Einmessen Lamellen der Kupplungen

Unterstützung bei Reparaturen
B6kaputt
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
11
Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von B6kaputt »

Servus!
Ich habe hier noch eine Frage zum Einmessen der Kupplungen.
Laut Leitfaden wird bei der Rückwärtskupplung das Paket nur mit den Linealen belastet und somit auf die geforderten 2,5kg vorgespannt.
Ich habe mir selbst eine Messauflage gefertigt für die Vorwärtskupplung welche aber keine 2,5kg hat.
Muss die Vorwärtskupplung beim Einmessen jetzt belastet werden oder nicht?
Es werden ja dort die selben Lineale verwendet. [icon_question2.gif]

Gruß Maik
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von Audidriver »

Kann ich mir nicht vorstellen. Woher hast Du die Info mit dem Vorspannen ? Du bildest einen Mittelwert durch mehrere Messungen. Diese Messungen ergeben mit dem Maß der Druckplatte, das Lüftspiel. Wenn Du , wie Du es sagst eine Überdrückung der Feder mit den Linealen erzwingst, dann kannste doch nicht mehr das Lüftspiel ermitteln...
:geek:
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
B6kaputt
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
11
Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von B6kaputt »

Steht schwarz auf weiss im Reperaturleitfaden beim einmessen der Rückwärtslamellen.
Ich kann leider mit Handy irgendwie kein Bild anhängen aber ich zitiere mal:
Durch das Gewicht der Messlineale T40100 wird die Luft aus den Lamellen herausgepresst und die Wellfederscheibe mit den vorgeschriebenen 2,5kg belastet (vorgespannt)
B6kaputt
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
11
Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von B6kaputt »

Die 2,5kg machen bei den Rückwärtslamellen nichts aus aber die Wellfederscheibe des Vorwärtspakets wird da schon gedrückt.
Deswegen ja die Frage.
B6kaputt
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
11
Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von B6kaputt »

Macht zwischen belastet und unbelastet ca. 0,3mm aus.
Ich denke ich werde hier den Mittelwert zwischen belastet und unbelastet nehmen und der Druckplatte abziehen.
So liege ich auf jeden Fall in der Toleranz von ±0,2mm bei 1,8mm Lüftspiel.
Was haltet ihr davon?

Gruß Maik
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von Audidriver »

Na wenns drin steht, machen und ausprobieren, habe ich auch nicht anders gemacht. Konnte mich nicht dran erinnern das es mit im Leitfaden steht. Was ist das für ne Broschüre ?
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
B6kaputt
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
11
Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von B6kaputt »

Original des Herstellers von Manem! [icon_biggrin2.gif]
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von Audidriver »

Na, selbst wenn du für die Rückwärtskupplung mit den Linealen das Lüftspiel ermitteln sollst, würde ich nicht den Mittelwert nehmen zwischen belastet und unbelastet, das machst Du bei der Vorwärtskupplung ja auch nicht.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
B6kaputt
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
11
Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von B6kaputt »

Es geht mir ja um die Vorwärtskupplung!
Fakt: Beide Lineale T40100 wiegen zusammen 2,5kg und werden zum einmessen von Rückwärtskupplung und Vorwärtskupplung laut Hersteller verwendet.

Guß Maik
B6kaputt
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 43
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 00:09
11
Auto: Audi B6 Avant 2,5l Multitronic GEC
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GEC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Einmessen Lamellen der Kupplungen

Beitrag von B6kaputt »

Hier einmal abfotografiert der Rep. Faden.
Rechts die Rückwärtskupplung und links die Vorwärtskupplung.
Zuletzt geändert von coupe110 am Mi 26. Mär 2014, 07:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anhang entfernt
Antworten