probleme audi A6 getriebe

Antworten
turbotronics
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:24
10
Auto: Calibra turbo,bmw M3,Audi RS4
Motorkennbuchstabe: c20let
Getriebekennbuchstabe: F28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

probleme audi A6 getriebe

Beitrag von turbotronics »

hallo,
bin hier neu und mir wurde das Forum von mehreren empfohlen.

so um mein problem kurz zu schildern.
Mein Bruder hat sich letztes Jahr ein Audi A6 1.9tdi 96kw bj:2003 mit Automatikgetriebe FWD (180tsdkm aktuell). (0588/758)
alles hat bis jetzt funktioniert bis seit kurzem das Getriebe angefangen hat Theater zu machen.Da ich selber eine Werkstatt besitze und mein Bruder Busfahrer ist bringt er das Fahrzeug immer zu mir zu reperatur.
morgens wenn er das Auto laufen lässt und von P stellung auf D schaltet,dauert es immer 2-3minuten bis er vorwärts kommt.
Selbst in der Zeit oben wenn man die Drehzahl erhöht,bewegt sich das Fahrzeug nicht.
sobald der Motor etwas Temperatur kriegt und man auf manuel 1 wählt bewegt er sich vorwärts..auch manchmal an der ampel wenn man von der bremse geht und auf gas tippt dauert es meisst in stellung D 2-3 sec. bis er mal vorwärts kommt... Habe ihm vor drei wochen das Getriebeöl samt filter getauscht,aber es wurde nicht besser.
zu erwähnen ist,dass alle Gänge lassen sich während der Fahrt sauber schalten..
hatte verdacht auf Wandler,aber dann wurde mir von einem kollegen sicherheitshalber das Forum hier empfohlen...

kann mir eventuell jemand ein tipp geben ? sollte ich Fehlerspeicher des Getriebes vorerst auslesen gehen?mein diagnosegerät schafft das nicht.
Danke im vorraus Jungs
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: probleme audi A6 getriebe

Beitrag von Horch »

Hallo und Willkommen hier bei uns im Forum.

Fehlerspeicher auslesen und Kupplungsadaption ist hier sicherlich erstmal hilfreich. Welchen Filter hast Du denn getauscht? Die MT hat zwei, einen innenliegenden, dafür muss aber das Getriebe zerlegt werden. Und einen sauteuren außenliegenden, den man nie ohne Not wechselt. Der wird max. im Gegenstrom gespült. Bei einem Wechsel des CVT-Fluids verbleiben zudem immer ca. 3 l von 7,5 l im Getriebe. Sollte das alte CVT-Fluid also "muffig" gewesen sein, hat man nach einem Wechsel immer noch kein "frisches" drin. Da helfen dann nur 3 Wechel kurz hintereinander nach der "Coupe110-Methode" mit einem CVT-Fluid, das dann nicht von Audi gekauft werden muss.
Nach einem Wechsel des CVT-Fluids sollte man dann auch immer(!) eine Kupplungsadaption per VCDS vornehmen, da sich das hydraulische Verhalten ändert.
Poste hier mal die Werte nach einer Kupplungsadaption. Da kann man dann schon Tendenzen erkennen.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: probleme audi A6 getriebe

Beitrag von Horch »

Allerdimgs finde ich kein FWD-Getriebe bei Audi. Kontrolliere doch bitte mal die Getriebekennbuchstaben.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
turbotronics
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 20:24
10
Auto: Calibra turbo,bmw M3,Audi RS4
Motorkennbuchstabe: c20let
Getriebekennbuchstabe: F28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: probleme audi A6 getriebe

Beitrag von turbotronics »

FWD steht für antrieb...getriebebuchstabe weiss ich jett leider nicht...gibt es denn jemanden im kreis stuttgart wo mir es auslesen könnte?
Antworten