Keine kalibrierten Werkzeuge vorhanden: Check!Horch hat geschrieben:Also ich finde die Diskussion um das Lüftspiel etwas (zu) theoretisch......es sind 1,8 mm +/- 0,2 angegeben. Mit 1,89 mm bist Du gut drin. Also im Bereich dessen, was bei einer Audi-Qualitätskontrolle durchgehen würde. Ohne Wenn (Oh, dann aber vorsichtig fahren) und Aber (Oh, dann aber nur Gewährleistung bis xyz km). Zumal Manemm ja sagte, bei zu geringem Spiel, und 1,64 sind nunmal geringer als 1,8, wird die Kupplung zu heiß und verschleißt schnell.
Da ich davon ausgehe, dass Du keine jährlich kalibrierten Messzeuge hast, und Du mit 1,64 näher am Schlecht- als am Gutmaß liegst, und Dich 0,04(!) mm Meßfehler in den Bereich eines erneuten Kupplungswechsels bringen, würde ich wie bereits erwähnt, wenn es mein Getriebe wäre, bei den "guten" 1,89 mm bleiben.
Grüße,
Horch
Viel Theorie: Check! -> Finde aber, dass wenn man ein Refreshing eines durchaus komplexen Getriebes angeht, sich auch Gedanken dazu machen kann & soll. Ob die Mechaniker bei Audi das genauso angehen, sei mal dahingestellt.
Hier stehen schließlich einige 100€ Neuteile und diverse Stunden "Laienarbeit" auf dem Zettel und es wäre höchst ärgerlich, wenn diese hinterher für die Katz waren.
Auch nach meinem Verständnis wird das Lüftspiel mit einsetzendem Verschleiß der Lamellen und Beläge wieder größer.Manemm hat geschrieben:Das Lüftspiel setzte ich immer so niedrig wie möglich weil durch Verschleiß wird es eh wieder größer. Zumindest in der ersten Zeit.
Die 1,64 hätten also gepasst da du mit 1,6 ja auch noch im Soll bist.
Misst man eine 7 Lamellen Kupplung mit zu wenig lüftspiel ein wird sie heiß und verschleißt innerhalb der ersten km.
Und außerdem schmeißt das Stg ständig Fehler wie Adaptionsgrenze unterschritten etc.
Aber 1,89mm sind auch ein akzeptabler Wert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Erschlaffung der Wellfederscheibe macht die Sache nicht besser. Stimmt das so?
Ergo bin ich mit den gemessenen/ermittelten 1,89mm Lüftspiel deutlich schneller bei der Toleranzgrenze von 2,00mm (Schlechtmaß) und erkaufe mir mit einer Neueinstellung (theoretisch) weitere 0,25mm "Verschleiß" in Richtung Gutmaß.
Die Aussage von Manemm bestätigt meine Theorie und ich denke, dass ich das Zusammenspiel der Komponenten nun auch verstanden habe.
Werde mal zusehen, dass ich heute noch einen frischen WeDiRi organisiere und die Welle mit dem kleineren Toleranzmaß nochmals neu einjustiere.
Gibt es für den WeDiRi eigentlich ein Normteil? - Bei uns in der Firma gibt´s nur 25x40x8, das Original ist aber mit 24,9x40x8 angegeben, fällt damit also aus.