Wichtig ist: Ein und das selbe Messwerkzeug für Deine komplette Messung verwenden.
Du ermittelst beim ersten Messen den Abstand Deiner obersten Einstellscheibe auf die Anlagefläche der Druckplatte.
Beim zweiten Messdurchgang misst Du nur die Druckplatte aus, also Anlagefläche Druckplatte (die auf der Welle aufliegt) und die Druckfläche zur oberen Einstellscheibe.
Deinen Wert änderst Du nur, wenn du Deine Einstellscheiben (obere oder untere) Scheibe gegen größere /kleinere austauscht. Damit wird der Abstand zur Druckfläche der Druckplatte maximiert oder minimiert. Und das Lüftspiel wird dadurch ausgemittelt.
Ta daaa
![Licht auf gehn [icon_idea2.gif]](./images/smilies/icon_idea2.gif)