Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahrt
- MarkusA4
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 16:46
- 9
- Auto: Audi A4 Avant E8 2003
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahrt
Hallo liebe Multitronic-Experten,
sorry, ich bin kein Fachmann, aber meine Werkstatt kommt bei der Fehlerdiagnose nicht mehr weiter und es geht nun darum, ob teure Komponenten nach und nach auf Verdacht ausgetauscht werden müssen, um den Fehler zu beheben. Da der Wagen nur kurz zuvor eine Inspektion hinter sich hatte mit diversen Reparaturen (Auspuff, Bremsscheiben u.a.), die ja auch einiges an Geld gekostet hat, habe ich natürlich ein Interesse daran, jetzt nicht das Fahrzeug komplett "abschreiben" zu müssen.
In meiner Verzweiflung hab ich dieses Forum gefunden und wäre sehr dankbar, wenn vielleicht jemand noch eine Idee zu diesem Problem hat, um die Fehlersuche einzugrenzen. Die relevanten Beiträge im Forum hier habe ich großteils durchsucht, es war aber keiner dabei, der von der Symptomatik exakt passen würde.
Ich versuche mal, die Defekt-Symptome und bislang vorgenommenen Diagnose-Schritte zu beschreiben:
Man kann mit dem Fahrzeug einige Kilometer ohne Probleme zurücklegen, dann passiert es unvermittelt, dass man keinen Vortrieb mehr hat. Der Tacho fällt aus (Tachonadel fällt auf null), die Anzeige auf dem FIS verschwindet, dann werden Fehlermeldungen angezeigt. Laut Werkstatt klingt das Getriebe normal während der Fahrt und verhält sich auch unauffällig. Bis man dann plötzlich stehen bleibt. Wenn man Glück hat, kann es sein, dass es nach einem Neustart wieder funktioniert.
Maßnahmen bislang:
- Getriebe-Ölwechsel
- das GSTG wurde ausgebaut und zur Überprüfung an eine Spezialfirma geschickt. Es wurden keine Fehler festgestellt.
- Kabelbaum wurde durchgemessen.
- Stromversorgung des GSTG wurde überbrückt (als das GSTG direkt versorgt).
Im Anhang das Fehlerprotokoll, die relevanten Fehler wurden von der Werkstatt gelb markiert. Wäre toll, wenn jemand eine Idee dazu hat, was man vielleicht als nächstes tun könnte. Oder wenn jemand die Symptome selbst kennt.
Auf jeden Fall an dieser Stelle schon mal Herzlichen Dank dafür, dass Sie den Beitrag gelesen haben!
sorry, ich bin kein Fachmann, aber meine Werkstatt kommt bei der Fehlerdiagnose nicht mehr weiter und es geht nun darum, ob teure Komponenten nach und nach auf Verdacht ausgetauscht werden müssen, um den Fehler zu beheben. Da der Wagen nur kurz zuvor eine Inspektion hinter sich hatte mit diversen Reparaturen (Auspuff, Bremsscheiben u.a.), die ja auch einiges an Geld gekostet hat, habe ich natürlich ein Interesse daran, jetzt nicht das Fahrzeug komplett "abschreiben" zu müssen.
In meiner Verzweiflung hab ich dieses Forum gefunden und wäre sehr dankbar, wenn vielleicht jemand noch eine Idee zu diesem Problem hat, um die Fehlersuche einzugrenzen. Die relevanten Beiträge im Forum hier habe ich großteils durchsucht, es war aber keiner dabei, der von der Symptomatik exakt passen würde.
Ich versuche mal, die Defekt-Symptome und bislang vorgenommenen Diagnose-Schritte zu beschreiben:
Man kann mit dem Fahrzeug einige Kilometer ohne Probleme zurücklegen, dann passiert es unvermittelt, dass man keinen Vortrieb mehr hat. Der Tacho fällt aus (Tachonadel fällt auf null), die Anzeige auf dem FIS verschwindet, dann werden Fehlermeldungen angezeigt. Laut Werkstatt klingt das Getriebe normal während der Fahrt und verhält sich auch unauffällig. Bis man dann plötzlich stehen bleibt. Wenn man Glück hat, kann es sein, dass es nach einem Neustart wieder funktioniert.
Maßnahmen bislang:
- Getriebe-Ölwechsel
- das GSTG wurde ausgebaut und zur Überprüfung an eine Spezialfirma geschickt. Es wurden keine Fehler festgestellt.
- Kabelbaum wurde durchgemessen.
- Stromversorgung des GSTG wurde überbrückt (als das GSTG direkt versorgt).
Im Anhang das Fehlerprotokoll, die relevanten Fehler wurden von der Werkstatt gelb markiert. Wäre toll, wenn jemand eine Idee dazu hat, was man vielleicht als nächstes tun könnte. Oder wenn jemand die Symptome selbst kennt.
