Vorgeschichte
wie hier schon geschrieben [External Link Removed for Guests]
Da ich mir nun erst einmal ein komplettes funktionstüchtiges gebrauchtes Getriebe eingebaut habe bei dem ich gleich mal eine Spülung gemacht habe und neues Öl eingefüllt habe nun läuft mein Dicker wenigstens wieder wie ein Kätzchen.
Heute hab ich mich den mal dran gemacht mein altes Getriebe zu zerlegen was ich ja schon die ganze Zeit machen wollte,da ich dies aber noch nie gemacht habe hatte ich eigentlich auf die Hilfe von Manemm gehofft aber leider hatte er denk im Moment keine Zeit da nicht erreichbar war.
Für mich als Laie sehen die Teile alle gut aus, es waren weder Späne noch Schlamm im abgelassenen Öl.
Kette Scheibensätze Saugstrahlpumpe Zahnräder scheinen auch ok zu sein was noch nicht zerlegt habe ist die Vorwärtskuplung wo ich fast denke das da der Fehler liegt!
Kurze Erläuterung:
als Getriebe noch zusammen gebaut war und ich an der Eingangswelle gedreht habe haben sich die Gelenke nicht mit gedreht als soweit zerlegt hatte das ich am Variator drehen konnte haben sich auch dien Gelenkwellen mit gedreht also scheint es doch an den Lammelen sprich Kuplung liegen ?
hab mal zig Bilder gemacht vieleicht sehen die Profis hier schon mal was ausschliesen kann und was nicht
auf meinem Dropboxordner
[External Link Removed for Guests]
gruss
Harry
MT Zerlegen Diagnose ?
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Zerlegen Diagnose ?
Bild 24: Vor dem Einbau das Ventil in die Feder schieben und in der ersten Nut einrasten lassen. Kann passieren, dass das Ventil beim Einbauen rausrutscht und beim Festschrauben am Gehäuse hängen bleibt. (teuer!!)
DAs STG war schon mal auf wie mir scheint....
Rechte Seite Simmerring vom Differential erneuern....
DAs STG war schon mal auf wie mir scheint....
Rechte Seite Simmerring vom Differential erneuern....
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

-
- Cruiser
- Beiträge: 42
- Registriert: So 3. Mär 2013, 08:19
- 12
- Auto: Audi A6 4B C5 2.8 30V Avant
- Motorkennbuchstabe: AQD
- Getriebekennbuchstabe: DZN
- Wohnort: 95213 Münchberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Zerlegen Diagnose ?
@Audidriver mit Ventil meinst du den Kolben der hinten dann dem Federbügel einrasten muss
und ja das Steuergerät wurde geöffnet war ja zur Reparatur gewesen
was sagst du zu den sichtbaren Teilen sehen doch alle gut aus da dürfte nirgends ein defekt sein
meine vermutung liegt immer noch an den Lammelen der Vor-Rückwärtskuplung die sind doch verantwortlich das die Kraftübertragung vom Motor aufs Getriebe weitergeleitet werden???
nur wie bekomme ich den Wellendichtring für Eingangswelle raus wen diesen Abzieher nicht zur verfügung habe
und ja das Steuergerät wurde geöffnet war ja zur Reparatur gewesen
was sagst du zu den sichtbaren Teilen sehen doch alle gut aus da dürfte nirgends ein defekt sein
meine vermutung liegt immer noch an den Lammelen der Vor-Rückwärtskuplung die sind doch verantwortlich das die Kraftübertragung vom Motor aufs Getriebe weitergeleitet werden???
nur wie bekomme ich den Wellendichtring für Eingangswelle raus wen diesen Abzieher nicht zur verfügung habe
- Audidriver
- Chef
- Beiträge: 1350
- Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
- 12
- Auto: VW T3 Partymöhre
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: Anner Küste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Zerlegen Diagnose ?
Zu den anderen sachen kann ich nichts sagen. Dazu müsste man alles live sehen. Saugstrahlpumpe und kupplung sollten gleich mitgetauscht werden.
Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Gesendet von meinem Megaflux Kerzenhalter.
Gruß Audidriver
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!!

