Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleunigen
- schaggo
- Kenner
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 23:56
- 11
- Auto: A4 Avant (2002, B6), 2.4L, Multitronic
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRC
- Wohnort: Kloten, Zürich, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Besch
Also, melde mich zurück.
Der Audi war im Audi Zentrum Singen, hat frisches Öl im Wert von 265€ bekommen, d.h. 2x 6l gespühlt. Natürlich nur Standard-Audi-Programm, dh einfach ablassen und wieder füllen.
Gesamtkosten für Spühlungen, 12l Öl und Material 400€.
Die Multitronic ist seither ~150-200km gelaufen, diverse Belastungsszenarien, benimmt sich bisher ganz i.O.
Ich meld mich in ein paar wochen/hundert km nochmals zurück und werde Bericht erstatten. Bis jetzt natürlich überglücklich. Das Audi Zentrum lehnt allerdings jegliche Haftung für die Arbeiten ab: was da im ersten Durchgang rausgekommen sei, sei schlicht kriminell. Da Folgefehler so nicht ausgeschlossen werden können, würden sie nicht gerade stehen wollen. Versteh ich sogar, das Öl muss zwischen 80k und 145k km alt gewesen sein. Tragisch, da bis 130k km bei Audi gewartet [ANGRY FACE]
Der Audi war im Audi Zentrum Singen, hat frisches Öl im Wert von 265€ bekommen, d.h. 2x 6l gespühlt. Natürlich nur Standard-Audi-Programm, dh einfach ablassen und wieder füllen.
Gesamtkosten für Spühlungen, 12l Öl und Material 400€.
Die Multitronic ist seither ~150-200km gelaufen, diverse Belastungsszenarien, benimmt sich bisher ganz i.O.
Ich meld mich in ein paar wochen/hundert km nochmals zurück und werde Bericht erstatten. Bis jetzt natürlich überglücklich. Das Audi Zentrum lehnt allerdings jegliche Haftung für die Arbeiten ab: was da im ersten Durchgang rausgekommen sei, sei schlicht kriminell. Da Folgefehler so nicht ausgeschlossen werden können, würden sie nicht gerade stehen wollen. Versteh ich sogar, das Öl muss zwischen 80k und 145k km alt gewesen sein. Tragisch, da bis 130k km bei Audi gewartet [ANGRY FACE]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun
Deshalb ist es gar nicht verkehrt, wenn man genau weißt, was man zu welcher Kilometerleistung am Auto überprüfen muss.
"Verlass Dich auf andere und Du bist verlassen."
2x 6 Liter das ist schon frech. Dafür hätte ich einen User gesucht, der mit Dir zusammen das Öl gewechselt hätte.
Ich kann Dir nur wünschen das die Symptome dauerhaft verschwinden, sonst wirst Du nicht drumherum kommen , das Getriebe aufzumachen.

"Verlass Dich auf andere und Du bist verlassen."
2x 6 Liter das ist schon frech. Dafür hätte ich einen User gesucht, der mit Dir zusammen das Öl gewechselt hätte.
Ich kann Dir nur wünschen das die Symptome dauerhaft verschwinden, sonst wirst Du nicht drumherum kommen , das Getriebe aufzumachen.

Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun
Ich habe die komplette Welle beim User Klaus nur gewechselt weil sich die Lamellen in den Lamellen Träger gefressen haben und daher die Kupplung dann rutschte.
Dies hat er wahrscheinlich von dem Pinnwand Thread wo er sich bei mir bedankte gelesen.
Daher wahrscheinlich das mit der Welle...
Dies hat er wahrscheinlich von dem Pinnwand Thread wo er sich bei mir bedankte gelesen.
Daher wahrscheinlich das mit der Welle...
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun
Ich hatte letztens auch einen Kupplungskorb, wo gaaanz leichte vertiefungen von den Kupplungslamellen drin waren. Die scheinen zu verklemmen, wenn die eingelaufen sind ?
Zuletzt geändert von Audidriver am So 19. Jan 2014, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ich muss Deutsch schreiben
Grund: Ich muss Deutsch schreiben
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun
Genau das passiert da.
Da hast du recht.
Die Stahllamellen ( innenlamellen ) erreichen dann die reiblamellen nicht mehr.
Bzw. Umgekehrt.
Die Druckplatte kann das einfach nicht mehr richtig pressen und die Kupplung rutscht.
Die Wellen gibt es bei Audi fast nicht mehr auf Austausch.
Man muss leider neue nehmen.
Kostenpunkt ca. 1000 Euro.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Da hast du recht.
Die Stahllamellen ( innenlamellen ) erreichen dann die reiblamellen nicht mehr.
Bzw. Umgekehrt.
Die Druckplatte kann das einfach nicht mehr richtig pressen und die Kupplung rutscht.
Die Wellen gibt es bei Audi fast nicht mehr auf Austausch.
Man muss leider neue nehmen.
Kostenpunkt ca. 1000 Euro.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun
Wenn allerdings ne 6 Lamellen Kupplung eingelaufen , dann haste bei ner 7 Lamellen nicht die Überlagerung. Da könnte das noch passen. Hab da nicht so genau hingeschaut. Der User hatte leider eh kein Geld ne neue Eingangswelle zu kaufen. Also blieb nichts anderes übrig, als die alte Eingangswelle zu nehmen.
(Und hoffen, das es ne Weile hält)
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
(Und hoffen, das es ne Weile hält)
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun
Ja und nein.
Die einmessung ist ja nicht bei jeder Welle gleich.
Kommt auch drauf an welche Einstellscheibe unten liegt.
Noch dazu kommt dass ja beim einmessen die wellfederscheibe unten liegt und später beim Einsatz / Zusammenbau oben.
Das bedeutet du müsstest zuerst einmessen dann schauen ob die Überlagerung passt.
Noch dazu erschwert es ja dass man dort einfach nicht genau reingucken kann wenn man eine Lamelle reinlegt.
Und ob es auf die Dauer hält bezweifle ich.
Man stelle sich nur vor dass z.b eine Lamelle zu halb auf einer fressspur sitzt.
Die klemmt ja Bald wieder.
Wenn sich die eine Lamelle dann verklemmt drin kann sie ja mitlaufen bzw. Wirkt ja dann als wie wenn die durchplatte oben draufdrückt auf das Lamellenpaket.
Symptome können dann sein dass er beim loslassen der Bremse viel zu schnell nach vorne schießt weil die Lamelle klemmt oder aber auch die Lamellen im stand etc. Sehr stark Mitschleifen und die Kupplung überlastet und wird Blau.
Es kann so einiges passieren.
Vorhersehen ist leider nicht so gut möglich.
Verstehst du was ich damit meine ?
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Die einmessung ist ja nicht bei jeder Welle gleich.
Kommt auch drauf an welche Einstellscheibe unten liegt.
Noch dazu kommt dass ja beim einmessen die wellfederscheibe unten liegt und später beim Einsatz / Zusammenbau oben.
Das bedeutet du müsstest zuerst einmessen dann schauen ob die Überlagerung passt.
Noch dazu erschwert es ja dass man dort einfach nicht genau reingucken kann wenn man eine Lamelle reinlegt.
Und ob es auf die Dauer hält bezweifle ich.
Man stelle sich nur vor dass z.b eine Lamelle zu halb auf einer fressspur sitzt.
Die klemmt ja Bald wieder.
Wenn sich die eine Lamelle dann verklemmt drin kann sie ja mitlaufen bzw. Wirkt ja dann als wie wenn die durchplatte oben draufdrückt auf das Lamellenpaket.
Symptome können dann sein dass er beim loslassen der Bremse viel zu schnell nach vorne schießt weil die Lamelle klemmt oder aber auch die Lamellen im stand etc. Sehr stark Mitschleifen und die Kupplung überlastet und wird Blau.
Es kann so einiges passieren.
Vorhersehen ist leider nicht so gut möglich.
Verstehst du was ich damit meine ?
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun
Wenn Du es selbst verstehst, kann ich es auch verstehen ![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun
Hehe.
Oh man. Ich Check jetzt gar nichts mehr......
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Oh man. Ich Check jetzt gar nichts mehr......

Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drehzahlschwankungen, Ruckeln beim Anfahren u. Beschleun
Warte, ich erklär es Dir gleich nochmal. ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