Auf jeden Fall an dieser Stelle schon mal Herzlichen Dank dafür, dass Sie den Beitrag gelesen haben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 10
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahr
Hallo,
sehr spezifisch sind die Fehler nicht codiert. Aber Du scheinst ein massives Problem mit dem CAN-Bus zu haben. Da es immer erst nach einer gewissen Zeit auftaucht, vermute ich ein thermisches Problem. Ich würde mal die Verkabelung des Motor-STG prüfen, und das Motor-STG zur Überprüfung zu RH-electronics schicken. Ein Getriebeproblem wird das weniger sein. Oder suche Dir mal jemanden hier in der Usermap mit VCDS. Die Fehler werden mit VCDS schon wesentlich spezifischer ausgelesen.
Grüße,
Horch
sehr spezifisch sind die Fehler nicht codiert. Aber Du scheinst ein massives Problem mit dem CAN-Bus zu haben. Da es immer erst nach einer gewissen Zeit auftaucht, vermute ich ein thermisches Problem. Ich würde mal die Verkabelung des Motor-STG prüfen, und das Motor-STG zur Überprüfung zu RH-electronics schicken. Ein Getriebeproblem wird das weniger sein. Oder suche Dir mal jemanden hier in der Usermap mit VCDS. Die Fehler werden mit VCDS schon wesentlich spezifischer ausgelesen.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- MarkusA4
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 16:46
- 9
- Auto: Audi A4 Avant E8 2003
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahr
Hallo Horch,
vielen Dank. Mit so einer schnellen Antwort habe ich gar nicht gerechnet
Das tut richtig gut in meiner Situation. Tja, ich gebe das mal so an die Werkstatt weiter. Ich melde mich dann nochmal.
vielen Dank. Mit so einer schnellen Antwort habe ich gar nicht gerechnet

- MarkusA4
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 16:46
- 9
- Auto: Audi A4 Avant E8 2003
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahr
Das Motor-STGR wird jetzt ausgebaut und zur Überprüfung gesendet. Dauert wieder ein paar Tage, nehme ich an.
Laut Werkstatt verhält es sich übrigens mit dem Fehler so, dass er auch "einfach so" auftritt, wenn man das Auto nach einiger Zeit wieder startet, nicht nur nach einer gewissen Fahrtstrecke. Die längste Strecke, die die Werkstatt bei Probefahrt geschafft hat, waren ca. 15 km.
Wenn es was hilft: Ich habe in einem anderen Forum ein Posting gelesen, bei dem jemand auch einen Tachoausfall hatte, allerdings ohne sonstige Symptome. Und da hing der Fehler wohl letztlich mit einem Thermostat zusammen. Ich erinnere mich, dass bei meinem A4 eine Kühlleitung leck war, die über dem Motorblock verläuft (sieht man gleich, wenn man den Plastikdeckel entfernt). Da war eine Art Ventil defekt (sitzt etwa in der Mitte dieser Leitung), um die Stelle herum war dieser typische braune Rost und Kalkablagerungen zu sehen. Das wurde repariert. Kann das *irgendwas* mit dem Fehler zu tun haben?

Wenn es was hilft: Ich habe in einem anderen Forum ein Posting gelesen, bei dem jemand auch einen Tachoausfall hatte, allerdings ohne sonstige Symptome. Und da hing der Fehler wohl letztlich mit einem Thermostat zusammen. Ich erinnere mich, dass bei meinem A4 eine Kühlleitung leck war, die über dem Motorblock verläuft (sieht man gleich, wenn man den Plastikdeckel entfernt). Da war eine Art Ventil defekt (sitzt etwa in der Mitte dieser Leitung), um die Stelle herum war dieser typische braune Rost und Kalkablagerungen zu sehen. Das wurde repariert. Kann das *irgendwas* mit dem Fehler zu tun haben?
- MarkusA4
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 16:46
- 9
- Auto: Audi A4 Avant E8 2003
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahr
Hallo liebe Mitleser,
das Motor-STGR ist von der Überprüfung zurück, und auch irgendein Tacho-Steuerdings. Beides ohne Fehler. Es war aber dazugeschrieben, dass "gelegentliche Fehler trotzdem auftreten könnten". Ich kann mir darauf keinen Reim machen
Naja. Ich habe jetzt bei meiner Werkstatt angefragt, ob es ok wäre, wenn ich einen Experten für Audi-A4 Eletronik und/oder MT-Getriebe finde, der (natürlich gegen Bezahlung!) mit meiner Werkstatt mal telefoniert oder - falls in Rhein-Main zuhause - auch mal bei meiner WS vorbeikommen könnte (Auto-Brust, Darmstadt-Arheilgen, ca. 40 km von Frankfurt entfernt). Kann mir jemand einen echten Audi-Elektro-Guru empfehlen bzw. falls Sie selbst einer sind, hätten Sie Lust dazu, das zu machen
? Die sind sehr nett da in meiner Werkstatt, aber sie sagen, sie hätten jetzt schon viele Stunden in die Fehlersuche versenkt und wüssten jetzt nicht mehr weiter (außer nach und nach alles auszutauschen, was dann sehr teuer werden kann - und dann vielleicht trotzdem nichts bringt). VCDS-Diagnose-Gerät ist übrigens vorhanden, aber das hat wohl auch keine besonderen Erkenntnisse gebracht. Mein Audi hat jetzt 125.000 km drauf, ich fürchte, das wird sonst ein wirtschaftlicher Totalschaden
(der Wagen hat vor 4 Jahren gebraucht 8.900 Euro gekostet ...).
