Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Mops »

Hallo Albert,

Danke für deine Rückmeldung. Ich glaube ich habe das gleiches Problem mit meinem A4.

Ich habe Vibrationen im Leerlauf, wenn ich zB an der Ampel stehe. Und zwar tritt es erst nach ca. 5 Minuten auf, nachdem das Auto angelassen wurde. Während der Fahrt, an für sich, läuft der Motor ruhig, ohne jegliche Drehzahlschwankungen. Leistungsverluste gibts auch keine. Auch beim Anrollen (ohne Gas) an eine rote Ampel merke ich nichts auffälliges. Diese Vibrationen treten wirklich nur im Leerlauf auf. Wenn man im Leerlauf ein bisschen Gas gibt (von ca.1000 auf ca. 1200 Upm) dann sind die Vibrationen komplett weg. Ob beim kaltem oder warmen Motor ist egal.
Bis jetzt habe ich AGR Ventil gereinigt. Lüftfilter und kraftstofffilter getauscht. Hat nichts gebracht.
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, keine fehler. Morgen will ich noch das Kabel was zu PDE geht wechseln. Mal gucken ob das hilft. Wenn nicht dann muss ich weiter prüfen.

Ich habe dann gleich MWB 03-13-18-23 ausgelesen im Leerlauf 880 U/min

MWB 03: 880 U/min / Luftmasse pro Hub 260mg/H / Luftmasse pro Hub 255mg/H / Tastverhältnis 63%
MWB 13: 0,07mg/h -0,59mg/h 0,02mg/h 0,40mg/h
MWB 18: 0 0 0 0
MWB 23: 21 10 11 10
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Mops »

Hallo zusammen,

heute habe ich bisschen zeit gefunden und meinen neuen Leitungssatz für PDEs eingebaut. Leider keine 100% Besserung.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Mops »

Hallo MT Freunde

Weiß jemand wie ich ein Kurbelwellensensor prüfen kann?
Ich bin mir nicht sicher das bei mir das Leerlauf Problem an der PDE liegt. Weil im P und N Modus ruhe. In D und R Modus Vibrationen. Wenn die PDE währen dann würde das Problem immer da sein oder? Oder ist das ZMS?
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Schrauber0815
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: Mi 16. Okt 2013, 22:11
11
Auto: Skoda Octavia, Audi A4 Kombi, Ford Maverick, VW Polo
Motorkennbuchstabe: AVF
Getriebekennbuchstabe: GJA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Schrauber0815 »

Hallo

Oje solche Vibrationen können viele Ursachen haben, da hast du einiges zu prüfen.
Den Kurbelwellensensor kannst du am besten mit einem Oszilloskop prüfen.
Hast du die Hydromotorlager schon begutachtet ob diese in Ordnung sind?
Nur wenn er erst nach 5 Minuten zu vibrieren anfängt wird's schwieriger, aber es dürfte sich dann wohl um ein Wärmeproblem handeln würde ich sagen. Das der Teil oder was auch immer es ist, erst nach einer Erhitzung zum Problem wird.

LG
Albert
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Mops »

Moin Albert,

Kurbelwellensensor habe ich geprüft. Der hat 465 Ohm. Die neuen haben ca. 450-550 Ohm. Die Hydrolager habe ich mir angeguckt. Konnte keine Schäden oder Öl flecken feststellen. Werde mir nechste woche neuen 1K2945511 RDW Bremslichtschalter bestellen und einbauen. Die sollen auch probleme machen. Die Hydrolager würde ich auch sonnst neu machen leider ist der spass nicht billig. ca. 75-95€ pro St.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Audidriver »

Hydrolager habe ich noch zwei Gebrauchte rumliegen. Kann ich günstig abgeben.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Mops »

Moin

haben deine Hydrolager diese Teile Nr. ?

8E0199379AB Hydrolager links elektrisch
8E0199382K Hydrolager rechts
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Mops »

8E0199379AB ersetzt sich 8E0199379BF Hydrolager
8E0199382K ersetzt sich 8E0199382AG Hydrolager
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Audidriver »

weiss ich gar nicht, ich hab Sie damals für meinen A6 4B BJ. 2003 gekauft.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronic vibriert im Stand bei 1800 bis 2200 U/Min

Beitrag von Audidriver »

Hallo Albert,

Danke für deine Rückmeldung. Ich glaube ich habe das gleiches Problem mit meinem A4.

Ich habe Vibrationen im Leerlauf, wenn ich zB an der Ampel stehe. Und zwar tritt es erst nach ca. 5 Minuten auf, nachdem das Auto angelassen wurde. Während der Fahrt, an für sich, läuft der Motor ruhig, ohne jegliche Drehzahlschwankungen. Leistungsverluste gibts auch keine. Auch beim Anrollen (ohne Gas) an eine rote Ampel merke ich nichts auffälliges. Diese Vibrationen treten wirklich nur im Leerlauf auf. Wenn man im Leerlauf ein bisschen Gas gibt (von ca.1000 auf ca. 1200 Upm) dann sind die Vibrationen komplett weg. Ob beim kaltem oder warmen Motor ist egal.
Vibrationen müssen nicht nur vom Getriebe kommen !!

Beim User Mops haben wir festgestellt, das der Freilauf der Lichtmaschine nicht mehr funktioniert hat. Dadurch wurden Vibrationen und Geräusche verursacht.
Kleine Sache , große Wirkung.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Antworten