Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
DBFAN1
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Mai 2014, 16:08
10
Auto: 220 CDI
Motorkennbuchstabe: KAA
Getriebekennbuchstabe: KAA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von DBFAN1 »

Ein herzliches Hallo euch allen!

Ich bin neu hier und auf anraten der Audi Freunde aus dem Motortalk hier aufgeschlagen. Ich hatte dort schon gepostet unter:
[External Link Removed for Guests] und brauch jetzt aber dringend mal professionellen Rat von euch. Es wäre schön wenn ihr helfen könntet. So, längere Geschichte, deshalb poste ich mal den Anfangsthread aus MT:


"Hallo zusammen,

bin eigentlich nur noch als Gast hier im A4 Teil, da ich meinen A4 2,5 TDI, Multitronik, mitt 99Tkm vor ca. 1.5 Jahren meinem Bruder abgetreten habe. Jetzt hat er ca. 130 Tkm gelaufen.

Nun der Spaß. Bruder ruft an. Multitronik spinnt. Im KI blikt die Ganganzeige und Getriebe geht in Notlauf. Nach Zündung aus und 2 min warten, alles wieder ok. Ist ein paar mal aufgetreten und jedesmal hat es einen richtigen Schlag beim schalten gegeben. Auslesen lassen, ... 17090 Fahrstufensensor - F125 Signal nicht plausibel.

Also ein bissl recherchiert und mich an [External Link Removed for Guests] in Laatzen gewandt. (Bestempfehlung Multitronikforum und von Kollegem) Termin gemacht, Samstag morgen, 4h ....., -> Ausbau, Steuergerätereparatur, Eibau und Ölwechsel. 2 Jahre Garantie.

Meinem Bruder bescheid gegeben, alles ok, ... von wegen.

Mein Bruder lässt sich von seiner Dorfwerkstatt, bei der er schonmal 1200,- € für den Zahnriemenwechsel bezahlt hat belatschern, und bringt das Auto dort hin. Die bauen das StG aus und schicken es nach Laatzen zur Reparatur, bekommen es zurück, bauen es ein und geben ihm das Auto zurück, wollen 950,- € haben und erzählen ihm, er müsse nochmal wiederkommen da irgendwo weiter vorn sein getriebe soviel Öl verliert dass es unter dem ganzen Wagenboden verteilt werden würde und auf den Auspuff tropfen würde. Komischerweise hat er vorher nie irgendwas gemerkt, Garagenboden ist total sauber, kein Tropfen Öl und niemals irgendein Geruch vorher. Jetzt fährt er zwei Tage und nun kracht das Getriebe und Ruckelt beim Schalten. Mit stärker Gas geben kann man dies dann "wegdücken". Getriebe geht nicht in den Notlauf und auch kein Fehler auszulesen. Display alles Normal. Problem hat auch nichts mit An - und Ausschalten mehr zu tun.

Nun nach langer Erklärung meine Fragen:

Ich glaube nicht dass es jetzt noch an dem StG liegt.

Wie äussert sich ein unsachgemäßer Ölwechsel, falsches Öl, falscher Füllstand?

Regressansprüche gestalten sich nun schwierig, da er auch schon bezahlt hat.

Wohin jetzt zur Reparatur? Seine "Super Dorfwerkstatt" wird ihn noch ein weiteres mal abzocken. Sie wollten vor seinem Vorschlag das StG zu Laatzen zu schicken schon 2500,- € für die Reparatur. Die hätten bestimmt einfach ein neues Getriebe eingebaut.

Jemand eine Idee?

