Klimaanlage will nicht
-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 8. Apr 2014, 13:14
- 11
- Auto: Audi Cabrio A4 1.8T EZ 05/03 Farbe LY7W
Typ 8H70AH
Cabrio 1.8 R4 120 A6M - Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GEB
- Wohnort: Lübeck/Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Klimaanlage will nicht
Moin,
Meine Klima mag nicht so recht, wenn Oberhaupt, liegt die Kühlwirkung
im Einbildungsbereich .
Habe auch schon mal VSCD angeschlossen und allerlei auslesen
können. Ein Fehler war nicht dabei, allerdings war eine Druckanzeige dabei, die 4-5 Bar angezeigt hat. Ist das der Betriebsdruck der Anlage ? Ich hatte mal etwas von 20-30 Bar gelesen ...
Wollte erst einmal schauen, was in Frage kommt, bevor ich einfach auf Verdacht auffüllen lasse. Hat da jemand Erfahrung mit ??
Gruß
Matthias
Meine Klima mag nicht so recht, wenn Oberhaupt, liegt die Kühlwirkung
im Einbildungsbereich .
Habe auch schon mal VSCD angeschlossen und allerlei auslesen
können. Ein Fehler war nicht dabei, allerdings war eine Druckanzeige dabei, die 4-5 Bar angezeigt hat. Ist das der Betriebsdruck der Anlage ? Ich hatte mal etwas von 20-30 Bar gelesen ...
Wollte erst einmal schauen, was in Frage kommt, bevor ich einfach auf Verdacht auffüllen lasse. Hat da jemand Erfahrung mit ??
Gruß
Matthias
Nach dem rostigen und inkontinenten Benz nun ein ruckelnder Audi ,hab kein Glück mit Auto´s ...
- Manemm
- Administrator
- Beiträge: 4416
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
- 12
- Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
- Motorkennbuchstabe: ASB
- Getriebekennbuchstabe: JML
- Wohnort: Passau / Altreichenau
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Klimaanlage will nicht
Man kann in den Messwertblöcken nachschauen welchen Betriebstatus der Kompressor hat.
Dazu gehört auch wenn er kein Klimagas hat.
Allerdings sind diese Messwerte vom A6 4b
Aber evtl. Passen die auch beim
A4 denn die sind ja fast Baujahr gleich.
Messwertblock 002
Kompressor Abschaltbedinungen#
; 0 = Kompressor EIN
; 1 = Kompressor AUS: Druck im Kältemittelkreislauf zu hoch
; 3 = Kompressor AUS: Druck im Kältemittelkreislauf zu niedrig
; 4 = Kompressor AUS: Fehler gespeichert
; 5 = Kompressor AUS: Keine Motordrehzahl erkannt (Motor AUS) ODER Motordrehzahl zu gering
; 6 = Kompressor AUS: Abschaltung über "ECON" ODER Grundeinstellung nicht durchgeführt
; 7 = Kompressor AUS: Abschaltung über "OFF"
; 8 = Kompressor AUS: Außentemperatur zu gering
; 10 = Kompressor AUS: Versorgungsspannung zu gering
; 11 = Kompressor AUS: Kühlmitteltemperatur zu hoch
; 12 = Kompressor AUS: Anforderung durch Motorelektronik
; 14 = Kompressor AUS: Druck im Kältemittelkreislauf zu hoch
; 15 = Kompressor AUS: Temperatur am Verdampfer zu niedrig
002,1,Aktuelle,Abschaltbedingung,Siehe Labeldatei
002,2,Letzte,Abschaltbedingung,Siehe Labeldatei
002,3,Vorletzte,Abschaltbedingung,Siehe Labeldatei
002,4,Drittletzte,Abschaltbedingung,Siehe Labeldatei
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
Dazu gehört auch wenn er kein Klimagas hat.
Allerdings sind diese Messwerte vom A6 4b
Aber evtl. Passen die auch beim
A4 denn die sind ja fast Baujahr gleich.
