gestern habe ich mich kurzfristig dazu entschlossen das Getriebe
auszubauen und zu zerlegen.
Vorgeschichte:
Audi A6 4B Bj. 2001 als Winterfahrzeug für wenig Teuros mit bekannten
MT-Schaden gekauft. Wurde schon mal gerichtet. Lt. Vorbesitzer wurde
der Ölkühler ersetzt weil Glykol im Getriebe war. Als "Schnellangriff" hab
ich erstmal das Öl gewechselt. Es kam eine weißliche Brühe mit Metallabrieb
raus (vermutlich der Rest). Ruckeln usw. wurde nicht merklich besser.
Winter ist vorbei, also reparieren.

MKB: AMX
GKB: FNX
Bühne mit entsprechender Werkstatt habe ich, nur keinen Getriebeheber. Leider
kann ich aufgrund niedriger Deckenhöhe auch nicht mit dem Werkstattkran drunter
so dass einfach die Motorradhebebühne herhalten musste. Das Funktionierte viel
besser als erwartet.

Motorstütze der rustikalen Art:

nach guten zwei Stunden zu zweit schrauben war es heraussen

Man sieht noch etwas "Schlonze"


Die Kette ist meines Erachtens hinüber.

Sieht schlimm aus, aber nur gaanz minimal was zu spüren.

Ergebniss:

Teile die ich mit Sicherheit brauche:
-sämtliche Gehäusedichtungen
-alle Gehäuseschrauben
-Simmerring Eingangswelle
-Dichtring Steuergerät/Deckel
-Saugstrahlpumpe mit Welle
-Kette
-O-Ringe Getriebeseitenwand/Ölkühler
-Kettenführung links/rechts
-beide Sensorräder
Weiß jemand erfahrungsgemäß was noch unbedingt gemacht werden muß, bzw.
was noch ersetzt werden sollte ??
Die Dichtungen wo der Schieberkasten aufsitzt neu ??
Den Schieberkasten möchte ich wenn es nicht notwendig ist eigentlich nicht zerlegen,
beim durchdrehen der Ölpumpe besteht ein "normaler" Widerstand ohne rupfen o.ä.
Komplette Reinigung mit Bremsenreiniger und Druckluft werde ich machen.
Kann mir jemand beim Zusammenbau mittels Anleitung behilflich sein ??
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Vielen Dank euch allen, super Forum in dem fachlich sehr kompetente Personen unterwegs sind !
Grüße, Jörg
........fortsetzung folgt natürlich..........