Leidensgenosse aus Hamburg

Hier bitte NUR Uservorstellungen
andre44
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:28
12
Auto: Audi A6 4b 114KW Bj.2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von andre44 »

Moin, Moin,
ich heiße Andre und habe mir vor kurzem ein A6 B4 2,5tdi mit MT gekauft. Ich habe trotz Probefahrten erst später festgestellt das die MT wohl defekt ist und bin jetzt ziemlich genervt. Habe unter anderen alle möglichen Beiträge in diesem tollen Forum gelesen und befürchte nun das alles mögliche Kaputt ist.
Festgestellt habe ich, dass die MT Bocksprünge macht, im Drehzahlbereich bis 1800 ruckt und der Drehzahlmesser dabei schwankt, beim "hochschalten" ruckt und vermutlich durchrutscht (mit Geräusch) aber das kann ich nicht wirklich beurteilen, ist nur so ein Gefühl.
Habe mit Carport die MBS ausgelesen und in 10:0,265A und 11:0,240A angezeigt bekommen, allerdings verwirrt mich die Einheit "Strom" zu den Ergebnissen etwas.

Beste Grüße Andre
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von ESP2201 »

Du erst wohl noch 6 Lamellen haben, denn die Werte sagen aus das deine Saugstrahlpumpe eigentlich i.O. ist.
Der Fehler ist begehbar.

Viele Grüsse
andre44
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:28
12
Auto: Audi A6 4b 114KW Bj.2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von andre44 »

wie geht man da vor? Muss das Getriebe zerlegt werden oder kommt man anders an die Lamellen heran?
Ich möchte noch ergänzen das die MT Kalt sich etwas besser fährt für ca 2km. Beim Bremsen wenn der Wagen warm ist, fängt sie an zu "stottern" (kann das nur so beschreiben) und die MT macht Geräusche die ich nur mit "summen, heulen ,jaulen " beschreiben kann.

Gruß Andre
ESP2201
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von ESP2201 »

Also wenn sie bei Bremsen stottert dann ist wohl deine Kette auch schon hinüber. Das heißt ausbauen und komplett zerlegen, reinigen und alle Verschleißteile incl. Kupplung überholen.

Lass doch mal bitte Fehler auslesen.

Viele Grüße
andre44
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:28
12
Auto: Audi A6 4b 114KW Bj.2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von andre44 »

Danke für die rasche Antwort! Ich habe damit schon gerechnet. Ausgelesen habe ich die Steuergeräte mit Carport (Anhang).
Hast du eine Größenordnung, was das an Teilen in etwa kostet? Kann ich das selbst machen, ich habe früher viel geschraubt und Motoren Harley, Kawa usw. zerlegt und zusammengebaut (Hobby),ist aber 20jahre her?
Wie ist das mit Speziellen Werkzeugen die man braucht und gegebenenfalls ein/auspressen von Bauteilen.

Bin ich überhaupt richtig hier oder muss ich woanders Antworten? Bin das erste mal Aktiv im Forum und etwas unbeholfen.

Gruß André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
TritonX
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: So 23. Sep 2012, 20:28
12
Auto: Audi A4 B6 - 8E 3.0 V6 (230PS)
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von TritonX »

Hallo,

Der Diagnosebericht hilft da im Moment nicht viel weiter ;)

Du musst nochmal direkt dich in das Steuergerät fürs Getriebe begeben und dort die Blöcke 10 und 11 Auslesen, hab dir mal ein Bild beigefügt ich nutze auch carport

[External Link Removed for Guests]

So soll es aussehen.


Gruß Daniel
andre44
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:28
12
Auto: Audi A6 4b 114KW Bj.2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von andre44 »

Hi Daniel,
danke für den Hinweis,ich habe aber im ersten Beitrag die MWB´s schon mitgeteil also auch ausgelesen. ;)
Hast du mit laufenden Motor gemessen oder nur Zündung an? Bei mir ist unter Drehmoment nichts angegeben bei dir 15 Nm?
Gruß André
Benutzeravatar
TritonX
Cruiser
Cruiser
Beiträge: 27
Registriert: So 23. Sep 2012, 20:28
12
Auto: Audi A4 B6 - 8E 3.0 V6 (230PS)
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von TritonX »

aso sry hatte ich übersehen.

ja die Blöcke möglichst bei guter Getriebeöltemperatur auslesen und ganz klar der Motor muß laufen.

gruß Daniel
Benutzeravatar
Manemm
Administrator
Administrator
Beiträge: 4416
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:37
12
Auto: Audi A6 Avant 3.0 TDI 4F Quattro (292PS - 570 NM)
Motorkennbuchstabe: ASB
Getriebekennbuchstabe: JML
Wohnort: Passau / Altreichenau
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von Manemm »

15 Nm steht nur wenn Motor läuft.

Motor kannst am besten laufen lassen und Auslesen bei etwa 60 Grad.

Gruß Manfred
[External Link Removed for Guests]

Fiat Punto 1 Bj. 1994 Silber 55 PS
Fiat Punto 1 Bj. 1997 Midnight Blue 88PS > Vollausstattung,- Leder, Klima, elektrische Fensterheber, Alarmanlage, usw.
Audi Quattro 90er Bj. 1987 136 PS
Audi A4 Avant B6 Bj. 2003 2,5 TDI Multitronic 155 PS
Audi A4 Avant B7 Bj. 2007 3.0 TDI Quattro 285 PS 565 NM
Audi A6 Avant 4F Bj. 2006 3.0 TDI Quattro Tiptronic 292PS 570Nm
[External Link Removed for Guests]
andre44
Kenner
Kenner
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:28
12
Auto: Audi A6 4b 114KW Bj.2002
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Leidensgenosse aus Hamburg

Beitrag von andre44 »

Danke ihr beiden!
Übersehen passiert mir ständig :)
Gruß André
Antworten