Hallo
Ich möchte mein MT zerlegen und schauen was kaputt ist.
kann man von der Antriebsseite anfangen und die Lamellenkuplung herausziehen oder ist die von der anderen Seite gesichert.
wird eigentlich eine Presse benötigt?
Des öfteren habe ich hier von einer Glycolprüfung gehört. Wie macht man das? Gibt es da ein Prüfset für?
Was sollte man denn alles erneuern wenn man schon mal dabei ist.
Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal. Dennoch freue mich auf eure Antworten.
Ach ja A4 Avant 2,7TDI Bj.12 / 2008
Getriebekennbuchstaben habe ich momentan nicht zur Hand, reiche ich nach
Dirk
An welcher Seite mit dem Zerlegen anfangen?
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 20:47
- 10
- Auto: Audi A4 2,7TDI Multitronic 8K 12 /2008, 111000 Km
- Motorkennbuchstabe: cgka
- Getriebekennbuchstabe: LTZ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: An welcher Seite mit dem Zerlegen anfangen?
Hallo Dirk,
wäre besser, wenn Du in Deinem Problemthread weitermachen würdest. Dann hat man sowas wie einen "roten Faden". Ist einfach Übersichtlicher leslicher.
Evtl. kann ein Mod. den Beitrag freundlicherweise verschieben.
Grüße,
Horch
wäre besser, wenn Du in Deinem Problemthread weitermachen würdest. Dann hat man sowas wie einen "roten Faden". Ist einfach Übersichtlicher leslicher.
Evtl. kann ein Mod. den Beitrag freundlicherweise verschieben.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***