Leider auch MT Probleme
-
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Leider auch MT Probleme
Hallo, bin neu hier und habe mich wegen dem Problem mit meinem Getriebe registriert.
Zunächst mal zum Auto: Audi A6 4B 2.4 BDV, Getriebe GHK. Baujahr 2004. KM-Stand: 235.000
Das Getriebe schaltet an sich problemlos, allerdings schaltet es vom zweiten in den ersten Gang, beim Abbremsen, äußerst ruckelig. Dabei sinken auch die Drehzahlen stark und steigen dann wieder, wenn das Auto steht. Zur Temperatur kann ich nichts sagen, allerdings würde ich subjektiv sagen, dass sowas eher beim warmen Motor passiert.
Das Getriebeöl wurde vor 55.000km gewechselt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal für mögliche Vorschläge im Voraus.
Zunächst mal zum Auto: Audi A6 4B 2.4 BDV, Getriebe GHK. Baujahr 2004. KM-Stand: 235.000
Das Getriebe schaltet an sich problemlos, allerdings schaltet es vom zweiten in den ersten Gang, beim Abbremsen, äußerst ruckelig. Dabei sinken auch die Drehzahlen stark und steigen dann wieder, wenn das Auto steht. Zur Temperatur kann ich nichts sagen, allerdings würde ich subjektiv sagen, dass sowas eher beim warmen Motor passiert.
Das Getriebeöl wurde vor 55.000km gewechselt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon mal für mögliche Vorschläge im Voraus.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Leider auch MT Probleme
Zunächst Willkommen hier in unserem Forum.
Die Multitronic ist ja ein kontinuierliches Getriebe, und schaltet eigentlich nicht, sondern ändert eben ohne Unterbrechung der Kraftübertragung das Übersetzungsverhältnis. Es werden lediglich in der Tiptronic-Gasse Gänge simuliert, also feste Übersetzungsverhältnisse angesteuert.
Daher erkläre doch mal bitte, was Du mit schalten vom 2. in den 1. Gang meinst.
Wie verhält sich das Auto im Leerlauf, wenn Du nur das Bremspedal löst?
Hast Du mal ein leichtes Rucken verspürt, wenn Du mit dem Fuß auf der Bremse stehst?
Hast Du mal einen Fehlerscan der Steuergeräte machen lassen? Manches Verhalten der MT kann auch von motorseitigen Fehlern verursacht werden.
Grüße,
Horch
Die Multitronic ist ja ein kontinuierliches Getriebe, und schaltet eigentlich nicht, sondern ändert eben ohne Unterbrechung der Kraftübertragung das Übersetzungsverhältnis. Es werden lediglich in der Tiptronic-Gasse Gänge simuliert, also feste Übersetzungsverhältnisse angesteuert.
Daher erkläre doch mal bitte, was Du mit schalten vom 2. in den 1. Gang meinst.
Wie verhält sich das Auto im Leerlauf, wenn Du nur das Bremspedal löst?
Hast Du mal ein leichtes Rucken verspürt, wenn Du mit dem Fuß auf der Bremse stehst?
Hast Du mal einen Fehlerscan der Steuergeräte machen lassen? Manches Verhalten der MT kann auch von motorseitigen Fehlern verursacht werden.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Leider auch MT Probleme
Also ich habe gerade das ganze auch noch mal Tiptronic, also Schalthebel nach rechts, probiert. Dort habe ich solche Probleme nicht, das heißt das Auto "schaltet" vom zweiten runter und es gibt gar keine Probleme.
Mit dem "Schalten" meinte ich eigentlich den "Gangwechsel" bis das Auto stehen bleibt. Also z.B. vor einer roten Ampel, dabei sinken die Drehzahlen stark und das Auto ist fast am abwürgen, aber nur fast, dann steigen die Drehzahlen allerdings wieder. Wenn ich das Bremspedal löse ohne Gas zu geben, dann verhält sich das Auto so wie es auch muss, d.h. es fährt langsam los. Wenn ich dann Gas gebe, beschleunigt es auch ohne Probleme.
