Steuergerät oder Mechanik?

buehler72
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 22:59
12
Auto: audi 2,0 TDI
Motorkennbuchstabe: BLb
Getriebekennbuchstabe: GYJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von buehler72 »

Hallo,

vor circa drei Wochen habe ich von meinem Arbeitskollegen einen A4 Bj 2005 2,0 TDi mit Multitronic und 208 TKM gekauft. Da das Fahrzeug überwiegend auf Langstrecke
gefahren wurde und scheckheftgepflegt ist, habe ich den Kauf gewagt.
Leider traten nach 2000 absolut störungsfrei gefahrenen Kilometern Multitronicprobleme auf. Zuerst blinkte nur die Anzeige ging dann aber wieder aus, das Fahrverhalten war
normal. Dann gab es nach dem Kaltstart Drehzahlschwankungen und es wirkte als habe das Getriebe keinen Kraftschluss (wie eine durchrutschende Kupplung). Allerdings trat dies nicht immer auf.

Ich habe dann den Fehlerspeicher des Getriebes auslesen lassen. Ergebnis Fahrstufensensor unplausibles Signal, also Steuergerät defekt. Die Werkstatt löschte den Fehler und riet mir das Fahrzeug defekt zu verkaufen, da eine Reparatur bei der Kilometerleistung unrentabel sei.

Inzwischen habe ich in allen Drehzahlbereichen eine ,, Unwucht ,, im Fahrzeug ähnlich wie wenn mann einen Reifen mit Höhenschlag hat.Die Bereifung habe ich gewechselt.
Kann dies durch ein defektes Steuergerät verursacht sein oder ist es ehr ein mechanisches Problem. Ich frage mich ob eine Reparatur des Steuergeräts Sinn macht wenn ein mechanischer Defekt nicht ausgeschlossen werden kann.

Wäre für Hilfe bei der Diagnostik sehr dankbar.

Grüße aus dem Nordschwarzwald
Ralf
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von Manemm »

Hallo buehler72,



generell sind die STG Defekte nicht mit ruckeln verbunden.
Vereinzelt gibt es aber immer wieder Fälle was ich auch schon selbst erlebt habe. Ich würde dir Empfehlen das STG Rep. zu lassen. Dies kannst du z.b von der Firma [External Link Removed for Guests] mit der wir sehr im engen Kontakt stehen machen lassen.
Kostet dich 350 Euro.
Du kannst das STG selbst ausbauen und es dann zu [External Link Removed for Guests] schicken.
Wenn du ein Diagnosesystem wie VCDS oder VAG-Com oder VAS - PC hast dann kannst du mal die Messwertblöcke 10 und 11 bei ca 60 Grad Getriebeöl Temp. auslesen.
Falls du keines hast hilft dir nur ein VCDS user. Dafür git es im Internet 2 Userlisten wo die Jeweiligen User die ein VCDS haben eingetragen sind.

Ruckelt er eher beim anfahren oder Bremsen ?
Oder ist das nur eine Unwucht wie du sie oben beschreibst.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
buehler72
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 22:59
12
Auto: audi 2,0 TDI
Motorkennbuchstabe: BLb
Getriebekennbuchstabe: GYJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von buehler72 »

Hallo Manfred,

vielen Dank für Deine Antwort. Anfahrruckler treten gar nicht auf, beim Bremsen habe ich den Eindruck, dass das Getriebe etwas zu langsam abregelt.
Einmal hat das Getriebe beim Anhalten gar nicht getrennt und der Motor wurde abgewürgt.Insgesamt scheint die Abstimmung zwischen Motor und Getriebe nicht zu stimmen,
der Antrieb ist auch lauter geworden. Es ist recht schwierig die Syptome zu beschreiben, da fast täglich, abgesehen von der ,,Unwucht,, , andere auftreten.
Seit einigen Tagen tritt beispielsweise das Blinken der Anzeige nicht mehr auf.

Ich werde die Messwertblöcke 10 und 11 auslesen lassen und mich dann nochmal melden. Die Steuergerätreparatur plane ich schon mal vor.

