Guten Abend allerseits,
mein A4 B5 macht seit längerer Zeit kleinere Probleme, ich glaube das Problem ist das Getriebe. Ich selbst habe leider nur bedingt Ahnung, habe mich dennoch etwas belesen und wurde auf die Getriebespülung nach der Tim Eckhart Methode aufmerksam. Nun wollte ich eigentlich nicht mehr allzu viel Geld in den Wagen stecken aber wenn es hilft, können die 350€ nicht schaden für den Wechsel inkl. neuem Hydrofilter und Dichtung.
Der Wagen ist aus dem Jahr 95 und hat 205.000km runter. Ich würde sagen, das Getriebeöl wurde noch nie gewechselt. Bis vor einigen Monaten hat der Wagen die Gänge zum Teil spürbar hart reingehauen. Vor einigen Wochen hatte ich das Getriebesteuergerät resettet und konnte für 3 Wochen wunderbar fahren. Die Schaltvorgänge waren deutlich flüssiger und das Getriebe hing nicht mehr so lange im Gang fest. Das ist nämlich mein nächstes Problem. Wenn ich bspw. 50km/h fahre, müsste das Getriebe in den 3. Gang schalten aber der Motor wird bei etwa 2000 bis 2200RPM gehalten. Ich habe das Gefühl, das Auto möchte einen Gang hochschalten, kann das aber warum auch immer nicht.
Mein CUW Getriebe von ZF hat 4 Gänge. Ich weiß nicht, ob das nicht vielleicht sogar normal ist aufgrund der 20 Jahre, ob nur mal das Getriebeöl gewechselt werden muss inkl. erneutem Reset des Getriebesteuergerätes oder ob das Getriebe schon verschlissen ist.
Daher melde ich mich hier. Was ist eure Meinung? Ist hier noch etwas zu retten oder kann ich mir das Geld sparen und sollte lieber solange fahren, bis das Getriebe in den Notlauf geht und hinüber ist? Ein neues Getriebe lohnt sich definitiv nicht mehr.
Ölwechsel oder bevorstehender Defekt?
- lubusch
- Moderator
- Beiträge: 4944
- Registriert: So 26. Jan 2014, 23:14
- 11
- Auto: Audi A4 Cabrio 8H7 B6 3.0 V6 162Kw Bj.2003 ,Multitronic
- Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: FRY
- Wohnort: Beverstedt OT Lunestedt
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Ölwechsel oder bevorstehender Defekt?
Moin
Da dieses hier ein Multitronic Forum ist,und das Getriebe
anders aufgebaut ist als deines bist du hier nicht ganz richtig.
Ich würde dir empfehlen auf jeden fall mal einen Getriebeölwechsel zu machen mit filterwechsel.
Ein Kolege von mir hatte auch ein problem mit dem schalten (war auch ein Automatik Getriebe) nach dem wechsel war alles wieder gut.
Aber die endscheidung liegt bei dir.
Da dieses hier ein Multitronic Forum ist,und das Getriebe
anders aufgebaut ist als deines bist du hier nicht ganz richtig.
Ich würde dir empfehlen auf jeden fall mal einen Getriebeölwechsel zu machen mit filterwechsel.
Ein Kolege von mir hatte auch ein problem mit dem schalten (war auch ein Automatik Getriebe) nach dem wechsel war alles wieder gut.
Aber die endscheidung liegt bei dir.
Gruß Manfred
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
Der Optimist ist ein Mensch, der glaubt, dass eine Stubenfliege einen Weg nach draußen sucht.
*** Bitte auch den "Spendenknopf" des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
VCDS HEX-CAN-USB Raum 27616 Niedersachsen
- bernd_1,9tdi_pd
- Chef
- Beiträge: 371
- Registriert: Mi 2. Okt 2013, 22:10
- 11
- Auto: Audi A6 4B C5
VW Bora 1J - Motorkennbuchstabe: AYM
- Getriebekennbuchstabe: FSC
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel oder bevorstehender Defekt?
Hallo! Ein ähnliches Problem hatte ich beim A6 meines Bruders (5 Gang TT). Hier war das Drehzahlniveau ebenfalls zu hoch. Fehler war eine defekte Druckdose am Turbolader. Das Auto erkannte den Fahrerwunsch musste aber aufgrund fehlender Leistung mit mehr Drehzahl arbeiten. Die Schaltpunkte hatten sich entsprechend verschoben. (Blieb zu lange im Gang).
Ich würde zunächst also sicherstellen das genügend Leistung da ist....
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich würde zunächst also sicherstellen das genügend Leistung da ist....
Sent from my iPhone using Tapatalk
- coupe110
- Moderator
- Beiträge: 5679
- Registriert: Fr 28. Dez 2012, 14:51
- 12
- Auto: Golf V GTI manuelle Sortierung
Audi A4 B6 Cabrio 3.0
Audi A4 B6 Cabrio 1.8T
Audi A4 B6 Avant 3.0 S-line Sport+
Audi Cabrio 1.8 Aktionsmodell für Audizentren - Motorkennbuchstabe: ASN
- Getriebekennbuchstabe: GHR
- Wohnort: Lausitz
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Ölwechsel oder bevorstehender Defekt?
Der ADR hat nur eine Saugrohrumschaltung bei welcher gen das Gestänge abbricht.
Es sind die Starken im Leben die unter Tränen lachen ihr eigenes Leid verbergen und andere glücklich machen
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
VCDS HEX-CAN-USB Service 0305x - 0314x Raum Cottbus, Südbrandenburg
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 22. Jun 2015, 23:16
- 9
- Auto: A4 B5
- Motorkennbuchstabe: ADR
- Getriebekennbuchstabe: CUW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölwechsel oder bevorstehender Defekt?
Guten Morgen, oh wie peinlich.
Ich ging davon aus eine "alte" Multitronic zu besitzen.
Wie coupe schon schrieb, kommt mein 125PS Monster ohne Turbo aus. Die ganzen Rohre und Schläuche wurden erst letztens auf Undichtigkeit überprüft, da ich der Wagen besonders im niedrigen Drehzahlbereich geruckelt hatte als würde der Wagen jeden Moment aus gehen.
Vom Gefühl her würde ich den Getriebeölwechsel nochmals durchführen lassen, in der Hoffnung das Auto hält nochmal einige Jahre, nachdem ich in den vergangenen 2 Jahren eine menge Geld reinstecken musste.

Wie coupe schon schrieb, kommt mein 125PS Monster ohne Turbo aus. Die ganzen Rohre und Schläuche wurden erst letztens auf Undichtigkeit überprüft, da ich der Wagen besonders im niedrigen Drehzahlbereich geruckelt hatte als würde der Wagen jeden Moment aus gehen.
Vom Gefühl her würde ich den Getriebeölwechsel nochmals durchführen lassen, in der Hoffnung das Auto hält nochmal einige Jahre, nachdem ich in den vergangenen 2 Jahren eine menge Geld reinstecken musste.