Mein Bruder ist schon total gefrustet und will das Auto verkaufen und jammert nur wegen dem Geld rum. Bis auf Bremsen und Zahriemen hat er auch noch nichts weiter investiert. "


So, das war der erste Part .... aber jetzt kommts noch besser, ... 3 Wochen später:


"Ich könnte aus der Hose fahren. Mein Bruder ist nun mit dem ruckelnden Getriebe weiter gefahren, ohne zu reklamieren. Und es kam, wie es kommen musste. Letztes WE tut es einen Schlag und Ende. Man kann nun keine Fahrstufe mehr einlegen. Werder vorwärts noch Rückwärts. Er blieb an einem Ortseingang liegen und lief dann bis zu einem VAG Autohaus in der Nähe, welche das Auto abgeholt haben und ihm nun nach ein paar Tagen die Offerte machten: Getriebe Totalschaden. Neues Getriebe nötig. Angebot: 5500,- €. Ich lach mich tot!

Mein Bruder, vollkommen gefrustet, will nun keinen Cent mehr in das Auto investieren und hat sich nun eine C-Klasse gekauft. Der A4 steht jetzt noch bei Audi und er hofft es findet sich ein Käufer.

Was kann man denn noch dafür bekommen? Der Wagen steht 1a da, keine Beule, kein Kratzer. Gibt es nicht eine Möglichkeit mit vertretbarem Aufwand das Getriebe regenerieren zu lassen oder ein Austauschgetriebe zu bekommen? Oder wisst ihr jemanden, der Interesse hat das Auto zu Kaufen? Die Export Kollegas wollen alle nur 2000,- € geben.

Hans im Glück, ist noch geprahlt! Eigentlich wollte ich mich da jetzt garnicht mehr rein hängen, da er sowieso wieder was anderes macht als ich ihm empfehle, abver ich kann mir das Elend nicht mit ansehen."


Habt ihr eine Idee? Man hat im MT hier Manemm empfohlen, ... also fall du mitliest, kannst du gern deinen Kommentar hier lassen, oder auch Angebote sind gern gesehen, da die Odysse für mich bald mal ein Ende haben muss, da ich selbst genug Dinge zu erledigen habe.

Ich würde mich freuen.

Danke.
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von Mops »

Hallo und Willkommen hier bei uns im Forum.

Wenn ich deine Geschichte so lese kann ich eure Frust nachvollziehen. Diese Werkstätte die deinen Bruder abgezockt haben würde ich verklagen. Was für Arsch......
Was mit dem Getriebe jetzt passier ist kann ich leider nicht sagen. Da werden sich die Profis bald melden [icon_coolnew.gif]
Ich würde das Auto instandsetzen und dann verkaufen oder weiter fahren.
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von Audidriver »

Zunächst muss die frage geklärt werden ob dein bruder noch geld in die reparatur investieren möchte. Teile gibts ja schliesslich nicht kostenlos.

Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
DBFAN1
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Mai 2014, 16:08
10
Auto: 220 CDI
Motorkennbuchstabe: KAA
Getriebekennbuchstabe: KAA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von DBFAN1 »

Das ganze ist ja abhängig davon, ob es sich lohnt. Er ist nicht unbedingt gewillt noch Geld in das Auto zu stecken. Allerdings kann man ja das Auto nicht einfach wegwerfen. Es geht darum eine mögliche Lösung zu finden. Wenn es mit vertretbarem Aufwand möglich ist, kann man das schöne Auto ja noch weiter fahren. Da ist sonst nichts dran und der steht top da. 5500,- € sind nachtürlich undiskutabel. Aber das Auto hat ja auch noch einen Restwert. Ich persönlich würde, wenn es möglich wäre, bis zu 2000,- € nochmal ausgeben und den Wagen weiter fahren. Da weiss man, was man hat. Für 2000,- € in den Export geben? Das waren ja mindestens 3500,- € Verlust, wenn man ihn funktionierend für 5500,- verkaufen könnte.
Benutzeravatar
Mops
Moderator
Moderator
Beiträge: 4429
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
11
Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: GHT
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von Mops »

Für 2000 € ist machbar [icon_autorep.gif]
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich [icon_coolnew.gif]
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von Audidriver »

Also wenn Öl unterm Auto ist, dann kann das a) vom Motor kommen oder b) vom Getriebe.
Ich könnte mir vortsellen, dass beim Getriebeölwechsel die Ölwechsel-Prozedur nicht eingehalten wurde. Nach einem Ölwechsel muss das Öl auf eine bestimmte Temperatur gebracht werden, da es sich ausdehnt. Das überschüssige Öl wird dann abgelassen. Viola.