Messwertblock 002
Kompressor Abschaltbedinungen#
; 0 = Kompressor EIN
; 1 = Kompressor AUS: Druck im Kältemittelkreislauf zu hoch
; 3 = Kompressor AUS: Druck im Kältemittelkreislauf zu niedrig
; 4 = Kompressor AUS: Fehler gespeichert
; 5 = Kompressor AUS: Keine Motordrehzahl erkannt (Motor AUS) ODER Motordrehzahl zu gering
; 6 = Kompressor AUS: Abschaltung über "ECON" ODER Grundeinstellung nicht durchgeführt
; 7 = Kompressor AUS: Abschaltung über "OFF"
; 8 = Kompressor AUS: Außentemperatur zu gering
; 10 = Kompressor AUS: Versorgungsspannung zu gering
; 11 = Kompressor AUS: Kühlmitteltemperatur zu hoch
; 12 = Kompressor AUS: Anforderung durch Motorelektronik
; 14 = Kompressor AUS: Druck im Kältemittelkreislauf zu hoch
; 15 = Kompressor AUS: Temperatur am Verdampfer zu niedrig
002,1,Aktuelle,Abschaltbedingung,Siehe Labeldatei
002,2,Letzte,Abschaltbedingung,Siehe Labeldatei
002,3,Vorletzte,Abschaltbedingung,Siehe Labeldatei
002,4,Drittletzte,Abschaltbedingung,Siehe Labeldatei
Gruß Manfred
Gesendet von meinem IPhone mit dem App Tapatalk.
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 8. Apr 2014, 13:14
- 11
- Auto: Audi Cabrio A4 1.8T EZ 05/03 Farbe LY7W
Typ 8H70AH
Cabrio 1.8 R4 120 A6M - Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GEB
- Wohnort: Lübeck/Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaanlage will nicht
Das wird schon ähnlich sein,
ich werde die Tage mal eine laufende checken, zwecks Vergleich .
Der Druck (Hochdruck) wenn der Kompressor läuft soll wohl bei 12-17Bar liegen .
Danke erst einmal
Matthias
ich werde die Tage mal eine laufende checken, zwecks Vergleich .
Der Druck (Hochdruck) wenn der Kompressor läuft soll wohl bei 12-17Bar liegen .
Danke erst einmal
Matthias
Nach dem rostigen und inkontinenten Benz nun ein ruckelnder Audi ,hab kein Glück mit Auto´s ...
-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 8. Apr 2014, 13:14
- 11
- Auto: Audi Cabrio A4 1.8T EZ 05/03 Farbe LY7W
Typ 8H70AH
Cabrio 1.8 R4 120 A6M - Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GEB
- Wohnort: Lübeck/Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaanlage will nicht
So,
als cabrioletti hatte ich nicht so den Druck ...
Letztendlich war sie fast leer, von den geforderten 500g waren nur noch ca. 30g vorhanden. Der Druck im Meßwertblock 1 beträgt nun auch 9-13 Bar, je nach Kühlleistung.
Im Fehlerspeicher waren keinerlei Fehler hinterlegt. Das einzige waren die 4-5 Bar, die mir angezeigt wurden. Der N280 zeigt jetzt um die 45% an und der G65 32-35% je nach geforderter Kühlleistung.
Gruß
Matthias
als cabrioletti hatte ich nicht so den Druck ...
Letztendlich war sie fast leer, von den geforderten 500g waren nur noch ca. 30g vorhanden. Der Druck im Meßwertblock 1 beträgt nun auch 9-13 Bar, je nach Kühlleistung.
Im Fehlerspeicher waren keinerlei Fehler hinterlegt. Das einzige waren die 4-5 Bar, die mir angezeigt wurden. Der N280 zeigt jetzt um die 45% an und der G65 32-35% je nach geforderter Kühlleistung.
Gruß
Matthias
Nach dem rostigen und inkontinenten Benz nun ein ruckelnder Audi ,hab kein Glück mit Auto´s ...
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaanlage will nicht
oder einfach mal am klimacompressor gucken ob da ne leuchtend grüne flüssigkeit raustropft...
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 8. Apr 2014, 13:14
- 11
- Auto: Audi Cabrio A4 1.8T EZ 05/03 Farbe LY7W
Typ 8H70AH
Cabrio 1.8 R4 120 A6M - Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GEB
- Wohnort: Lübeck/Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaanlage will nicht
Mit der UV Lampe schauen ? Oder wie meinen ?
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
Nach dem rostigen und inkontinenten Benz nun ein ruckelnder Audi ,hab kein Glück mit Auto´s ...
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaanlage will nicht
ne die sieht man ggfls mit ne normalen Taschenlampe oder auch ohne.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Fahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: Di 8. Apr 2014, 13:14
- 11
- Auto: Audi Cabrio A4 1.8T EZ 05/03 Farbe LY7W
Typ 8H70AH
Cabrio 1.8 R4 120 A6M - Motorkennbuchstabe: BFB
- Getriebekennbuchstabe: GEB
- Wohnort: Lübeck/Kiel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klimaanlage will nicht
Nach gut drei Jahren das Gleiche,
auf Nachfrage verliert so eine Anlage gut 150Gramm pro Jahr. Ein austreten von irgendwelcher Flüssigkeit ist nicht zu erkennen, weder unter UV Licht noch per Taschenlampe. Laut Monteur sieht man das auch nicht, wenn es langsam aber sicher aus der Anlage diffundiert. Nur falls eine Leitung bricht oder abreißt , wäre das zu erkennen.