Zum Rucken kann ich leider nichts sagen, zumindest habe ich so etwas noch nie gespürt.
Fehlerscan habe ich noch nicht gemacht, werde es aber demnächst tun.
Ergänzung: [External Link Removed for Guests] hier wird meiner Meinung nach das gleiche Problem angesprochen. Da das Getriebe auch schon einiges hinter sich hat, würde mich mal auch interessieren, mit welchen Kosten ich rechnen muss, wenn ich sämtliche Verschleißteile, sowie Dichtungen und auch die Kette erneuern lassen würde.
Mit dem "Schalten" meinte ich eigentlich den "Gangwechsel" bis das Auto stehen bleibt. Also z.B. vor einer roten Ampel, dabei sinken die Drehzahlen stark und das Auto ist fast am abwürgen, aber nur fast, dann steigen die Drehzahlen allerdings wieder. Wenn ich das Bremspedal löse ohne Gas zu geben, dann verhält sich das Auto so wie es auch muss, d.h. es fährt langsam los. Wenn ich dann Gas gebe, beschleunigt es auch ohne Probleme.
Zum Rucken kann ich leider nichts sagen, zumindest habe ich so etwas noch nie gespürt.
Fehlerscan habe ich noch nicht gemacht, werde es aber demnächst tun.
Ergänzung: [External Link Removed for Guests] hier wird meiner Meinung nach das gleiche Problem angesprochen. Da das Getriebe auch schon einiges hinter sich hat, würde mich mal auch interessieren, mit welchen Kosten ich rechnen muss, wenn ich sämtliche Verschleißteile, sowie Dichtungen und auch die Kette erneuern lassen würde.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Leider auch MT Probleme
Die Kupplung schliesst, sobald man vom Bremspedal geht. Ebenso öffnet die Kupplung, wenn man die Bremse betätigt, und eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten wird. Der Bremspedalschalter hat 2 Kontakte, einer davon dient der Getriebesignalisierung. Bitte mal mit VCDS den Signalstatus des Bremspedalschalters bei der geschilderten Situation prüfen. Ist das Verhalten im Rückwärtsgang identisch?
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Leider auch MT Probleme
Leider habe ich bis heute immer noch keine Fehler auslesen können, da ich aber kein neues Thread eröffnen wollte, werde ich jetzt hier die Frage stellen.
Und zwar würde ich gern selbst das Öl bei meinem Getriebe wechseln. Ich würde aber gerne das Öl von Liqui-Moly speziell für CVT-Getriebe nehmen. Kann ich das Öl nach dem zweiten mal komplett ablassen und mit neuem Öl befüllen, damit ich keine Bestandteile vom alten Öl habe? Oder muss ich wie beim Freundlichen nur eine bestimmte Menge ablassen und neue einfüllen?
Danke für die Antwort im Voraus
Und zwar würde ich gern selbst das Öl bei meinem Getriebe wechseln. Ich würde aber gerne das Öl von Liqui-Moly speziell für CVT-Getriebe nehmen. Kann ich das Öl nach dem zweiten mal komplett ablassen und mit neuem Öl befüllen, damit ich keine Bestandteile vom alten Öl habe? Oder muss ich wie beim Freundlichen nur eine bestimmte Menge ablassen und neue einfüllen?
Danke für die Antwort im Voraus
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Leider auch MT Probleme
Hallo,
das ist ja "Dein" Thread, daher kannst Du hier alle Reparatur-Probleme mit Deiner Multitronic diskutieren.
Zum Thema Fluid-Wechsel: Bauartbedingt kann man im eingebauten Zustand das alte Fluid nicht komplett entleeren. Es kommen max. 4,5 der insgesamt ca. 7,5 Liter aus dem Getriebe. Daher empiehlt sich die Coupe110-Methode, bei der 3 Fluidwechsel kurz hintereinander gemacht werden.