Macht man das nicht, so wird das Öl bei hoher Temperatur über die Entlüftung ausgedrückt.
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
DBFAN1
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Mai 2014, 16:08
10
Auto: 220 CDI
Motorkennbuchstabe: KAA
Getriebekennbuchstabe: KAA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von DBFAN1 »

Das mit dem Öl am Unterboden habe ich mir auch so gedacht. Ist sicher zuviel eingefüllt gewesen. Das Problem ist, dass der Wagen jetzt hier steht. Ich habe keinen Plan wie und zu wem man den bringen könnte um das Getriebe ausbauen und regenerieren zu lassen. Wennn 2000,- € reichen würden, wäre es evtl. noch eine Überlegung wert. Ich hätte es dafür machen lassen. Mein Bruder rechnet da ein wenig anders. Er veranschlagt dasss er 2000,- € bekommt wenn er in den Export geht. Da ohne DPF gibt es im Verkauf im funktionierendem Zustand vielleicht auch nur 4500,- bis 5000,- €. Geht also nur wenn er ihn weiter fahren würde. Aber er hat so viel Frust gegenüber dem Auto aufgebaut. Allerdings wenn das Getriebe gemacht ist, was soll da noch groß kaputt gehen in nächster Zeit? Verschleiß ist normal, bei jedem Auto. Zumal der Audi einen sonst super Pflegezustand hat.
DBFAN1
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Mai 2014, 16:08
10
Auto: 220 CDI
Motorkennbuchstabe: KAA
Getriebekennbuchstabe: KAA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von DBFAN1 »

villeicht kann ja mal ForenGenie Manem seine Meinung hinterlassen, würde mich freuen.
Benutzeravatar
Kanyk
Drifter
Drifter
Beiträge: 80
Registriert: Do 24. Apr 2014, 07:18
11
Auto: A6 Avant 4B mit Schlechtwegefahrwerk
Motorkennbuchstabe: BDV
Getriebekennbuchstabe: FRY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von Kanyk »

Hilft dir jetzt ja nicht so sehr weiter aber...

Selbst wenn es dann wieder fährt, sobald dein Bruder das nächste Problem hat heult er dir wieder die Ohren voll von wegen das er es verkaufen hätte sollen.

So war es bei nem bekannten auch, bloß das es da die ZKD war und dann kamen die Achslager, Motorlager und eine Achsmanschette. Das war ihm dann zu viel.

Oder du fährst es dann?
DBFAN1
Kenner
Kenner
Beiträge: 5
Registriert: Do 22. Mai 2014, 16:08
10
Auto: 220 CDI
Motorkennbuchstabe: KAA
Getriebekennbuchstabe: KAA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Multitronik Steuergerät repariert, trotzdem ruckeln

Beitrag von DBFAN1 »

Da muss ich dir Recht geben Kanyk. Aber ich kann doch nicht zusehen wie mein Bruder Hans im Glück spielt. Er hat das Auto vor ca. 2 Jahren von mir gekauft, mit ca. 95000 km. 2 x Alu und neue Reifen und top gepflegt. Er war auch zufrieden die ganze Zeit, nur als der Zahnriemen anstand und einmal hinten Bremsen, war ihm das schon zu viel, Mehr hat wer während der knapp 40000 km nicht machen müssen. Eigentlich eine gute Bilanz. Und hätte er den Zahnriemen bei einem Bekannten von mir machen lassen hätte er auch nur die Hälfte von dem Bezahlt was Audi genommen hat. Aber egal, das Auto ist definitiv zu schade für den Export. Eine Überlegeung wäre es wert, ihn dann selbst zu fahren, allerdings wollte ich in Zukunft etwas "größeres" anschaffen, da ich mit 3 Kiddies eine Menge Platz brauche. Aber mal sehen...
Antworten