- Schlumpf
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa 14. Dez 2013, 21:39
- 11
- Auto: A6 Avant 2,5 - 163 PS Diesel MT
A6 Avant 2,8 - 193 PS Benzin MT
A8 4,2 - 334 PS Benzin + LPG - Motorkennbuchstabe: AMX
- Getriebekennbuchstabe: FNX
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Zerlegen Diagnose ?
Wie Audidriver schon schrieb, Lamellen und Saugstrahlpumpe erneuern.
Ich würde den Filter auch noch machen, auf die 14€ kommts nicht an.
Natürlich ALLE Dichtungen und Simmerringe und das Lager der Eingangswelle.
Den Simmerring bohrst Du !! vorsichtig !! 2x an und drehst mindestens
genauso vorsichtig jeweils einen Spax rein. Dann kannst Du mit einer
Zange abwechselnd dran ziehen. Wichtig ist nur, daß Du weder an der
Welle noch am Gehäuse etwas verkratzt.
Bei mir war eigentlich das frimeligste den Deckel von der Welle zu bekommen ohne was
kaputt zu machen. Ich hab auch schon hier gelesen wie es beim Auspressen den Deckel
verrissen hat
Mit einem Stück PE-Rohr ich glaub so 180 im Durchmesser als Unterlage ging es dann ganz
gut in der Presse. Selbst mein Freundlicher hatte den Auspreßständer nicht im Lager !
"Sowas zerlegt man doch nicht ! "
Ich hab den Zwischenraum Welle/Pressenboden mit alten Lappen vollgemacht, weil anders als
im Auspreßständer kann man beim Rohr nicht die Welle am fallen hindern.![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Hir ein paar Bilder von meiner Rep. [External Link Removed for Guests]
Grüße, Jörg
Ich würde den Filter auch noch machen, auf die 14€ kommts nicht an.
Natürlich ALLE Dichtungen und Simmerringe und das Lager der Eingangswelle.
Den Simmerring bohrst Du !! vorsichtig !! 2x an und drehst mindestens
genauso vorsichtig jeweils einen Spax rein. Dann kannst Du mit einer
Zange abwechselnd dran ziehen. Wichtig ist nur, daß Du weder an der
Welle noch am Gehäuse etwas verkratzt.
Bei mir war eigentlich das frimeligste den Deckel von der Welle zu bekommen ohne was
kaputt zu machen. Ich hab auch schon hier gelesen wie es beim Auspressen den Deckel
verrissen hat

Mit einem Stück PE-Rohr ich glaub so 180 im Durchmesser als Unterlage ging es dann ganz
gut in der Presse. Selbst mein Freundlicher hatte den Auspreßständer nicht im Lager !
"Sowas zerlegt man doch nicht ! "

Ich hab den Zwischenraum Welle/Pressenboden mit alten Lappen vollgemacht, weil anders als
im Auspreßständer kann man beim Rohr nicht die Welle am fallen hindern.
![Wink [icon_wink2.gif]](./images/smilies/icon_wink2.gif)
Hir ein paar Bilder von meiner Rep. [External Link Removed for Guests]
Grüße, Jörg
-
- Cruiser
- Beiträge: 42
- Registriert: So 3. Mär 2013, 08:19
- 12
- Auto: Audi A6 4B C5 2.8 30V Avant
- Motorkennbuchstabe: AQD
- Getriebekennbuchstabe: DZN
- Wohnort: 95213 Münchberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MT Zerlegen Diagnose ?
Danke Schlumpf
an deinen Beitrag hatte ich mich schon beim Ausbau meines Getriebes orientiert
haste gut erklärt
an deinen Beitrag hatte ich mich schon beim Ausbau meines Getriebes orientiert
haste gut erklärt