Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
-
- Drifter
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 16. Apr 2013, 19:56
- 12
- Auto: Audi A6 4B
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Moin,
meine überholte Multi fährt nun seit 4TKm eigentlich sehr ordentlich. Allerdings habe ich hin und wieder (selten) ein extremes Anfahrruckeln.
Der Fehler zeigt sich nur, wenn der Wagen warm gefahren ist, bspw. nach 30 km Landstraße, und ich nach dem Anhalten normal anfahren will.
Es fühlt sich so an, als ob der Wagen für einen kurzen Moment keinen Kraftschluss hat, d.h. für einen kurzen Moment keinen Vortrieb hat, was sich dann als extrem hartes Anfahrtsruckeln - wie ein Schlag - äußert. Wenn ich normal auf dem Gas bleibe gibt es diese Schläge in kurzen Abständen wieder. Wenn ich vom Gas gehe und vorsichtig anfahre, dann kann ich dann normal weiterfahren. Der Fehler äußert sich nur sporadisch und lässt sich entsprechend nicht beliebig reproduzieren.
Fehlerauslese (nur mit meinem Stand-Alone-Gerät) ergibt teilweise überhaupt keine Fehlermeldung in Motor und Getriebe, teilweise zeigt Motor den Fehlercode 00575 an.
Vom Gefühl her würde ich aktuell die Multi hier eher ausschließen und den Fehler eher irgendwo im Ladedruck o.ä. suchen. Das heißt, ich habe das Gefühl, der Wagen bekommt kurzzeitig keinen Sprit. Ich will jetzt nächstes Wochenende den LMM wieder tauschen (hatte ich bei der lezten Fehlersuche gegen Gebraucht getauscht) und evtl. das Druckventil tauschen, zudem nochmal die Unterdruckschläuche testen.
So Expertenrunde, Multi oder nicht Multi? Wenn nicht Multi, was dann?
Schöne Grüße
Der Pannenoskar
PS: Hier gepostet, da Anfahrtsruckeln ein typisches Multitronicproblem ist
meine überholte Multi fährt nun seit 4TKm eigentlich sehr ordentlich. Allerdings habe ich hin und wieder (selten) ein extremes Anfahrruckeln.
Der Fehler zeigt sich nur, wenn der Wagen warm gefahren ist, bspw. nach 30 km Landstraße, und ich nach dem Anhalten normal anfahren will.
Es fühlt sich so an, als ob der Wagen für einen kurzen Moment keinen Kraftschluss hat, d.h. für einen kurzen Moment keinen Vortrieb hat, was sich dann als extrem hartes Anfahrtsruckeln - wie ein Schlag - äußert. Wenn ich normal auf dem Gas bleibe gibt es diese Schläge in kurzen Abständen wieder. Wenn ich vom Gas gehe und vorsichtig anfahre, dann kann ich dann normal weiterfahren. Der Fehler äußert sich nur sporadisch und lässt sich entsprechend nicht beliebig reproduzieren.
Fehlerauslese (nur mit meinem Stand-Alone-Gerät) ergibt teilweise überhaupt keine Fehlermeldung in Motor und Getriebe, teilweise zeigt Motor den Fehlercode 00575 an.
Vom Gefühl her würde ich aktuell die Multi hier eher ausschließen und den Fehler eher irgendwo im Ladedruck o.ä. suchen. Das heißt, ich habe das Gefühl, der Wagen bekommt kurzzeitig keinen Sprit. Ich will jetzt nächstes Wochenende den LMM wieder tauschen (hatte ich bei der lezten Fehlersuche gegen Gebraucht getauscht) und evtl. das Druckventil tauschen, zudem nochmal die Unterdruckschläuche testen.
So Expertenrunde, Multi oder nicht Multi? Wenn nicht Multi, was dann?
Schöne Grüße
Der Pannenoskar
PS: Hier gepostet, da Anfahrtsruckeln ein typisches Multitronicproblem ist
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Hallo,
über die MT würde ich mir erstmal keine Gedanken machen, solange motorseitig nicht alles in Ordnung ist. Prüfe auch mal das VTG-Gestänge auf leichten Gang. Die klemmt auch mal gerne.
Grüße,
Horch
über die MT würde ich mir erstmal keine Gedanken machen, solange motorseitig nicht alles in Ordnung ist. Prüfe auch mal das VTG-Gestänge auf leichten Gang. Die klemmt auch mal gerne.
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
[External Link Removed for Guests] . Hoffe hilft dir .
Gruss
Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
-
- Drifter
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 16. Apr 2013, 19:56
- 12
- Auto: Audi A6 4B
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Moin Kollegen,
ich schulde noch eine Rückmeldung zum geschilderten Problem (Anfahrtsruckeln).
Ich hatte in letzter Zeit leider wenig Zeit zum Schrauben und hab die Zeit stattdessen (auch) zum Nachdenken genutzt.
Ich hatte den Ladedruck, den Unterdruck inkl. Ventile und die Einspritzung inkl. Steuergerät als mögliche Fehlerquellen im Visier.
Den LMM hatte ich zwischenzeitlich schon mal kurz testweise getauscht, hat nichts geholfen.
Dann habe ich mich nach langem Nachdenken dafür entschieden die Einspritzdüsen zu tauschen.
Langer Rede kurzer Sinn, fahre jetzt seit zwei Wochen mit den neuen (gebrauchten) Einspritzdüsen und der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten.
Gehe daher davon aus, dass die Einspritzdüsen die Fehlerquelle gewesen sind.
Vielleichts hilft es ja mal jemandem...
Schöne Grüße
Pannenoskar
ich schulde noch eine Rückmeldung zum geschilderten Problem (Anfahrtsruckeln).
