Probleme nach Steuergerätereparatur

ThomasK
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:01
12
Auto: A6 Avant 2.5TDI 114KW
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von ThomasK »

Hallo zusammen,

nachdem ich im letzten Jahr das Gertiebe meines A6 mit Hilfe dieses tollen Forums und den Tipps von Manfred erfolgreich instandsgesetzt habe, bin ich ein Fan von Audi mit Multitronic geworden.
Nun habe ich zusätzlich einen A4, 1.9TDi 96KW aus 2004 147.000km mit Getriebeproblemen gekauft, in der Hoffnung diese auch lösen zu können.

Was bisher geschah:
Das Fahrzeug hatte das bekannte STG-Problem "Fahrstufensensor, unplausibles Signal", Rückfahrleuchten ohne Funktion, Diagnose nicht möglich. Ich habe das STG ausgebaut und zum Reparieren eingeschickt. Nach dem Einbau und neuem ATF soweit alles OK. Jetzt wo der A4 wieder läuft, sind folgende Probleme vorhanden: Stoßartiges anfahren im kalten Zustand (der Motor geht meistens aus) und ruckeln um die 1.500 u/min bis ca. 60 km/h, danach gut. Im warmen Zustand ist anfahren OK, das ruckeln bleibt jedoch. Das ruckeln kurz vor dem Stehenbleiben ist auch da. Ich habe gestern eine Kupplungsadaption gemacht, welche auch erfolgreich war aber nicht geholfen hat. Im MWB 10 sprang die Anzeige schon nach der ersten Vorwärtsfahrt auf i-o, in MWB 11 bei der dritten Rüchwärtsfahrt. Werte waren bei MWB 10 0,245, bei MWB 11 0,255.
Jetzt bin ich etwas unsicher welche Schritte ich als nächstes machen soll. Das Getriebe überholen mit neuen Kupplunslamellen, Saugstrahlpumpe, Filter usw., oder gibts es sonst noch was?
Da ich nicht weiß ob früher schon mal irgendwas an dem Getriebe gemacht wurde und wie und ob Wartungen erfolgt sind, vermute ich mal, dass noch eine 6Lamellen Kupplung verbaut ist. Vielleicht sind sie auch verschlissen. Ich weiß auch nicht ob die Probleme vor der Reparatur des STG da waren.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von Manemm »

Hallo Thomas,

schön dass du auch ( so wie ich ) der Multi eine Chance gibst.

Ich würde folgendes machen:

Standart Überholung mit 7 Lamellen
Saugstrahlpumpe ölfilter etc.


Falls kette und Vari auch kaputt dann auch diese tauschen.

Falls du Hilfe brauchst Melde dich einfach bei mir.
Hast du meine Handynummer noch ?



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
ThomasK
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:01
12
Auto: A6 Avant 2.5TDI 114KW
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von ThomasK »

Manemm hat geschrieben:Hallo Thomas,

schön dass du auch ( so wie ich ) der Multi eine Chance gibst.

Ich würde folgendes machen:

Standart Überholung mit 7 Lamellen
Saugstrahlpumpe ölfilter etc.


Falls kette und Vari auch kaputt dann auch diese tauschen.

Falls du Hilfe brauchst Melde dich einfach bei mir.
Hast du meine Handynummer noch ?



Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Hallo Manfred,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich denke auch, dass es das beste ist diese Standardüberholung zu machen. Werde das Getriebe morgenfrüh ausbauen und mal reinschauen.
Vielleicht kannst du mir sicherheitshalber deine Handynummer nochmal per PN schicken, danke.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von Manemm »

Ich schick dir gleich pn


Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von Audidriver »

na wenigstens ist das STG schon ma in Ordnung. Kleine Happen, machen auch satt. [icon_wink2.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von Manemm »

Ja das kannst du also schon mal ausschließen :-)




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Oleg
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:58
11
Auto: A4 B6 1.8 Turbo 190 Ps. Bj2004
Motorkennbuchstabe: BEX
Getriebekennbuchstabe: GZL
Wohnort: 75175 Pforzheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von Oleg »

Probier erstmal günstige variante bremslichtschalter zu wechseln.
Mal sehen ob was bringt.
Kostet C.a 20 €

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von Manemm »

Oleg hat geschrieben:Probier erstmal günstige variante bremslichtschalter zu wechseln.
Mal sehen ob was bringt.
Kostet C.a 20 €

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


Das ist quatsch,


Wegen eines bremslichtschalters ruckelte eine Multi nicht.




Gruß Manfred


Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von Audidriver »

Das ist quatsch,
Wegen eines bremslichtschalters ruckelte eine Multi nicht.
Mach Ihn doch nicht gleich so runter, ist auch nur ein Mod... [icon_wink2.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Oleg
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 19
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:58
11
Auto: A4 B6 1.8 Turbo 190 Ps. Bj2004
Motorkennbuchstabe: BEX
Getriebekennbuchstabe: GZL
Wohnort: 75175 Pforzheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme nach Steuergerätereparatur

Beitrag von Oleg »

Re: Bremsruckeln
Beitragvon Convertible » Sa 18. Jan 2014, 14:47
Habe heute den Bremslichtschalter ersetzt. Der alte war allerdings ein 3B0 945 511 im braun-schwarzen Gehäuse, der neue ein 1K2 945 511 - Gehäuse Weiß-schwarz.. Ist das ein Ersatz, oder habe ich da was falsches bekommen ?
Die zwei Signale (Bremslicht/Getriebe) kommen nun ziemlich gleichzeitig.. Das schieben bei leicht getrettenem Bremspedal beim anhalten ist... WEG!
Dafür reagiert das Auto beim loslassen des Pedals, also anfahren etwas früher (liegt ja auch an dem Signal).
Muss nun noch eine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht werden ? Witzigerweise konnte ich die erste Kupplungsadaptionsfahrt mit meiner VCDS-lite durchführen - jetzt klappt das nicht mehr. Kann auch damit zusammenhängen, weil ich im Sommer das Steuergerät habe reparieren lassen und die Lernwerte noch gelöscht waren - keine Ahnung..

Habt Ihr noch irgendwelche Tipps?

Grüße,



Bei Convertible hat was gebracht.
Gruss Oleg

Chris

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Antworten