Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Antworten
bewegung
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von bewegung »

Hallo Ihr Lieben,


gleich nach einer Woche mit meinem neuen Auto treten die ersten Probleme auf.

Ich habe mir, da es ein günstiges Angebot, einen A4 8E zugelegt. Leider hat dieser, Laufleistung 163.000, nach nur 400km die ersten Ruckler. Diese treten meist zwischen 50-70km/h auf. Diese traten in der vergangenen Woche sporadisch auf. Heute war ich bei Audi zum Fehlerauslesen, dort waren keine hinterlegt. Auf die Nachfrage des Techniker, ob Kühlwasser verliert, musste ich mit JA antworten. Zumindestens war das Kühlwasser nach meinem Kauf etwas unter minimum. In Welchen Zeitraum das Kühlwasser verloren gegangen ist, kann ich natürlich nicht nachvollziehen. Des Weiteren ist zu viel ÖL im Motor. Vermutlich durch Dieseleintrag. Dies ist aber vermutlich ein anderes Problem.

Zusammenfassen hat der Techniker vermutet, dass Kühlwasser im Getriebe ist.

Wie geh ich bei einer solchen Diagnose vor? Der Techniker wollte den Wagen dabehalten und das Getriebe auseinanderbauen um dies zu kontrollieren.
Habt ihr ne Idee wie ich kostengünstig und sinnvoll an diese Problematik gehen soll?
Gibt es kundiges Fachpersonal in meiner Gegend die empfohlen werden Könnenß PLZ 56459

Viele Grüße und vielen Dank.
Ich halte Euch über alles auf dem laufenden..
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von Horch »

Hallo und Willkommen,

Du kannst einen Glykoltest durchführen lassen. Dazu muss das Getriebe auch nicht aus- oder gar auseinandergebaut werden. Etwas ATF abzapfen (lassen) und untersuchen lassen. Müsste jede grössere Audi-Werkstatt machen können. Falls sich die Befürchtung bewahrheitet, wird es schnell sehr teuer. Dann entweder mit der GW-Garantie in Verbindung setzen, oder das Fahrzeug wandeln.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
bewegung
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von bewegung »

Vielen Dank für die Rückmeldung. Naja, GW-Garantie gibt es nicht, da ich das Fahrzeug von meiner Schwester übernommen habe. Audi hat ihr beim Inzahlungnahme des A4s 4500 geboten, zu diesem Preis habe ich ihn dann übernommen. Ich denk, dass es eigentlich ein guter Preis für die Ausstattung und das Fahrzeug ist, aber bei den möglichen kommenden Kosten....naja.

Wandeln wie Du vorgeschlagen hast, wäre dann vermutlich die einzige sinnvolle Lösung oder?

Zwecks Test werde ich mal die örtlichen Audihändler kontaktieren. Ein Bekannter meinte, dieser Test würde sich auf rund 50Euro belaufen, richtig?


Grüße
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von Audidriver »

Also Audi nimmt bei mir gute 100 € für den test
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von Audidriver »

Ein glykoltest macht Sinn. Wann War der letzte Ölwechsel ?
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
bewegung
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von bewegung »

Letzte Wechsel war bei Km 154000, jetzt bin ich bei rund 164km. Kühlwasser befand sich vergangene Woche ungef. 0.5 Zentimeter unter Minimum. Ich muss schätzen, aber ungefähr 100-200ml habe ich nachgeschüttet.

Ach herje, dass ist doch alles zum heulen.
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von Horch »

Ja, die Multitronic ist schon eine sehr bewegende Sache....;-)
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Audidriver
Chef
Chef
Beiträge: 1350
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:40
12
Auto: VW T3 Partymöhre
Motorkennbuchstabe: BFC
Getriebekennbuchstabe: GHD
Wohnort: Anner Küste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von Audidriver »

Ja, abere halb so wild.... [icon_autorep.gif]
Gruß Audidriver

Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist,
aber er hat viel mehr Spaß dabei !!! :)
bewegung
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von bewegung »

So, ich bin eurem rat gefolgt und war bei Audi. Die haben den Glykoltest durchgeführt der jedoch negativ war. Hat rund 38€ gekostet. Die haben auch alle Wert ausgelesen aber keine Diskrepanzen feststellen können, dennoch tritt das von mir beschriebene Problem in regelmäßigen Abständen auf. Gibt es weitere Ideen, wie ich vorgehen sollte?
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
11
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues Auto direkt Probleme mit der MT?

Beitrag von Horch »

Wenn Audi keine Kupplungsadaptionsfahrt gemacht hat, würde ich das nachholen. Evtl. schafft das Abhilfe.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Antworten