MB 7G-tronic
-
- Chef
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 25. Aug 2014, 17:47
- 10
- Auto: A4 Quattro
- Motorkennbuchstabe: bgb
- Getriebekennbuchstabe: xxx
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MB 7G-tronic
Ich fahr auch seit 60tkm mit Zweitaktöl LM teilsynt. Der Motor läuft einfach ruhiger und angenehmer damit. Anspringen tut er auch bei Kälte immer sofort. Ich kann nichts negatives berichten und allein die geringere Geräuschentwicklung deutet darauf hin, dass es dem Motor gut tut.
-
- Cruiser
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 7. Feb 2013, 21:26
- 12
- Motorkennbuchstabe: Ake
- Getriebekennbuchstabe: 01j
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MB 7G-tronic
Bei der 7tronic kann man nicht oft genug Ölwechsel machen. MB fährt ja die "Schlupf-Wandler" Schinen und die macht halt Wandlerabrieb. Ist halt sehr komfortabel, zieht aber die typischen Wandlerprobleme nach sich wenn der Abrieb ewig im Getriebe unterwegs ist.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MB 7G-tronic
Kleines Update:
Es ist vollbracht, angesichts der üblichen Marktpreise für einen ATF-Wechsel bei Mercedes-Getrieben hab ich am Wochenende mit einem Bekannten den Wechsel selbst gemacht. Dafür habe ich eine billige Baumarkt-Ölwechselpumpe besorgt. Daran den kleinen Saugschlauch auf Druckseite montiert, und den größeren Druckschlauch auf die Saugseite. Da passte dann auf der Saugseite schön ein Einfülltrichter dran, und der kleine Schlauch passte gut durch den "Adapter". Die Ablaßschraube bei MB ist M12x1,5. Da ich auf die schnelle keinen mehr bekam, habe ich einfach eine Polyamid-Kabelverschraubung M12x1,5 für 0,39 ct. zweckentfremdet. Dann altes ATF abgelassen, Wandler entleert, Ölwanne runter, Filter raus, Sichtkontrolle auf Späne, Ölwanne gereinigt, neue Magnete rein (waren keine mehr drin), Filter rein, Dichtung drauf, Ölwanne drunter.
Dann ging es ans Befüllen. Der Bekannte fragte nach dem Fülladapter. Ich zog die Kabelverschraubung aus der Tasche
. Der Bekannte sagte, er meine den Fülladapter. Klar sagte ich, das ist er. Dann hab ich die Kabelverschraubung ins Getriebe gemacht, den kleinen Schlauch reingeschoben, und handwarm festgezogen. Und darauf geachtet, dass der Schlauch über das Überlaufrohr ging. Dann mit einem Meßbecher 6 Liter vorgefüllt, Motor gestartet, 45°C abgewartet, Motor aus, 3,5 Liter nachgefüllt, Motor wieder an, alle Gänge durchgeschaltet, wieder 45°C abgewartet und einfach nur den Schluch aus der Kabelverschraubung gezogen, überschüssiges ATF ablaufen lassen, Kabelverschraubung raus, Schraube wieder rein, und gut war. Die Kabelverschraubung war die ganze Zeit dicht. Der Bekannte staunte nicht schlecht. Und ich war froh, dass es tatsächlich funktioniert hat.
Ergebnis der Aktion: Messung des entleerten ATF ergab 6,5 Liter. Eingepumpt 9,5 Liter, davon ca. 1 Liter wieder abgelassen. Ergo ergab sich bei einer Gesamtfüllmenge von 9 Litern eine Unterfüllung von 2 Litern. Zudem roch das abgelassene ATF gänzlich anders als das neue Fuchs 4134 ATF. Jetzt hat der Dicke auch wieder Vortrieb und schaltet schneller bei Kälte. Dazu hat er dann auch noch frisches Motoröl, neue Luftfilter und eine neue Dichtung am Turbo saugseitig bekommen.
Ein ähnlicher Fülladapter müsste sich damit auch für unsere MT realisieren lassen. Dafür braucht es ein Reduzierstück M22x1,5 auf M16x1,5 und eine Kabelverschraubung M16x1,5. Kostet alles zusammen keine 3€. Vorteil: Durch die variable Schlauchhöhe im Getriebe kann man sich die Ventilmimik sparen.
Viel Erfolg beim ausprobieren.
Grüße,
Horch
Es ist vollbracht, angesichts der üblichen Marktpreise für einen ATF-Wechsel bei Mercedes-Getrieben hab ich am Wochenende mit einem Bekannten den Wechsel selbst gemacht. Dafür habe ich eine billige Baumarkt-Ölwechselpumpe besorgt. Daran den kleinen Saugschlauch auf Druckseite montiert, und den größeren Druckschlauch auf die Saugseite. Da passte dann auf der Saugseite schön ein Einfülltrichter dran, und der kleine Schlauch passte gut durch den "Adapter". Die Ablaßschraube bei MB ist M12x1,5. Da ich auf die schnelle keinen mehr bekam, habe ich einfach eine Polyamid-Kabelverschraubung M12x1,5 für 0,39 ct. zweckentfremdet. Dann altes ATF abgelassen, Wandler entleert, Ölwanne runter, Filter raus, Sichtkontrolle auf Späne, Ölwanne gereinigt, neue Magnete rein (waren keine mehr drin), Filter rein, Dichtung drauf, Ölwanne drunter.
Dann ging es ans Befüllen. Der Bekannte fragte nach dem Fülladapter. Ich zog die Kabelverschraubung aus der Tasche
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Ergebnis der Aktion: Messung des entleerten ATF ergab 6,5 Liter. Eingepumpt 9,5 Liter, davon ca. 1 Liter wieder abgelassen. Ergo ergab sich bei einer Gesamtfüllmenge von 9 Litern eine Unterfüllung von 2 Litern. Zudem roch das abgelassene ATF gänzlich anders als das neue Fuchs 4134 ATF. Jetzt hat der Dicke auch wieder Vortrieb und schaltet schneller bei Kälte. Dazu hat er dann auch noch frisches Motoröl, neue Luftfilter und eine neue Dichtung am Turbo saugseitig bekommen.
Ein ähnlicher Fülladapter müsste sich damit auch für unsere MT realisieren lassen. Dafür braucht es ein Reduzierstück M22x1,5 auf M16x1,5 und eine Kabelverschraubung M16x1,5. Kostet alles zusammen keine 3€. Vorteil: Durch die variable Schlauchhöhe im Getriebe kann man sich die Ventilmimik sparen.
Viel Erfolg beim ausprobieren.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- Mops
- Moderator
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 13:19
- 11
- Auto: Skoda Octavia Scout 2.0 TDI DSG
Audi A4 B6 2,4l V6 Cabrio - Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHT
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: MB 7G-tronic
Cool. Hast du gut gemacht.
Hab am Wochenende auch Getriebeöl wechsel bei Peugeot 207 vor.![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Hab am Wochenende auch Getriebeöl wechsel bei Peugeot 207 vor.
![Autoreparatur [icon_autorep.gif]](./images/smilies/autorep.gif)
Gruß Mops
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Multitronic und VCDS HEX-CAN-USB Service Raum Hamburg
Kein Technischer Support per PN,dafür haben wir das Forum
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: MB 7G-tronic
Schöne und elegante Lösung. Saubere Sache.
Gesendet von meinem Nexus 5
Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 28. Apr 2017, 07:36
- 8
- Auto: Audi a 6 2,7 tdi
- Motorkennbuchstabe: Bpp
- Getriebekennbuchstabe: Bpp
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MB 7G-tronic
Ich hänge mich hier mal an, wenn es OK ist.
Fahre auch ein 7g tronic plus. Möchte mein getriebe spülen lassen, bin mir aber unsicher ob ich es mit oder ohne reiniger machen lasse, die einen sagen ohne, weil Kunststoffteile im getriebe sind und die anderen sagen mit reiniger, der greift nichts an.
Echt schwierig antworten zu finden.
Fahre auch ein 7g tronic plus. Möchte mein getriebe spülen lassen, bin mir aber unsicher ob ich es mit oder ohne reiniger machen lasse, die einen sagen ohne, weil Kunststoffteile im getriebe sind und die anderen sagen mit reiniger, der greift nichts an.
Echt schwierig antworten zu finden.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MB 7G-tronic
Hallo,
ich würde den ATF-Wechsel immer "klassisch" vornehmen, also mit Filterwechsel, Reinigung der Ölwanne und Magnete, Dichtungswechsel etc. Wichtig ist nur zu prüfen, ob der Wandler eine Ablassschraube hat. Ansonsten verbleibt ein erheblicher Teil des ATF im Getriebe/Wandler. Dann wäre ein Mehrfachwechsel nötig. Und ganz wichtig bei MB ist das richtige ATF. Nur mit Freigabe für das Getriebe nach aktueller MB-Bevo. Reiniger hat im ATF-Kreislauf nichts zu suchen. Manche MB-Niederlassungen spülen zwar auch nach einer bekannten Methode, lassen jedoch den Reiniger nicht zu.
Grüße,
Horch
ich würde den ATF-Wechsel immer "klassisch" vornehmen, also mit Filterwechsel, Reinigung der Ölwanne und Magnete, Dichtungswechsel etc. Wichtig ist nur zu prüfen, ob der Wandler eine Ablassschraube hat. Ansonsten verbleibt ein erheblicher Teil des ATF im Getriebe/Wandler. Dann wäre ein Mehrfachwechsel nötig. Und ganz wichtig bei MB ist das richtige ATF. Nur mit Freigabe für das Getriebe nach aktueller MB-Bevo. Reiniger hat im ATF-Kreislauf nichts zu suchen. Manche MB-Niederlassungen spülen zwar auch nach einer bekannten Methode, lassen jedoch den Reiniger nicht zu.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 28. Apr 2017, 07:36
- 8
- Auto: Audi a 6 2,7 tdi
- Motorkennbuchstabe: Bpp
- Getriebekennbuchstabe: Bpp
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: MB 7G-tronic
Also wenn Spülung, dann ohne reiniger. Ich denke auch, das wenn man mit öl spült alle Ablagerung aus den getriebe bekommt. Wie sieht es mit den adaptionswerten aus, sollten diese zurück gesetzt werden?
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: MB 7G-tronic
Mit einer Spülung bekommst Du den Filter und die Ölwanne mit Magneten nicht gereinigt. Egal, ob mit oder ohne Reiniger.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***