Also schulterzucken und auffüllen ... bzw. alle zwei Jahre zum Klimaservice.
Läuft jetzt auch wieder ...
Gruß Matthias
auf Nachfrage verliert so eine Anlage gut 150Gramm pro Jahr. Ein austreten von irgendwelcher Flüssigkeit ist nicht zu erkennen, weder unter UV Licht noch per Taschenlampe. Laut Monteur sieht man das auch nicht, wenn es langsam aber sicher aus der Anlage diffundiert. Nur falls eine Leitung bricht oder abreißt , wäre das zu erkennen.
Also schulterzucken und auffüllen ... bzw. alle zwei Jahre zum Klimaservice.
Läuft jetzt auch wieder ...
Gruß Matthias
Nach dem rostigen und inkontinenten Benz nun ein ruckelnder Audi ,hab kein Glück mit Auto´s ...
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Klimaanlage will nicht
Genau das gleiche Problem hatte ich auch.
Dieses Jahr wieder Klimaservice gemacht und von den 500g waren noch 390g drin. Also alles in Ordnung. Anlage ist auch dicht. Also vermutete ich einen defekten Kompressor.
Sollte hier im Freien Handel 639€ kosten und im Netz ab 200€. Ich konnte mir aber nicht vorstellen,das der Kompressor defekt ist.
Nach einiger Recherche im Netz, bin ich drauf gestoßen, das es ab dem B6 keine Magnetkupplung mehr gibt, sondern nur noch ein Regelventil.
Das sprang aber laut VCDS an. Dann habe ich weiter gesucht und bin drauf gestoßen, das der Kompressor noch eine Überlastsicherung hat. Die ist aber nicht elektrisch sondern mechanisch.
Dann habe ich am Kompressor die Gummischeibe abgenommen und es viel schon was in Motorraum. Dann habe ich einen 7mm Schlüssel genommen und an der Welle gedreht. Siehe da. Ich kann die Welle drehen, obwohl der Riemen noch drauf ist.
Somit ist die Überlastsicherung kaputt gegangen. Ich denke mal aufgrund des Alters.
Jetzt habe ich für 73€ eine neue gekauft und die werde ich morgen tauschen.
Du kannst auf [External Link Removed for Guests] dich kostenlos anmelden und anhand deiner FIN gucken, ob es die Riemenscheibe auch einzeln gibt.
Bei mir schaut die so aus:
[External Link Removed for Guests]
Dieses Jahr wieder Klimaservice gemacht und von den 500g waren noch 390g drin. Also alles in Ordnung. Anlage ist auch dicht. Also vermutete ich einen defekten Kompressor.
Sollte hier im Freien Handel 639€ kosten und im Netz ab 200€. Ich konnte mir aber nicht vorstellen,das der Kompressor defekt ist.
Nach einiger Recherche im Netz, bin ich drauf gestoßen, das es ab dem B6 keine Magnetkupplung mehr gibt, sondern nur noch ein Regelventil.
Das sprang aber laut VCDS an. Dann habe ich weiter gesucht und bin drauf gestoßen, das der Kompressor noch eine Überlastsicherung hat. Die ist aber nicht elektrisch sondern mechanisch.
Dann habe ich am Kompressor die Gummischeibe abgenommen und es viel schon was in Motorraum. Dann habe ich einen 7mm Schlüssel genommen und an der Welle gedreht. Siehe da. Ich kann die Welle drehen, obwohl der Riemen noch drauf ist.
Somit ist die Überlastsicherung kaputt gegangen. Ich denke mal aufgrund des Alters.
Jetzt habe ich für 73€ eine neue gekauft und die werde ich morgen tauschen.
Du kannst auf [External Link Removed for Guests] dich kostenlos anmelden und anhand deiner FIN gucken, ob es die Riemenscheibe auch einzeln gibt.
Bei mir schaut die so aus:
[External Link Removed for Guests]
- Bacardifan86
- Chef
- Beiträge: 1461
- Registriert: Di 1. Sep 2015, 15:33
- 9
- Auto: Audi A6 4F 3L TDI Quattro
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: JMQ
- Wohnort: Itzehoe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal