Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Unterstützung bei Reparaturen
AudiMulti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Di 26. Mai 2015, 16:03
9
Auto: Audi A6 4F Avant 2,4 Liter V6 Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: HSX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von AudiMulti »

Hallo, bin neu hier im Forum.
Ich habe schon häufiger unregistriert mitgelesen. Seit gestern bin ich diesem Forum beigetreten. Grund ist das jetzt akute Problem.
Zur Vorgeschichte: Vor 6 Monaten habe ich einen gebrauchten A6 4F 2,4 Liter Motorkennbuchstabe BDW, Getriebekennbuchstabe HSX gekauft. KM Stand 167000. Das Auto fühlte sich auch erst einmal gut an bis auf leichtes Ruckeln beim Anfahren, allerdings erst bei warmem Motor oder Getriebe. Auf der Autobahn oder in Gleitfahrt alles gut.
Seit einigen Wochen trat dann sporadisch die Meldung ABS ESP Parkbremseproblem auf. Getriebe schaltete aber gefühlt normal. Nach Neuanlassen des Motors Fehlermeldungen weg. Teilweise konnten 100 km am Stück teilweise nur wenige Meter ohne Fehlermeldung zurückgelegt werden. VCDS habe ich bisher kein Zugang zu. Also war nach Information in motortalk auf Verdacht erst mal der Bremslichtschalter gewechselt worden. Keine Änderung. Zuvor hatte ich noch die Batterie erneuert als ich im Winter eine leere Batterie hatte. (Ist nicht im Bordcomputer angemeldet/angelernt worden). Wußte ich zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht, dass der Audi das verlangt.
Nungut. Am 23.5 dann während 120 km Faht zur Schwiegermutter plötzlich aus dem Nichts heraus offensichtlich nur noch Fahren in höchster Übersetzung möglich. Also Wiederbeschleunigung nach Abbremsen aus 150km/h kaum möglich. In Gleitfahrt alles takko. Manuelles Schalten nicht möglich. Also noch von der Autobahn runter gerettet, glücklicherweise ohne Stillstand an einer Ampel. Hatte Angst nicht mehr anfahren zu können. Auto abgestellt und Pannendienst gerufen.
Dieser hat keinerlei Elektronikcheck gemacht, sofort eingeräumt, dass er sich mit "Direktschaltgetriebe" nicht auskennt 100m Probefahrt gemacht. Komischerweise Anfangs auch normale Übersetzung, dann wieder nur Kriechfahrt mit Vollgas aber niedriger Drehzahl möglich. Also Auto aufgeladen.
Auto ist jetzt im Audizentrum. Die haben 2 Tage gesucht. Elektronikprobleme ausgeschlossen. Heute der Anruf. Kapitaler Getriebeschaden. Kostenvoranschlag 10.000 Euro. Die Aussage Getriebeschaden stützt sich auf den Fund von Metallspänen im Getriebeöl.
Ich werde versuchen die Fehlerprotokolle von Audi zu bekommen.

Nun die Frage: Hat jemand von euch aufgrund der Beschreibung einen Verdacht was für ein Schaden vorliegen könnte? Aktuell möchte ich das Auto eigentlich von Audi abholen und das Getriebe selbst ausbauen und eine Reparatur versuchen statt das Auto zu verschenken. Gibt es jemanden in der Nähe von Bochum der Erfahrungen in der Multitronicreparatur hat und ggf. auf ausgebaute Einzelteile zu Klärung der Schadenursache mitgucken könnte. Würde natürlich mit Getriebe zur Ansicht vorbeikommen. Kann mir vielleicht jemand eine Reparaturanleitung und ggf. Teileliste senden?

Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von Horch »

Hallo und Willkommen hier im Forum,

das anfängliche Verhalten, dass Du beschrieben hast, deutet auf den Notlaufmodus der MT hin. Wird in der Regel durch eine blinkende Ganganzeige angezeigt. Auf jeden Fall den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hoffentlich hat Audi den nicht schon gelöscht.

Späne in dem CVT-Fluid sind kein gutes Zeichen, und kann viele Ursachen haben. Muss aber nicht zwingend Totalschaden bedeuten. Daher ist Dein Entschluss schon richtig, das Getriebe auszubauen und zur Begutachtung zu öffnen. Teileliste kann man dann nach Schadensbeurteilung erstellen.

Bekommst noch ein paar Infos per PN.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
AudiMulti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Di 26. Mai 2015, 16:03
9
Auto: Audi A6 4F Avant 2,4 Liter V6 Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: HSX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von AudiMulti »

Vielen Dank für die rasche Antwort und die Anleitung. Werde das Auto von Audi abholen. Mit der Rep Anleitung kann ich mich in den nächsten 3 Wochen beschäftigen. Da bin ich erst mal im Urlaub. Aber auf Fiatwohnmobil. Danach werd ich mich dann ans Getriebe dranwagen.
[icon_autorep.gif]
AudiMulti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Di 26. Mai 2015, 16:03
9
Auto: Audi A6 4F Avant 2,4 Liter V6 Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: HSX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von AudiMulti »

Hallo wollte noch die Fehlerspeichereinträge nachreichen.

