Guten Tag allerseits!
Ich hätte da mal ne Frage zum laden der Batterie.
1. Kann Ich den Akku im eingebauten zustand (angeklemmt) laden?wenn ja womit (Ladertyp und Stärke).
2. Muss ich, wenn der Akku raus muss, etwas beachten?
Wegen der Batterieüberwachung: zu 1: Muss Ich dann die Abgriffe im Motorraum nehmen?
P.s. Multi läuft wie sie soll (142768 km ohne mucken, 3x klopf auf Holz)
Gruss Andreas
Batterie laden
-
- Fahrer
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
- 11
- Auto: 2010er A4 B8/8K 2.0 TDI MT
- Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Batterie laden
Hallo,
ich lade die Batterien im eingebauten Zustand nach. Darunter auch ein Fahrzeug mit Batteriemanagement. Bislang nie Probleme gehabt. Als Ladegerät verwende ich ein mikroprozessorgeregeltes Gerät von Ctek mit max. 5A Ladestrom und verwende auch die Abgreifklemmen im Motorraum.
Grüße,
Horch
ich lade die Batterien im eingebauten Zustand nach. Darunter auch ein Fahrzeug mit Batteriemanagement. Bislang nie Probleme gehabt. Als Ladegerät verwende ich ein mikroprozessorgeregeltes Gerät von Ctek mit max. 5A Ladestrom und verwende auch die Abgreifklemmen im Motorraum.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Fahrer
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
- 11
- Auto: 2010er A4 B8/8K 2.0 TDI MT
- Motorkennbuchstabe: CAGA
- Getriebekennbuchstabe: LLA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0