Seltsames Fahrverhalten

Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von azzY »

Wie gesagt ich hatte Probleme mit Lastwechsel rucken, Virbrationen (auch im Stand in N), ab und an ein blechernes Geräusch beim abschalten (gut in einer Garage hörbar), ab und an sprang er mal nicht so super an. Also das Waren alles Symptome für ein ZMS und die waren auch alle nicht immer da. Auch fuhr der Wagen manchmal recht gut, bis auf den nervigen Lastwechselruck, der war halt man etwas mehr oder weniger aber immer da.
Joachim S.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 09:23
9
Auto: A6 4F 2,7TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: LDU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von Joachim S. »

OK,

dannbin ich mal gespannt, was dein Auto sagt, wenn es wieder fertig ist :-)

Kann ja immernoch sein, dass wir die gleichen Symptome haben, aber das ZMS gar nicht der Fehler ist.

Vibrationen habe ich nur ganz, ganz leichte. Würde ich als normal einstufen. Man merkt halt nur, dass der Motor läuft. Ein blecherndes Geräusch habe ich noch nicht gemerkt, wohl aber ein Zischen nach dem Abstellen, aber das ist nicht das ZMS :-P

Wie auch immer, der Hinweis ist gut, vielen Dank dafür. Wann ist dein Auto wieder fertig? :-)
Inwiefern sind dir DPF Regenerationen bekannt? Beim 6 Zylinder merkt man davon eigentlich nichts.
Oh doch, die merkt man ;-) Vor allem sieht man die am Drehzahlmesser. Die Drehzahl ist ungewohnt hoch und bei langsamen Fahren wie angenagelt. Iat aber, wie gesagt, nicht das von mir beschriebene Symptom.

Gruß, Joachim
Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von azzY »

Also bei mir ist nun alles soweit weg. Habe aber neben dem ZMS auch das Getriebelager/-stütze erneuert. Einen leichten Übergang beim manchen Lastwechseln merke ich zwar noch immer aber das ist wohl kaum der Rede wert.
Joachim S.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 09:23
9
Auto: A6 4F 2,7TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: LDU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von Joachim S. »

Moin!

Das klingt soweit schonmal sehr gut :-) Interessant ist der immernoch vorhandene leichte Ruck. Eigentlich bin ich der Meinung, sollte man gar nichts ruckendes fühlen. Es kann aber sein, dass du aufgrund der langen Zeit in der du mit dem Problem unterwegs warst, nun übersensibel bist, was das angeht, oder? :-P Würde mir komplett genau so gehen :D

Hattest du denn andere Auffälligkeiten, die auf das ZMS schließen lassen würden, oder war es nur der Lastwechselruck?
Kam der nur vom Schiebebetrieb hin zum Gas oder auch umgekehrt? (Bei mir nur wenn ich Gas gebe)

Hat dein Drehzahlmesser dabei auch gezuckt?

Ist mir gestern zum ersten Mal bewusst geworden.. Die Drehzahl steigt ganz kurz etwa 50 - 100 RPM höher als benötig und fällt dann wieder auf den "richtigen" Wert ab, als würde man bei einem Handschalter kurz die Kupplung ganz leicht treten und sofort wieder loslassen.

Gruß, Joachim
Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von azzY »

Also bei mir war es sowohl beim Gas geben als auch beim Gas wegnehmen. Dass es nun noch leicht zu merken ist schiebe ich mal auf die Pendelstütze vorn, die ist vor 2,5 Jahren erneuert worden und ich denke dass diese wieder nicht mehr 100% straff ist. Ich stelle mal das komplette Aufhängekonzept VW/Audi für den Antriebsstrang in Frage. Der Bora von meiner Frau macht das auch leicht, hat aber auch erst 40000 KM runter.

Also ich hatte noch andere Symptome, wenn man im Stand auf N geschaltet hat, hat er einige Sekunden lang richtig geschüttelt. Denke dass war das ausgeleierte Schwungrad was etwas brauchte um sich zu fangen. Teilweise mal schlecht angesprungen, metallisches scheppern beim Motor abstellen. Beim langsamen rollen 2-3 ruckler bis zum Stillstand (insbesondere wenn man ohne Fussbremse ausrollen lies). Und in einigen Drehzahlbereichen deutlich stärkere Vibrationen die sich dann ab einer gewissen Drehzahl wieder gegeben haben.

