MT Getriebe Reperatur

Unterstützung bei Reparaturen
Antworten
wolfspitzquimba
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Di 19. Mai 2015, 23:21
9
Auto: Audi A6 4B 2.8L 5V Limo Handschultung
Audi A6 4B Avant 2.8L 5V MT
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

MT Getriebe Reperatur

Beitrag von wolfspitzquimba »

Hallo,

Ich habe demnächst vor meine MT zu überholen da ich das bekannte Ruckeln habe und stark wie bereits in einem anderen Tread beschrieben auf die Ölstrahlpumpe tippe.

Da ich den wagen nicht längere Zeit ausßer gefecht setzen möchte ist meine überlegung erst ein zweites Getriebe zu besorgen und dieses zu überholen und danach zu tauschen um dann das Original Getriebe zu überholen. Jetzt wäre die Frage welche Getriebe passen in meinen Audi ?

MKB AQD
GKB DZN

A6 4B Avant 2.8 V6

Da ich eine MT Getriebe Überholung das erste mal mache wäre die frage an euch ob jemand eine "Beschreibung" hat was zu beachten ist und welche teile gewechselt werden müssen. Habe mich bereits die letzten Tage viel hier im Forum Informiert was alles gemacht werden muss aber eine Zusammenfassung wäre ganz Interesssant :)
g0nz00
Drifter
Drifter
Beiträge: 91
Registriert: Di 27. Aug 2013, 18:43
11
Auto: Audi A6 4B 1,8t Limo
Audi A6 4B 2,8l LPG Limo
Motorkennbuchstabe: AMX
Getriebekennbuchstabe: 01J
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: MT Getriebe Reperatur

Beitrag von g0nz00 »

Hallo wolfspitzquimba,

Kauf dir alle verschleißteile und Dichtungen.
Lass das Ausgleichsgetriebe zu wenn es keine probleme macht.
Die überholung des Getriebes dauert nicht so lange. ca. 1 Tag

will damit sagen das der Ein und Ausbau des Getriebes fummelarbeit ist und bestimmt genau so lange dauert wie die überholung


Gruß Dennis
Zack ........ funktioniert ...... doch nicht ........ AHHHHHHHHH .... jetzt aber
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Getriebe Reperatur

Beitrag von Horch »

Das ist nur bedingt richtig....man kann sich zwar die grundsätzlich zu tauschenden Teile besorgen, aber letztlich bestimmt die Verschleissbeurteilung der Einzelteile den Instandsetzungsaufwand. Daher sollte man für eine solche Aktion in Eigenregie mindestens eine Woche einplanen und ein Ersatzfahrzeug haben. Schneller geht es natürlich mit einem (selbst überholten) Tauschgetriebe.

Meins ist zwar frisch überholt, aber ich konnte für kleines Geld ein Getriebe erstehen, und hab es mir für den Fall der Fälle auf Lager gelegt.

Zumal ja viele der Fahrzeuge (MJ 2001/2) mittlerweile hauptsächlich in Osteuropa oder Afrika unterwegs sind.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MT Getriebe Reperatur

Beitrag von Horch »

Das ist nur bedingt richtig....man kann sich zwar die grundsätzlich zu tauschenden Teile besorgen, aber letztlich bestimmt die Verschleissbeurteilung der Einzelteile den Instandsetzungsaufwand. Daher sollte man für eine solche Aktion in Eigenregie mindestens eine Woche einplanen und ein Ersatzfahrzeug haben. Schneller geht es natürlich mit einem (selbst überholten) Tauschgetriebe.

Meins ist zwar frisch überholt, aber ich konnte für kleines Geld ein Getriebe erstehen, und hab es mir für den Fall der Fälle auf Lager gelegt.

Zumal ja viele der Fahrzeuge (MJ 2001/2) mittlerweile hauptsächlich in Osteuropa oder Afrika unterwegs sind.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
wolfspitzquimba
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 16
Registriert: Di 19. Mai 2015, 23:21
9
Auto: Audi A6 4B 2.8L 5V Limo Handschultung
Audi A6 4B Avant 2.8L 5V MT
Motorkennbuchstabe: ABC
Getriebekennbuchstabe: ABC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: MT Getriebe Reperatur

Beitrag von wolfspitzquimba »

Ja ich habe ab kommenden Monat nur noch das eine fahrzeug und bin Relativ darauf angewiesen da meine Schrauberhalle 20KM entfernt liegt und nicht mit den Öffentlichen erreichbar ist. Deshalb ist die überlegung ein Getriebe erst zu kaufen und auch zu überholen auch wenn dies "noch" keine Probleme macht da ich lieber das Getriebe öffne und verschleißteile vorher tausche als das ich nachher mein anderes jetzt Verbautes getriebe gerade auseinander habe und mir dann das "neu" verbaute kaputt geht und ich dann zwei defekte Getriebe auf einmal habe und nochmal ein getriebe wechsel nach kurzer Zeit durchführen muss.

Deswegen lieber erst ein neues Getriebe beorgen, überholen und danach einbauen und dann das jetzige auch überholen und auf Lager stellen. Habe vor den Dicken noch einige Zeit zu fahren weil ich auch noch einen ATM auf Lager stehen habe mit wenig Laufleistung.

Aber erst einmal werde ich nun die Antriebswellen wechseln da das Getriebe bei der Kupplungsadaptionsfahrt super werte erziehlt hat aber die Antriebswelle auf der Rechten seite heiß läuft was nach der Autobahnfahrt zum User SchmidV aufgefallen ist.

Die Antriebwellen sind bestellt uns ich hoffe das diese noch vor dem Wochenende ankommen [icon_biggrin2.gif]

Ich werde euch auf dem Laufenden halten
Antworten