Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 28. Mär 2013, 09:23
- 12
- Auto: A6 4b BJ 2002 2.4l
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Göppingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
Hallo Leute,
ich habe zwar in meiner Uservorstellung schon mein aktuelles Problem geschildert, jedoch ist dies hier denke ich der bessere Bereich um sowas zu diskutieren.
Hier nochmal die Zusamenfassung.
Ganganzeige wird sporadisch seit ca. 3-4 Tagen invers angezeigt. Im Tiptronic Betrieb werden die Gänge ebenso invers angezeigt, so dass der soeben
genutzte Gang nicht hervorgehoben wird. Des weiteren habe ich seit längerem das Problem, dass wenn ich im Rückwärtsgang von der Bremse gehe schlagartig
das Auto zu springen beginnt, als ob der Gang nicht richtig drin ist. Das war zum Glück nicht oft der Fall. Beim Einparken eine wirklich fürchterliche Erfahrung.
Nachdem man die Zündung aus und wieder einschaltet ist dies verschwunden. Soweit so gut.
Nun habe ich seit kurzem auch bemerkt, dass beim Anfahren nicht mehr wie gewohnt volles Drehmoment auf das Getriebe geben wird.
Ist jetzt eine Vermutung, es fühlt sich aber an als würde das Auto nicht mit der Standdrehzahl losfahren wollen. Ein zusätzlicher Gasstoß war/ist notwenig
um die Geschwindigkeit auf zu bauen.
Heute war ich dann beim Freundlichen und hat das Getriebesteuergerät ausgelesen. Seine Befürchtung wie auch meine waren, dass das Steurgerät sich
verabschiedet und man ein neues bräuchte. Freundlich hat er auch erwähnt das das bei denen zu teuer wäre und auch auf RHelectronics hingewiesen.
Öl ablassen könne ich ja selber und das Steuergerät ausbauen und wegsenden. Ich müsse nur das Fahrzeug zum befüllen des Ölen hin bringen. Was ich als
sehr fair einstufte.
Und zack da war eine Fehlermeldung, sein Gesichtsausdruck entgleiste und meinte das die Fehlermeldung nicht wie erwartet ist.
Folgendes kam heraus
P1741 Kupplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht
Er wüsste jetzt nicht was das sein soll und fragte den Werkstattmeister, der wusste aber auch erstmal keine Lösung.
Mir wurde gesagt, dass das nicht unbedingt mit dem Steuergerät zusammenhängen müsse. Genau können Sie es nicht sagen und bot mir an das Fahrzeug
nach deren Methode durch zu prüfen und dann Schritt für Schritt mögliche Fehlerquellen zu erörtern.
Ich fragte ob eine mögliche neue Adaption den Fehler eventuell beheben könnte. Leider konnte er es mir nicht sagen.
Erstmal ratlos vom Hof gefahren.
Zuhause Batterie für 1 Std abgeklemmt und dann die Adaptionsfahrt gemacht.
Mit meinem kleinen Handgerät habe ich die Fehlermeldung gelöscht und warte nun ob der Fehler sich wiederholt.
Der Fehler mit dem fehlenden Gas bei Anfahrt ist nun erstmal weg. Ein kleiner Teilerfolg.
Das mit dem Rückwärtsgang kann ich so direkt nicht reproduzieren daher warte ich mal ob das nochmal auftritt.
Da ich bei Audi vor 2,5 Wochen keinen Termin bekomme hab ich erstmal gedacht das ich es so probiere.
Fehlerspeicher ist ja gelöscht und kann von mir auch ausgelesen werden falls das nochmal auftreten sollte.
Bis dahin erstmal mit einem komischen Gefühl weiter fahren.
Eventuell hat ja von euch jemand eine Idee was das für eine Fehlermeldung sein könnte und woher die kommt.
Grüße
Haderate
ich habe zwar in meiner Uservorstellung schon mein aktuelles Problem geschildert, jedoch ist dies hier denke ich der bessere Bereich um sowas zu diskutieren.
Hier nochmal die Zusamenfassung.
Ganganzeige wird sporadisch seit ca. 3-4 Tagen invers angezeigt. Im Tiptronic Betrieb werden die Gänge ebenso invers angezeigt, so dass der soeben
genutzte Gang nicht hervorgehoben wird. Des weiteren habe ich seit längerem das Problem, dass wenn ich im Rückwärtsgang von der Bremse gehe schlagartig
das Auto zu springen beginnt, als ob der Gang nicht richtig drin ist. Das war zum Glück nicht oft der Fall. Beim Einparken eine wirklich fürchterliche Erfahrung.