Ich hatte in letzter Zeit leider wenig Zeit zum Schrauben und hab die Zeit stattdessen (auch) zum Nachdenken genutzt.
Ich hatte den Ladedruck, den Unterdruck inkl. Ventile und die Einspritzung inkl. Steuergerät als mögliche Fehlerquellen im Visier.
Den LMM hatte ich zwischenzeitlich schon mal kurz testweise getauscht, hat nichts geholfen.
Dann habe ich mich nach langem Nachdenken dafür entschieden die Einspritzdüsen zu tauschen.
Langer Rede kurzer Sinn, fahre jetzt seit zwei Wochen mit den neuen (gebrauchten) Einspritzdüsen und der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten.
Gehe daher davon aus, dass die Einspritzdüsen die Fehlerquelle gewesen sind.
Vielleichts hilft es ja mal jemandem...
Schöne Grüße
Pannenoskar
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Danke für deine Rückmeldung. ![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
![Coolman [icon_coolnew.gif]](./images/smilies/icon_coolnew.gif)
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Danke für die Info. Weiterhin gute Fahrt
Gesendet von meinem Nexus 5
Gesendet von meinem Nexus 5
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
- LBN57
- Chef
- Beiträge: 530
- Registriert: So 25. Nov 2012, 02:44
- 12
- Auto: A6 2.5 Tdi , VOLVO 960 3.0
- Motorkennbuchstabe: BFC
- Getriebekennbuchstabe: GHD
- Wohnort: 900763 CONSTANTA , Rumänien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Hi , solltest vllt. mit 2T-Öl od. besser gleich Monzol5c anfangen zu panschen , 1/200 , 1/250 .
Gruss
Gruss
VCDS HEX-USB+CAN raum CONSTANTA , Rumänien .
-
- Drifter
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 16. Apr 2013, 19:56
- 12
- Auto: Audi A6 4B
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Hallo,
ich fahre jetzt seit rund 10TKM mit 2-Takt-Öl-Zugabe. Rund 200ml pro Tankfüllung. Das "gute" aus dem Kaufland, Liter rund 5 Euro. Hat bei den alten Einspritzdüsen aber nichts mehr geholfen...
Schöne Grüße
Pannenoskar
ich fahre jetzt seit rund 10TKM mit 2-Takt-Öl-Zugabe. Rund 200ml pro Tankfüllung. Das "gute" aus dem Kaufland, Liter rund 5 Euro. Hat bei den alten Einspritzdüsen aber nichts mehr geholfen...
Schöne Grüße
Pannenoskar
- Horch
- Chef
- Beiträge: 4128
- Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
- 11
- Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Erstmal Glückwunsch zur gefundenen Ursache und vielen Dank für das Feedback. Ein Tipp zum 2t-Öl: Ohne DPF kannst Du getrost zum Mannol-Öl greifen. In etwas grösseren Gebinden durchaus preiswert zu erstehen. Dann kannst Du die relativ "magere" Mischung von 200 ml (entspricht 1:350 bei 70 l) auch auf 300 ml erhöhen, was dann einer wirksameren Dosis entgegenkommt. Ein paar ml Aceton kann man auch noch beimischen. Dazu gibt es übrigens auch ein Patent von VW. Einige ml Ketone reichen, um herkömmlichen Dieselsprit "anzureichern".
Grüße,
Horch
Grüße,
Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
-
- Drifter
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 16. Apr 2013, 19:56
- 12
- Auto: Audi A6 4B
- Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anfahrruckeln: Multi oder nicht Multi?
Moin Horch,
die 200ml interpretiere ich recht frei.
Nutze grundsätzlich auch Mannöl, hab ich bspw. in der Multi. Bin grundsätzlich auch zufrieden.
Bin allerdings regelmäßig recht schnell unterwegs. Nach 60 Minuten (nahezu) Vollgas und der entsprechenden Temperatur des Getriebeöls gibt es allerdings nach dem Tanken regelmäßig Probleme. Anfahren ist kein Problem, aber an der nächsten Ampel - ich muss leider durch Bad Oeynhausen - geht das Getriebe in den Notllauf. Nach dem Löschen des Fehlers (mit dem Stand-Alone-Gerät) kann ich dann normal weiterfahren. Keine Ahnung ob das mit dem VAG-Gold auch so wäre...
Will hier keine weitere Öl-Diskussion lostreten, ist nur ein Erfahrungsbericht.
Gruß
Pannenoskar
PS: Wenn ich dann an der Ampel für jeden "Autofahrergruß" nen Euro bekommen würde , könnte ich das Treffen finanzieren..
die 200ml interpretiere ich recht frei.
Nutze grundsätzlich auch Mannöl, hab ich bspw. in der Multi. Bin grundsätzlich auch zufrieden.
Bin allerdings regelmäßig recht schnell unterwegs. Nach 60 Minuten (nahezu) Vollgas und der entsprechenden Temperatur des Getriebeöls gibt es allerdings nach dem Tanken regelmäßig Probleme. Anfahren ist kein Problem, aber an der nächsten Ampel - ich muss leider durch Bad Oeynhausen - geht das Getriebe in den Notllauf. Nach dem Löschen des Fehlers (mit dem Stand-Alone-Gerät) kann ich dann normal weiterfahren. Keine Ahnung ob das mit dem VAG-Gold auch so wäre...
Will hier keine weitere Öl-Diskussion lostreten, ist nur ein Erfahrungsbericht.
Gruß
Pannenoskar
PS: Wenn ich dann an der Ampel für jeden "Autofahrergruß" nen Euro bekommen würde , könnte ich das Treffen finanzieren..