Adresse o1 Motorelektronik
P1653 unplausibles Signal, sporadisch Datum 16.03.15

Adresse 61 Energiemanagment Ereignisse 4
VAG 02273 Ruhestrom Stufe2 sporadisch 27.09.14
VAG 02276, Ruhestrom Stufe 5 sporadisch 27.09.2014
VAG 02274 Ruhestrom Stufe 6 sporadisch 27.09.2014
VAG02277 Ruhestrom Stufe 6 27.09.2014

Adresse 03 ABS Bosch 8.0
VAG01435, Geber Bremsdruck unplausibles Signal, sporadisch 16.03.2015

Adresse 53 Feststellbremse
VAG01316 bitte Fehlerspeicher auslesen, Sporadisch 16.03.2015

Adresse 15 Airbag 8R
VAG02095 Komponentenschutz aktiv, sporadisch
VAG00532 Versorgungsspannung unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch

Adresse 46 Zentralmodul Komfortsystem mit DWA
VAG01134 Alarmhorn elektrischer Fehler Stromkreis, statisch 31.01.2014

Adresse 09 Bordnetz
VAG00003 Steuergerät, defekt, statisch 27.03.2014
VAG 01498 Lampe Standlicht, Unterbrechung, sporadisch 23.05.2015

Adresse 19 Diagnose interface
VAG02077 Mediaplayer Position 2, kein Signal, sporadisch 22.09.2014
VAG01303 SendeEmpfang Telefon, kein Signal, sporadisch 05.05.2015

Adresse 02 Multitronic
P1818 Druckregelventil 2 elektrischer Fehler im Stromkreis Kurzschluss nach Masse, sporadisch 23.05.015
P0730 Gang/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis, sporadisch 23.05.2015

Adress 07 basic plus Anzeige
VAG00658 Bedienungseinheit, unplausibles Signal, sporadisch 12.05.2015

Adresse OE CD Spieler
VAG00468 CD-ROm LAufwerk defekt, sporadisch

Gruß
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von coupe110 »

Da hast aber eine große Baustelle vor dir.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von Horch »

Na bitte, damit kann man doch arbeiten....

Also, ich vermute ein defektes Getriebesteuergerät oder defektes Ventil im Schieberkasten. Du kannst das Steuergerät ausbauen und zu RH-electronics zur Überprüfung schicken. Als Mitglied dieses Forums bekommst Du dort Rabatt. Parallel dazu kannst Du das Ventil elektrisch durchmessen, bzw. den Schieberkasten mal ausbauen und reinigen. (Späne?). Danach dann das CVT-Fluid wechseln und die Kupplung adaptieren. Und natürlich den Bunch der anderen Meldungen beseitigen.

Mit etwas Glück war es das dann schon.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
AudiMulti
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 15
Registriert: Di 26. Mai 2015, 16:03
9
Auto: Audi A6 4F Avant 2,4 Liter V6 Multitronic
Motorkennbuchstabe: BDW
Getriebekennbuchstabe: HSX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von AudiMulti »

Was nicht ganz passt ist natürlich, dass Audi angeblich Metallspäne im Getriebeöl gefunden hat. Allerdings hatten sie mir am Telefon ja auch gesagt elektronisch sei kein relevanter Fehler gespeichert????
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von Horch »

Man wird immer etwas Abrieb (ganz kleine Späne) im CVT-Fluid finden, liegt in der Natur der Sache. Größere Späne sind dagegen unüblich. Wäre also zu klären, welches Kriterium Audi herangezogen hat.

Der Fehler P1818 (bei VCDS auch Fehler-Nr.18226) ist durchaus höchst relevant für die ordnungsgemäße Funktion der MT. Weiss der Geier, was sich Audi da zusammengereimt hat. Aber nicht mal der Geier wird das wissen.... [icon_ubergeek.gif]

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von rowdy »

Das Gesamtbild der Fehler deutet aber m.E. auch auf eine schwache Batterie bzw. dessen Totalausfall hin, die meisten Fehler sind sporadisch.
Ich würde hier zunächst löschen und mal schauen, was sich wieder einschleicht.

DIe MT sollte, unabhängig davon, natürlich vorrangig mechanisch begutachtet werden.
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
Sagus
Chef
Chef
Beiträge: 189
Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
10
Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
Motorkennbuchstabe: BDG
Getriebekennbuchstabe: GHZ
Wohnort: Überherrn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Getriebeschaden. Hilfe bei Reparatur

Beitrag von Sagus »

Der beschriebene Fehler in der MT tritt auf wenn er den Fehler mit der Getriebeübersetzung hat dieser wiederum kommt vom dem Fehler im Druckregelsensor. Das wiederum kann von einem Spannungsabfall kommen.
Ich hatte die beiden Fehler vor 2 Tagen auch gelöscht und alles wieder gut.

Fehler löschen und die MT sollte wieder ohne Probleme laufen.

Wenn nicht vermute ich das im Schieberkasten zu viel Dreck abgelagert ist und sich ein Ventil nicht mehr richtig bewegt. Oder das der drucksensor zu verschmutz ist und somit keine anständigen Daten mehr liefern kann. Wenn es so ist wie du gesagt bekommen hast das viel "Spähne" im getriebe ist.

Ich würde die Baterie mal messen und die Lichmaschiene gegebenfalls die Baterie tauschen.
Antworten