Nachdem man die Zündung aus und wieder einschaltet ist dies verschwunden. Soweit so gut.
Nun habe ich seit kurzem auch bemerkt, dass beim Anfahren nicht mehr wie gewohnt volles Drehmoment auf das Getriebe geben wird.
Ist jetzt eine Vermutung, es fühlt sich aber an als würde das Auto nicht mit der Standdrehzahl losfahren wollen. Ein zusätzlicher Gasstoß war/ist notwenig
um die Geschwindigkeit auf zu bauen.
Heute war ich dann beim Freundlichen und hat das Getriebesteuergerät ausgelesen. Seine Befürchtung wie auch meine waren, dass das Steurgerät sich
verabschiedet und man ein neues bräuchte. Freundlich hat er auch erwähnt das das bei denen zu teuer wäre und auch auf RHelectronics hingewiesen.
Öl ablassen könne ich ja selber und das Steuergerät ausbauen und wegsenden. Ich müsse nur das Fahrzeug zum befüllen des Ölen hin bringen. Was ich als
sehr fair einstufte.
Und zack da war eine Fehlermeldung, sein Gesichtsausdruck entgleiste und meinte das die Fehlermeldung nicht wie erwartet ist.
Folgendes kam heraus
P1741 Kupplungsdruckadaption Adaptionsgrenze erreicht
Er wüsste jetzt nicht was das sein soll und fragte den Werkstattmeister, der wusste aber auch erstmal keine Lösung.
Mir wurde gesagt, dass das nicht unbedingt mit dem Steuergerät zusammenhängen müsse. Genau können Sie es nicht sagen und bot mir an das Fahrzeug
nach deren Methode durch zu prüfen und dann Schritt für Schritt mögliche Fehlerquellen zu erörtern.
Ich fragte ob eine mögliche neue Adaption den Fehler eventuell beheben könnte. Leider konnte er es mir nicht sagen.
Erstmal ratlos vom Hof gefahren.
Zuhause Batterie für 1 Std abgeklemmt und dann die Adaptionsfahrt gemacht.
Mit meinem kleinen Handgerät habe ich die Fehlermeldung gelöscht und warte nun ob der Fehler sich wiederholt.
Der Fehler mit dem fehlenden Gas bei Anfahrt ist nun erstmal weg. Ein kleiner Teilerfolg.
Das mit dem Rückwärtsgang kann ich so direkt nicht reproduzieren daher warte ich mal ob das nochmal auftritt.
Da ich bei Audi vor 2,5 Wochen keinen Termin bekomme hab ich erstmal gedacht das ich es so probiere.
Fehlerspeicher ist ja gelöscht und kann von mir auch ausgelesen werden falls das nochmal auftreten sollte.
Bis dahin erstmal mit einem komischen Gefühl weiter fahren.
Eventuell hat ja von euch jemand eine Idee was das für eine Fehlermeldung sein könnte und woher die kommt.
Grüße
Haderate
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
P1741 Hydraulikfehler, kann sein das Dein Schieberkasten einen Treffer hat.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Rennfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 28. Mär 2013, 09:23
- 12
- Auto: A6 4b BJ 2002 2.4l
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Göppingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
Danke erstmal für die Antwort.
Kann man das irgendwie überprüfen? ich nehme mal stark an ohne es zu demontieren geht es nicht oder?
Ich habe heute ein weiteres Übel gefunden.
Wenn ich ca. 80 km/h fahre und dann beschleunige wackelt das Auto stark bis ca. 120 km/h
Drehzahl ist so bei ca. 2800-3800 U/min.
Reifen können es nicht sein sind frisch gewuchtet und wenn man vom Pedal geht dann hört es auch auf.
Irgendjemand eine Idee?
Kann man das irgendwie überprüfen? ich nehme mal stark an ohne es zu demontieren geht es nicht oder?
Ich habe heute ein weiteres Übel gefunden.
Wenn ich ca. 80 km/h fahre und dann beschleunige wackelt das Auto stark bis ca. 120 km/h
Drehzahl ist so bei ca. 2800-3800 U/min.
Reifen können es nicht sein sind frisch gewuchtet und wenn man vom Pedal geht dann hört es auch auf.
Irgendjemand eine Idee?
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
Evtl. Antriebswellen Gelenke Innenseite oder aber ZMS mal checken.
