Instandsetzung 01J

Unterstützung bei Reparaturen
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Horch hat geschrieben:Also ich finde die Diskussion um das Lüftspiel etwas (zu) theoretisch......es sind 1,8 mm +/- 0,2 angegeben. Mit 1,89 mm bist Du gut drin. Also im Bereich dessen, was bei einer Audi-Qualitätskontrolle durchgehen würde. Ohne Wenn (Oh, dann aber vorsichtig fahren) und Aber (Oh, dann aber nur Gewährleistung bis xyz km). Zumal Manemm ja sagte, bei zu geringem Spiel, und 1,64 sind nunmal geringer als 1,8, wird die Kupplung zu heiß und verschleißt schnell.

Da ich davon ausgehe, dass Du keine jährlich kalibrierten Messzeuge hast, und Du mit 1,64 näher am Schlecht- als am Gutmaß liegst, und Dich 0,04(!) mm Meßfehler in den Bereich eines erneuten Kupplungswechsels bringen, würde ich wie bereits erwähnt, wenn es mein Getriebe wäre, bei den "guten" 1,89 mm bleiben.

Grüße,

Horch
Keine kalibrierten Werkzeuge vorhanden: Check!
Viel Theorie: Check! -> Finde aber, dass wenn man ein Refreshing eines durchaus komplexen Getriebes angeht, sich auch Gedanken dazu machen kann & soll. Ob die Mechaniker bei Audi das genauso angehen, sei mal dahingestellt.
Hier stehen schließlich einige 100€ Neuteile und diverse Stunden "Laienarbeit" auf dem Zettel und es wäre höchst ärgerlich, wenn diese hinterher für die Katz waren.
Manemm hat geschrieben:Das Lüftspiel setzte ich immer so niedrig wie möglich weil durch Verschleiß wird es eh wieder größer. Zumindest in der ersten Zeit.

Die 1,64 hätten also gepasst da du mit 1,6 ja auch noch im Soll bist.

Misst man eine 7 Lamellen Kupplung mit zu wenig lüftspiel ein wird sie heiß und verschleißt innerhalb der ersten km.
Und außerdem schmeißt das Stg ständig Fehler wie Adaptionsgrenze unterschritten etc.

Aber 1,89mm sind auch ein akzeptabler Wert.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Auch nach meinem Verständnis wird das Lüftspiel mit einsetzendem Verschleiß der Lamellen und Beläge wieder größer.
Die Erschlaffung der Wellfederscheibe macht die Sache nicht besser. Stimmt das so?

Ergo bin ich mit den gemessenen/ermittelten 1,89mm Lüftspiel deutlich schneller bei der Toleranzgrenze von 2,00mm (Schlechtmaß) und erkaufe mir mit einer Neueinstellung (theoretisch) weitere 0,25mm "Verschleiß" in Richtung Gutmaß.

Die Aussage von Manemm bestätigt meine Theorie und ich denke, dass ich das Zusammenspiel der Komponenten nun auch verstanden habe.

Werde mal zusehen, dass ich heute noch einen frischen WeDiRi organisiere und die Welle mit dem kleineren Toleranzmaß nochmals neu einjustiere.
Gibt es für den WeDiRi eigentlich ein Normteil? - Bei uns in der Firma gibt´s nur 25x40x8, das Original ist aber mit 24,9x40x8 angegeben, fällt damit also aus.
Zuletzt geändert von coupe110 am Mo 8. Jun 2015, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild entfernt wegen Urheberrecht
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Argh...
Widerspreche ich mir nun selbst?
manemm sagte:
Misst man eine 7 Lamellen Kupplung mit zu wenig lüftspiel ein wird sie heiß und verschleißt innerhalb der ersten km.
Und außerdem schmeißt das Stg ständig Fehler wie Adaptionsgrenze unterschritten etc.
Damit sind aber hoffentlich Werte unter 1,6mm gemeint, oder? (die man ja eigentlich nicht so belässt weil außerhalb der Toleranz..)
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von coupe110 »

Genau so ist das.

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Also knapp über der unteren Grenze ist, wie im Leitfaden beschrieben, i.O.?
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
coupe110
Moderator
Moderator
Beiträge: 5679
Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
12
Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren
Motorkennbuchstabe: ASN
Getriebekennbuchstabe: GHR
Wohnort: Lausitz
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von coupe110 »

Ganz genau

Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von Horch »

+/- Meßfehler (Toleranz)....
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Horch hat geschrieben:+/- Meßfehler (Toleranz)....
Check!

Gemessenes Ausgangslüftspiel von 1,89mm war mit 5,05mm Einstell-Lamellen aus dem ersten Durchgang.
Mit der nächst dünneren Paarung (4,8mm) bin ich bei glatt 2,0mm gelandet. -> Denkfehler...
DIe nächst dickere Paarung (5,3) lag dann bei 1,55mm [icon_twistedevil1.gif]

Also wieder die Ausgangssituation hergestellt, alles noch mal abgewischt (es war etwas Restöl auf den Lamellen) und nochmal gemessen: 1,73!
Wellfederscheibe natürlich unten eingelegt.
Gut, dass wir nochmal verglichen haben.

Zusammenbau...
[icon_autorep.gif]
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von Horch »

[icon_geek.gif] [icon_idea2.gif] [icon_wink2.gif] [icon_biggrin.gif]
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Aber der anschließende prüfvorgang ist doch Banane...
ImageUploadedByTapatalk1433786385.430186.jpg
Per Hand kann man das nur minimal zusammendrücken/Vorspannen und unter der Presse bzw Bohrfutter bleibt kaum noch was über.

Ich bau den Mist jetzt wieder zusammen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Benutzeravatar
rowdy
Chef
Chef
Beiträge: 250
Registriert: So 6. Apr 2014, 11:38
11
Auto: 2012er Sharan 2.0TDI DSG Style
1995er S6 4A Avant 20VT Autom.
Motorkennbuchstabe: CFGB
Getriebekennbuchstabe: NLM
Wohnort: Rhade
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instandsetzung 01J

Beitrag von rowdy »

Tötet man das Lager im Eingangsdeckel generell beim Auspressen?
Hab das wieder ordentlich gekühlt und es ging auch deutlich besser/leichter raus als das Alte.

Aber es macht jetzt schon Geräusche. Im Neuzustand hab ich mir das nicht genauer angesehen/gehört und beim Alten ist der Lagerkäfig defekt um einen Vergleich zu haben.
Lade grade noch zwei Videos hoch und bitte um einen Kommentar.
Gruß Olli
VCDS USB HEX CAN vorhanden, PLZ 27404 (LK ROW, zw. HH und HB)
--------------------------------------------------------------------------------
Power is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you 8-)
Antworten