Der Drehzahlmesser zeigte bei den Lastwechselrucken immer einen kleinen Sprung an, eben dem Ruck entsprechend.
Aber du hast recht ich bin sehr sensibel für Sachen die das Auto betreffen. Manche merkten es nicht mal beim Mitfahren oder eben wenn ich den Wagen zur Testprobefahrt irgendwo hingebracht habe.
Joachim S.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 09:23
9
Auto: A6 4F 2,7TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: LDU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von Joachim S. »

Aber du hast recht ich bin sehr sensibel für Sachen die das Auto betreffen. Manche merkten es nicht mal beim Mitfahren oder eben wenn ich den Wagen zur Testprobefahrt irgendwo hingebracht habe.
Genau das Problem habe ich auch. Beifahrer belächeln das, Audi-Probefahrer merken nichts. Die kennen aber mein Auto nicht. Ich schon. ;-)

Rasseln und die anderen Symptome, die du genannt hast, habe ich nicht. Das bringt mich wieder vom ZMS ab. Die Aufhängugn vom Antriebsstrang würde einleuchten, aber ich merke, ohne den ganzen Karren zu zerpflücken wird man dem Problem vermutlich nicht auf die Schliche kommen.

Ich gehe nicht davon aus, dass ich da in nächster zeit zu kommen werde. Sollte ich aber irgendwann wissen, was es ist/war, dann werde ich es euch mitteilen.

Bis dahin bin ich allerdings für weitere Tips dankbar. :-)

Dirs "azzY" danke ich schonmal sehr für deine Tips :-)

Gruß, Joachim
Benutzeravatar
azzY
Chef
Chef
Beiträge: 155
Registriert: Do 29. Nov 2012, 09:37
12
Auto: Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI Automatik 145,000 Km gelaufen
Ex Audi A4 8E B7 2.0 TDI Multironic (7 Lamellen) EZ 12/2005 mit 205.000 Km verkauft
Motorkennbuchstabe: XXX
Getriebekennbuchstabe: XXX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von azzY »

Gerne, wenns hilft. Also Getriebelager und Pendelstütze vorn sollten schnell gemacht sein und kosten nicht viel.
Joachim S.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 09:23
9
Auto: A6 4F 2,7TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: LDU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von Joachim S. »

Soo,

kurzes Update:

Vor etwa 2 Wochen bekam ich auf der Autobahn nebst lautem Piepen die nette Meldung: "Getriebefehler, Weiterfahrt möglich"

Dass der Wagen daraufhin bei Audi landete brauche ich kaum zu erwähnen, oder? ;-) Ist ja noch Garantie auf der Multitronic.

Es wurde ein Fehler gefunden. Falsches Untersetzungsverhältnis o.Ä., und mittels Softwareupdate behoben. Laut Kundenbetreuer war auf dem Steuergerät eine alte Version, die Probleme machen kann.

Siehe da, das Auto fährt nun besser! Im ganzen weicher und mit deutlich geringerem Lastwechselruck. Interessant die Tatsache, dass der scheinbar nicht komplett weg ist und das Auto nach wie vor gute und schlechte Tage hat. Ganz selten habe ich auch noch einen Ruck wie vorher.
Auch zwingt er mir auf der ersten Fahrt des Tages meistens eine recht hohe Drehzahl bei sehr moderatem Beschleunigen auf, die aber nach einem Reset (Zündung aus, und wieder an) wieder normal ist. Auch das kommt nicht immer vor. Ideen, es hätte mit der Temperatur zu tun wurden heute abgeschmettert, da bei 13° und kaltem Motor heute morgen alles TIP TOP war. Bin gespannt, wie lange. ;-)

Immerhin, es hat sich was gebessert. Es ist noch nicht 100%ig, aber immerhin. :-)

Gruß, Joachim
Benutzeravatar
Horch
Chef
Chef
Beiträge: 4128
Registriert: Mo 16. Jun 2014, 15:57
10
Auto: Audi A6 4B 2,5TDI
Motorkennbuchstabe: AYM
Getriebekennbuchstabe: FSC
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von Horch »

Interessant wäre mal der Fehlercode zu dem falschen Übersetzungsverhältnis. Da muss irgendwas an der Sensorik oder am Schieberkasten gewesen sein. Softwareupdate gut und schön. Aber dann wäre der Fehler bei der alten Softwareversion sicherlich öfter aufgetaucht.

Grüße,

Horch
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Aufgabe. Der Pessimist sieht in jeder Aufgabe ein Problem.
*** Bitte auch den [External Link Removed for Guests] des Portals beachten und bei Zufriedenheit betätigen ***
Joachim S.
Fahrer
Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Sa 18. Jul 2015, 09:23
9
Auto: A6 4F 2,7TDI Multitronic
Motorkennbuchstabe: CANA
Getriebekennbuchstabe: LDU
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seltsames Fahrverhalten

Beitrag von Joachim S. »

Laut Audivertreter war der Fehler bekanntbei der Softwareversion.

Hat sich ja auch definitiv was getan.

Ich werde weiter beobachten und berichten ;-)

Gruß, Joachim
Antworten