Hörtest du dabei Geräusche wenns wackelt. ?
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Hörtest du dabei Geräusche wenns wackelt. ?
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 28. Mär 2013, 09:23
- 12
- Auto: A6 4b BJ 2002 2.4l
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Göppingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
Beim beschleunigen selber nicht.
Habe aber auch die Gelenkwelle im verdacht denn wenn ich anfahren und dann Einschlage
Gibt es eine Art klackern. Nicht laut und auch nur bei links Kurven.
Werde es die Tage mal checken.
Habe aber auch die Gelenkwelle im verdacht denn wenn ich anfahren und dann Einschlage
Gibt es eine Art klackern. Nicht laut und auch nur bei links Kurven.
Werde es die Tage mal checken.
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
Gelenk kann das schon sein.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
Moin
Habe das gleiche auch schon mal gehabt,es war bei mir die rechte Antriebswelle Innenseite defekt.
Es war nur beim beschleunigen,nachdem ich die komplette Antriebswelle gewechselt habe war es weg.
Nachteil ist mann bekommt die Innenseite nicht als Ersatzteil beim
.
Gruß
Manfred
Habe das gleiche auch schon mal gehabt,es war bei mir die rechte Antriebswelle Innenseite defekt.
Es war nur beim beschleunigen,nachdem ich die komplette Antriebswelle gewechselt habe war es weg.
Nachteil ist mann bekommt die Innenseite nicht als Ersatzteil beim
![_grins [icon_biggrin.gif]](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Gruß
Manfred
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
-
- Rennfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 28. Mär 2013, 09:23
- 12
- Auto: A6 4b BJ 2002 2.4l
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Göppingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
Folglich sollte ich wenn dann die ganze Antriebswelle tauschen?
Danach muss ich wieder die Spur einstellen lassen, stimmts?
Danach muss ich wieder die Spur einstellen lassen, stimmts?
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
Die Innenseite gibt es einzeln, Wenn auch nicht beim Freundlichen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ganganzeige invers, Rückwärrtsgang springt
Die Antriebswelle kannst du ohne weiteres öffnen von Spur/Sturtz - relevanten Teilen wechseln (hab ich bei meinem so gemacht).
Zunächst die Zentralschraube des Außengelenkes lösen. Dann sollte sich das Gelenk leicht axial verschieben lassen. Je nach Seite ein Schutzblech über dem Inneren Gelenk entfernen.... die (glaube 8 Stück) Schrauben mit denen das innere Gelenk am Getriebe verschraubt ist entfernen..... (Sind Innenvielzahn- Schrauben manchmal auch 12 Punkt genannt)
Die Antriebswelle ist nun auf beiden Seiten gelöst steckt aber Radseitig noch im Radlagergehäuse.
Durch "zusammenschieben" des inneren Gelenkes hat man dann genug Platz um die ganze Welle nach "oben hinten" in den Getriebetunnel zu bewegen (etwas fummelig geht aber)
Jetzt ist alles so weit frei um das äußere Gelenk aus dem Radlagergehäuse zu ziehen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge....
Das das Fahrzeug dabei sicher aufgebockt sein muss...... man auf den ABS Sensor achten muss etc. versteht sich ja von selbst.
Wenn du nun also den Wechsel so durchführst muss nichts eingestellt werden.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Zunächst die Zentralschraube des Außengelenkes lösen. Dann sollte sich das Gelenk leicht axial verschieben lassen. Je nach Seite ein Schutzblech über dem Inneren Gelenk entfernen.... die (glaube 8 Stück) Schrauben mit denen das innere Gelenk am Getriebe verschraubt ist entfernen..... (Sind Innenvielzahn- Schrauben manchmal auch 12 Punkt genannt)
Die Antriebswelle ist nun auf beiden Seiten gelöst steckt aber Radseitig noch im Radlagergehäuse.
Durch "zusammenschieben" des inneren Gelenkes hat man dann genug Platz um die ganze Welle nach "oben hinten" in den Getriebetunnel zu bewegen (etwas fummelig geht aber)
Jetzt ist alles so weit frei um das äußere Gelenk aus dem Radlagergehäuse zu ziehen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge....
Das das Fahrzeug dabei sicher aufgebockt sein muss...... man auf den ABS Sensor achten muss etc. versteht sich ja von selbst.
Wenn du nun also den Wechsel so durchführst muss nichts eingestellt werden.
Sent from my iPhone using Tapatalk