Also ich würde mich extrem freuen, wenn sich jemand meldet. Bin echt verzweifelt.
Danke und lieben Gruß
Markus
das Motor-STGR ist von der Überprüfung zurück, und auch irgendein Tacho-Steuerdings. Beides ohne Fehler. Es war aber dazugeschrieben, dass "gelegentliche Fehler trotzdem auftreten könnten". Ich kann mir darauf keinen Reim machen


![Verbittert [icon_neutral_new.gif]](./images/smilies/icon_neutral_new.gif)
Also ich würde mich extrem freuen, wenn sich jemand meldet. Bin echt verzweifelt.
![Traurig2 [icon_sadnew.gif]](./images/smilies/icon_sadnew.gif)
Danke und lieben Gruß
Markus
- Sagus
- Chef
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
- 10
- Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: Überherrn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahr
Ich bin in der Richtung kein Spezialist, aber wenn ich das richtig verstehe passiert es immer nur beim fahren. Wenn das Auto eine stunden im Stand läuft passiert nichts ist das korrekt?
- MarkusA4
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 16:46
- 9
- Auto: Audi A4 Avant E8 2003
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahr
Nee, es passiert leider völlig unvorhersehbar. Erst dachte man an eine Temperaturgeschichte, aber es passiert sowohl mitten in der Fahrt als auch nach Standzeit (kalt). Die WS ist mit dem Fahrzeug u.a. einmal sogar 70 km am Stück gefahren, dann fiel er während der Fahrt plötzlich aus. Es lässt sich bislang kein "Schema" finden.
- Sagus
- Chef
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 8. Apr 2015, 00:09
- 10
- Auto: Audi A4 Avant B6 2.5 TDI
- Motorkennbuchstabe: BDG
- Getriebekennbuchstabe: GHZ
- Wohnort: Überherrn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahr
Sonst hätte ich auf eine schäuerstelle mit masseschluss getippt die eben sporadisch auftaucht. Das hatte ich schon an meinem Steuergerät von der leuchtweitenregilierung.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- MarkusA4
- Fahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 28. Mai 2015, 16:46
- 9
- Auto: Audi A4 Avant E8 2003
- Motorkennbuchstabe: ALT
- Getriebekennbuchstabe: FSF
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahr
Ok, vielen Dank für den Hinweis. An meinem Auto wurden div. Reparaturen zusätzlich zur Inspektion gemacht, u.a. Scheinwerfer vorne rechts wegen eines kleinen Unfallschadens. Vielleicht ist da ja was eingeklemmt oder verbogen. Mannomann, von Strohhalm zu Strohhalm, sag ich nur
...
Also ich spendiere für den Hinweis, der zur Ergreifung des Fehlerteufels führen sollte, eine Flasche schottischen Singlemalt, mind. 10 Jahre alt. Ehrlich.
![Hää [icon_confusednew.gif]](./images/smilies/icon_confusednew.gif)
Also ich spendiere für den Hinweis, der zur Ergreifung des Fehlerteufels führen sollte, eine Flasche schottischen Singlemalt, mind. 10 Jahre alt. Ehrlich.
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Kein Vortrieb mehr nach einigen Kilometern normaler Fahr
Bei dem Fehlerbild muss ein Eintrag im Fehlerspeicher stehen, ob nun im Motor Stg oder Getriebe Stg sei erst mal egal.
Säubere mal den Massepunkt an der Spritzwand, da klemmt das Motor Stg dran.
Ich hatte den Fehler das meiner auf der Autobahn auf einmal kein Gas mehr angenommen hat. Nur Standgas.
Nach reinigen des Massepunktes bis jetzt alles i.O. Danke hier nochmal an Lubusch für den Tipp.
Säubere mal den Massepunkt an der Spritzwand, da klemmt das Motor Stg dran.
Ich hatte den Fehler das meiner auf der Autobahn auf einmal kein Gas mehr angenommen hat. Nur Standgas.
Nach reinigen des Massepunktes bis jetzt alles i.O. Danke hier nochmal an Lubusch für den Tipp.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg