sich nicht entscheiden welcher gang ...also schwankt die drehzahl bei 1500 umdrehungen um ca.200-300 noch und zurück ergibt natürlich auch ein sanftes rucken.....
Achso getriebeöl haben wir inkl. Filter bereits gewechselt und wie beschrieben gespült.
Danach wurde es ein wenig besser ....Wird aber wenn der.wagen warm Wird genauso wie zuvor.

Vielen dank für eure hilfe.

Ich Freue Mich natürlich über besuch in Berlín auch ohne schrauben ;-)
golf5 dsg
Kenner
Kenner
Beiträge: 9
Registriert: Do 17. Mai 2012, 11:40
12
Auto: Audi A4 B6 1,9tdi
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GBF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von golf5 dsg »

abend
ich will ja nicht dein urlaub verderben ESP2201.
wenn sie mal kurz zeit hätten in berlin :-) ,könnten sie ja mein auto mal probefahren.


mfg
Benutzeravatar
Elias
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:14
12
Auto: Audi A4 B6 2,5 TDI Bj. 2002
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von Elias »

Nach meiner heutigen heimfahrt musste ich fest stellen, das der wagen jetzt auch Beim bremsen ruckelt :-(
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von Manemm »

Oh das hört sich nicht gut an.
Deutet meistens auf ein Kettenschaden samt Variator hin.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Elias
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:14
12
Auto: Audi A4 B6 2,5 TDI Bj. 2002
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von Elias »

Ich dachte das dada getriebe dann auch geräusche machen würde aber zu hören ist nix....wenn ihr jemand kennt der ein austausch getriebe oder gebrauchtes hat kennung gec wäre ich für jefe info dankbar.
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von Manemm »

Ich sags mal so, wenn du ein gebrauchtes willst weißt du auch nie in welchen Zustand es ist. Funktionieren tut es aber wie weit es innen einen Verschleiß hat sieht man meist nur wenn man es öffnet.
Ich würde dir zu einer selbstreperatur Raten. Dafür sind wir ja da um anderen zu Helfen.
Gerne können wir auch dein Getriebe in Anwesenheit von dir zerlegen. Und wenn du willst darfst auch selbst Hand anlegen. Natürlich mit kontrollierenden blicken von uns.

So kannst du später auch sagen dass du dein Getriebe selbst zerlegt und repariert hast.
Wie schon mehrmals hier erwähnt ist unsere Hilfe kostenlos. Egal ob wir es zerlegen oder nicht. Multitronic ist unser Hobby.
Von den kosten her ist es das günstigste was dir passieren kann.
Die meisten Defekte was ESP2201 und ich gemacht haben waren unter 1000 Euro. Und da war aus und Einbau plus neues Öl dabei.




Wenn er beim Bremsen ruckelt muss er es immer haben. Vor allen kennt man es auch wenn man Bergab mit 1. Gang Rollen lässt.

Wenn man genau hinhört, hört man auch ein knacken bei jeden brems ruckler.
Anfangs ist es kaum zu hören es wird mit der zeit immer lauter.

Wenn er es nur ab und zu mal macht ist die Wahrscheinlichkeit dass auch z.b ein Sensor Defekt ist. Besser gesagt der Sensor der die Getriebeausgangsdrehzahl misst.
So einen fall hab ich Grade vor mir. Hat auch ab und zu mal beim Bremsen geruckelt. Beim zerlegen hab ich festgestellt dass Kette und Variator wie neu ausschauen.
Das hab ich aber fast vermutet.


Hast du schon mal von nem VCDS User fehler Auslesen lassen.

Evtl. Hast du ja auch den gleichen STG Defekt.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Elias
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:14
12
Auto: Audi A4 B6 2,5 TDI Bj. 2002
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ruckeln Multitronic audi a4 b6 Bj. 2002 2,5 TDI

Beitrag von Elias »

Hallo manfred, ausgelesen Word erst nächste woche da vorher kein termin gepasst hat......ich komme gern auf dein angebot.....zurück ...mal deben was Beim auslesen raus kommt. Schicke dir dann die protokolle.


Vielen vielen dank


Vieleicht bringt ja ESP sein laptop mit nach Berlín ;-)
Antworten