Gruß
Ralf
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von ESP2201 »

Prüf mal deine Antriebsmanschetten, die Unwucht kommt vom Gelenk innen auf der Auspuffseite, wird wohl kein Fett mehr drin sein.

Hatte ich gestern erst, jetzt ist wieder alles i.O.

Viele Grüße
buehler72
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 22:59
12
Auto: audi 2,0 TDI
Motorkennbuchstabe: BLb
Getriebekennbuchstabe: GYJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von buehler72 »

Hallo Esp 2011,

danke für den Tipp, die Antriebswellen und die Manschetten habe ich geprüft, sind soweit feststellbar in Ordnung. Allerdings habe ich einen Riß im Hydrolager festgestellt, Öl tritt aber nicht aus. Möglicherweise ist dies die Ursache für das Aufschaukeln. Vor der Fehlermeldung des Steuergeräts fuhr der Wagen allerdings absolut ruhig.
Meine Sorge ist, dass ein Getriebelager oder der Variator bzw. die Laschenkette die Ursachen sind. Ich denke, ich muss systematisch abprüfen, zuerst mal die Meßwertblöcke
10 und 11 und andere abgelegte Fehler auslesen lassen und dann gegebenfalls mein Steuergerät überholen lassen.

Gruß
Ralf
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von ESP2201 »

Die Manschetten waren bei dem auch alle i.O. aber es war Auspuffseitig kein Fett mehr drin.

Das verschwindet über die Jahre.

Ist das Motorenlager kaputt hast ein knacken beim Anfahren und bremsen.

Viele Grüße
buehler72
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 22:59
12
Auto: audi 2,0 TDI
Motorkennbuchstabe: BLb
Getriebekennbuchstabe: GYJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von buehler72 »

Hallo,

ich habe jetzt die Meßwertblöcke 10 und 11 auslesen lassen. Ergebnis bei 74 C Meßwertblock 10 0,295 A und Meßwertblock 11 0,298 A.
Abgelegter Fehler P0706 F 125 unplausibles Signal sporadisch.

Die erhebliche Unwucht ist jetzt weg, Bei gleichmäßiger, hoher Drehzahl tritt keine Unwucht mehr auf, bei niedriger Drehzahl und unter Last aber weiterhin. Außerdem ein rauschendes Geräusch. Ich bin dann zu einem Getriebeüberholer in der Nähe gefahren, dieser sagte mir er repariere keine Multitronic mehr, schaue sich das aber mal an. Er tippt auf ein defektes Zweimassenschwungrad.

Könnte sich jemand vorstellen sich das Fahrzeug mal anzuschauen, anzuhören und mir falls nötig das Getriebe instandzusetzten.

Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von Manemm »

Saugstrahlpumpenhülse eingelaufen!

Schau mal in den Multitronic allgemein Bereich rein.

Dort gibt es eine Erklärung dazu was genau Defekt ist.
Der Thread dazu nennt sich "Wissenswertes zur Multitronic"


Wahrscheinlich fährt er kalt normal und warm ruckelt er oder ?

Der F125 fehler deutet auf ein Defektes STG hin.
Da ist der Fahrstufensensor Defekt.
Kann man aber Rep. Lassen von diversen Firmen mit 2 Jahren Garantie.

ZMS gibt es auch ab und zu mal. Ist aber eher selten.

Was passiert wenn du im stand auf D schaltest und er losrollen will?
Brummt da das ganze Fahrzeug? Oder merkst du da etwas anderes was du meinst dass es nicht in Ordnung ist.


Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
buehler72
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 22:59
12
Auto: audi 2,0 TDI
Motorkennbuchstabe: BLb
Getriebekennbuchstabe: GYJ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von buehler72 »

Hallo Manfred,

im Stand auf D rollt der Wagen ohne Gas langsam und ohne ruckeln an, ich merke nichts fehlerhaftes. Kalt habe ich keine Ruckler aber der Kraftschluß stimmt nicht, wie bei einer durchrutschenden Kupplung.

Kann auch zu wenig Getriebeöl die Ursache sein?

Gruß
ralf
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Steuergerät oder Mechanik?

Beitrag von Manemm »

Wie meinst du das, dass der kraftschluss nicht stimmt ?
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
Antworten