Grüße,
Horch
das ist ja "Dein" Thread, daher kannst Du hier alle Reparatur-Probleme mit Deiner Multitronic diskutieren.
Zum Thema Fluid-Wechsel: Bauartbedingt kann man im eingebauten Zustand das alte Fluid nicht komplett entleeren. Es kommen max. 4,5 der insgesamt ca. 7,5 Liter aus dem Getriebe. Daher empiehlt sich die Coupe110-Methode, bei der 3 Fluidwechsel kurz hintereinander gemacht werden.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Leider auch MT Probleme
So, ab heute habe ich die Möglichkeit die Fehler auszulesen. Habe ich heute auch getan. Getriebe zeigt keine Fehler an. Kupplungsadaptionsfahrt auch sofort gemacht. Leider immer noch das gleiche Problem beim sanften Abbremsen. Bremslichtschalter wurde auch vor einem Monat gewechselt.
Was mir noch aufgefallen ist: Das Auto ruckelt nicht, wenn das Getriebeöl und Motoröl kalt sind. Wenn das Auto nicht ganz warm ist, ist das Ruckeln beim Abbremsen am schlimmsten und wenn das Auto warm ist, spürt man es zwar, aber nicht mehr so stark. Könnte es möglicherweise am Schieberkasten liegen?
Danke für die Antwort im Voraus.
Was mir noch aufgefallen ist: Das Auto ruckelt nicht, wenn das Getriebeöl und Motoröl kalt sind. Wenn das Auto nicht ganz warm ist, ist das Ruckeln beim Abbremsen am schlimmsten und wenn das Auto warm ist, spürt man es zwar, aber nicht mehr so stark. Könnte es möglicherweise am Schieberkasten liegen?
Danke für die Antwort im Voraus.
-
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Leider auch MT Probleme
Hallo nochmal, werde demnächst bei meinem Auto das Öl wechseln und wollte auch sofort den Schieberkasten ausbauen und reinigen bzw. auf Schäden untersuchen.
Würde dafür aber gerne wissen, ob ich auf etwas Bestimmtes achten soll. Sollte man auch sofort bestimmte Verschleißteile (Dichtungen etc.) erneuern? Wenn ja, gibt es eine Liste mit allen benötigten Teilen?
Danke im Voraus
Würde dafür aber gerne wissen, ob ich auf etwas Bestimmtes achten soll. Sollte man auch sofort bestimmte Verschleißteile (Dichtungen etc.) erneuern? Wenn ja, gibt es eine Liste mit allen benötigten Teilen?
Danke im Voraus
-
- Cruiser
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 10. Feb 2015, 18:20
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2.4 MT, 170ps
- Motorkennbuchstabe: BDV
- Getriebekennbuchstabe: GHK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Leider auch MT Probleme
Es tut mir leid, dass ich möglicherweise zu aufdriglich wirke, aber bisher konnte mir keiner auf meine Frage antworten. So wie es bisher bemerkt habe, gibt es verschiedene Anleitungen, die aber alle per PN verschickt werden. Könnte mir jemand eine solche Anleitung für Ölwechsel schicken und sagen welche Teile ich beim Schieberkasten-Ausbau ersetzen sollte?
Danke
Danke
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Leider auch MT Probleme
Geduld mein gutster.
Wir machen das alle in unserer Freizeit und die ist knapp genug.
Wir werden jeden Helfen,wenn du noch warten kannst werde ich sie dir heute Abend zu senden.
oder es findet sich ein anderer der es dir schickt.
Wir machen das alle in unserer Freizeit und die ist knapp genug.
Wir werden jeden Helfen,wenn du noch warten kannst werde ich sie dir heute Abend zu senden.
oder es findet sich ein anderer der es dir schickt.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen