Audi A4 2.0. leichtes Ruckeln – wer weiß Rat??

Fachsimpeln von A bis Z
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Audi A4 2.0. leichtes Ruckeln – wer weiß Rat??

Beitrag von lubusch »

Es muss ja nicht sein,mach dich nicht verückt.
Wir gehen mal von dem positiven aus.
Zu deinem Problem,würde ich erst einmal eine Kupplungsadaptionsfahrt machen und dann die ermittelten Werte hier Posten.
Suche dir einen User in deiner nähe mit VCDS der das mit dir macht.
Hier Klicken : VCDS Userliste
Danach sehen wir weiter. [icon_coolnew.gif]
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Menelaos
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 17:53
10
Auto: Audi A4 Avant 2.0 Typ 8E
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: FSF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2.0. leichtes Ruckeln – wer weiß Rat??

Beitrag von Menelaos »

Ja, Du hast recht. Vielen Dank! Ich habe schon einen user gefunden, der nächste wohnt direkt eine Straße weiter bei mir um die Ecke :D und ich habe ihn schon angeschrieben. Melde mich wieder, wenn ich die Ergebnisse habe. Beste Grüße und einen schönen Sonntag!
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Audi A4 2.0. leichtes Ruckeln – wer weiß Rat??

Beitrag von lubusch »

Na super ,hast ja Glück das er so dicht bei Wohnt.
Alles wird gut.
Schön Sonntag ebenfalls.

Gesendet von meinem GT-I9505
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Menelaos
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 17:53
10
Auto: Audi A4 Avant 2.0 Typ 8E
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: FSF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2.0. leichtes Ruckeln – wer weiß Rat??

Beitrag von Menelaos »

Noch eine Nachfrage zur Adaptionsfahrt (wahrscheinlich morgen Abend :) : Sollten wir die nur im Multitronic-Modus machen oder auch im tiptronic-Modus? Falls ja, gibt es dafür auch eine Anleitung? Besten Dank! Was würde ich ohne Euch Foren-Helden machen... [icon_shocked.gif]
Benutzeravatar
lubusch
Moderator
Moderator
Beiträge: 4969
Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
11
Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: FRY
Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Audi A4 2.0. leichtes Ruckeln – wer weiß Rat??

Beitrag von lubusch »

Im normalen D Modus reicht

Gesendet von meinem GT-I9505
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Menelaos
Kenner
Kenner
Beiträge: 7
Registriert: Sa 16. Mai 2015, 17:53
10
Auto: Audi A4 Avant 2.0 Typ 8E
Motorkennbuchstabe: ALT
Getriebekennbuchstabe: FSF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Audi A4 2.0. leichtes Ruckeln – wer weiß Rat??

Beitrag von Menelaos »

So, hallo an alle, letzte Woche habe ich mithilfe eines sehr freundlichen Users aus Münster die Kupplungsadaptionsfahrt gemacht. Vorher wollten wir den Wagen noch etwas weiter warmfahren, haben das Programm schon mal angeschlossen, um ein paar Werte zu testen und u.a. den Fehlerspeicher ausgelesen. Auf dem Speicher waren keine Fehler hinterlegt. (Was nicht ausschließt, dass diese zum Verkauf des Wagens gelöscht worden sind).
Das Verrückte kommt jetzt: Als wir den Wagen noch etwas auf Betriebstemperatur bringen wollten, hat das Programm plötzlich angezeigt, dass die Adaption läuft und nach zehn Minuten Fahrt durch den Stadtverkehr war das Ruckeln im beschriebenen Drehzahlbereich zunächst nahezu komplett verschwunden! [Kann es sein, dass die Adaption, die ja eigentlich auch durch den täglichen Gebrauch des Wagens beim Fahren automatisch im Hintergrund passieren soll, nicht automatisch getriggert wird, sondern nur durch den Anschluss des externen Geräts?] [icon_question2.gif]
Daraufhin haben wir trotzdem noch mal die Lernwerte gelöscht und eine Adaptionsfahrt gemacht.
Ergebnisse: Block 10: 0.280 A; Anpassung des Anfahrverhaltens ADP. i.O; Getriebeöltemp. 78 C; Kupplungssollmoment 15.0 Nm
Ergebnisse: Block 11: 0.275; ADP. i.O, 78 C; 15.0 Nm. Nach nur einmal Vor- und Zurückfahren hat das Programm ADP i.O. angezeigt. Das Ganze haben wir zwei Mal durchgeführt. Einmal bei 78 C und einmal bei 90 C mit nahezu identischen Werten. (Block 11 mit 0.275) Danach lief der Wagen abgesehen von einem leichten Anfahr-Ruckeln ebenfalls wieder 95 % rund. Jetzt war also die große Frage: Bleibt alles so friedlich?
Am Tag nach der Adaptionsfahrt zu einer Testfahrt gestartet, kam das Ruckeln nach 5 Minuten Fahrt wieder zurück. Etwas weniger stark als vor der Adaptionsfahrt aber dennoch spürbar. Und jetzt kommt das Seltsamste: Das Ruckeln nimmt in der ersten viertel Stunde zu. Dann – nach ca. 15-20 km nehmen die Drehzahlschwankungen mit steigender Temperatur wieder ab! Als hätte sich das Steuergerät auf die Fahrttemperatur eingeschossen, die während der letzten Kupplungsadaptionsfahrt herrschte…!?
Heute, fünf Tage nach der Adaptionsfahrt scheint der Lerneffekt auf den ersten 15 km komplett wieder verloren zu sein. Die Drehzahlschwankungen sind kurz nach dem Anfahren wieder annährend so deutlich spürbar wie zuvor. Aber nach ca. 15 km Fahrt, also vermutlich ungefähr bei der Betriebstemperatur die bei Kupplungsadaptionsfahrt herrschte, sind sie noch immer nur noch ganz schwach bis kaum noch spürbar, was das Fahren auf der Landstraße immerhin schon mal wieder erträglich macht. Was sagt Ihr zu dem Phänomen? Wo könnte das Problem liegen? :?:
PS: Habe die Audi-Werkstatt angerufen, bei der der Wagen in den letzten Jahren gewartet worden ist. Dort hat man mir telefonisch die Daten aus dem Scheckheft bestätigt. Der Wagen ist insgesamt nur 71.000 km gefahren und das Getriebeöl wurde bei 55.000 km gewechselt! :geek:
Antworten